
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
16.04.2015
Auf den Zeitpunkt seines Comebacks wollte sich Alexander Gorgon jetzt noch nicht festlegen lassen. „Das werden wir kurzfristig entscheiden. Wir werden von Tag zu Tag schauen, wie es mir körperlich geht. Ich kann der Mannschaft nur dann helfen, wenn ich körperlich in einem normalen Zustand bin“, sagt das violette Eigengewächs.
Gorgon hatte sich während der Verletzungspause eine Grippe eingehandelt, die ihn natürlich zugesetzt und auch zurückgeworfen hat. Den Rückstand könne man jedoch schnell aufholen, hofft der 26-Jährige, dessen Knöchel sich in der Woche der Krankheit „um einiges“ gebessert hat.
Nach der Blessur, die er gegen Rapid knapp nach der Pause erlitten hatte, musste sich der Flügelflitzer zwecks Entlastung der Schwellung und des Blutergusses auf Krücken fortbewegen. Danach ging es relativ schnell mit Mobilisations-, Dehn-, und Stabilisationsübungen weiter.
Es folgte der Übergang zum Laufen, Koordinationstraining, die Arbeit mit dem Ball. „Die Intensität wurde von Woche zu Woche gesteigert“, erzählte Gorgon von seinem Weg zurück, auf dem er Zeit hatte, alle fünf Spiele seit dem Derby als Zuschauer zu verfolgen.
„Man hatte den Eindruck, dass man unbedingt will, aber es funktionierte einfach noch nicht ganz“, bildete sich der Offensivmann seine Meinung. Die zuletzt in Grödig praktizierte Dreier-Kette, die bei Ballverlust zur Fünfer-Abwehr wurde, gefiel Gorgon hingegen gut: „Wir sind dort noch nie so gut gestanden wie diesmal beim 1:1.“
Im Saisonfinish komme es einfach nur auf das Resultat an. „Wenn es jedes Mal ein schmutziges 1:0 werden sollte, dann wird niemand etwas dagegen haben“, glaubt der Wiener. Die Leistung sei gut gewesen, das Ganze ansehnlicher geworden, zähle in der aktuellen Situation weniger, erklärte „Gogo“.
Nachdem er bisher nur individuell therapierte und übte, lernt Gorgon erst dieser Tage Ogris näher kennen.
Natürlich könne nicht von heute auf morgen alles besser werden, aber der Trainer versuche alles, was in seiner Macht stehe, damit man irgendwie im wichtigen Endspurt der Saison wieder in die Erfolgsspur finde, meinte Gorgon, der wie alle Fans auf einen einen Dreier gegen den WAC hofft.
Die Kärntner, die zuletzt auswärts fünf Niederlagen in Serie kassierten und in der Fremde seit 4. Oktober (2:0 in der Generali-Arena) sogar acht Partien (0-1-7) sieglos sind, liegen in der Tabelle vor der 29. Bundesliga-Runde mit 42 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Unsere Veilchen sind mit acht Zählern Rückstand Siebenter.
„Ich sehe unsere Chance für den Europacup am größten über den Cup. Aber wir wissen auch, was der fünfte Rang in der Bundesliga bedeutet, wenn Salzburg die Trophäe holt“, sagt Gorgon. Im Pokal-Halbfinale lauten die Paarungen WAC – Austria und Grödig – Salzburg.
„Gogo“ hat übrigens in der Familie derzeit „Nachtdienst“. Weil er seine Frau mit der Grippe angesteckt hat, versorgt der Vater die sechs Monate alte, gemeinsame Tochter Mila mit dem nächtlichen Milchfläschchen. Alex erledigt diesen Job - wie seine Aufgabe auf dem Rasen - souverän.
Er erinnert sich an Zeiten, als die Gastgeber gegen die Austria im Zehn-Minuten-Takt gute Chancen hatten. „Diesmal waren wir defensiv stabilisiert, sind in Führung gegangen, leider dann in Passivität gefallen, statt das Spiel zu entscheiden oder das 1:0 über die Bühne zu bringen“, analysierte der Rechtsfuß.
Deshalb mussten die Veilchen letztlich mit dem Punkt zufrieden sein. „Es hört sich hart an, aber was das Spielerische betrifft, sind wir diese Saison leider nur Mittelmaß. Und daher müssen wir umso mehr das Kämpferische zeigen“, appellierte „Gogo“ an alle.
Was darf man sich nun bei der Heimpremiere von Trainer Andreas Ogris am Sonntag (16:30 Uhr) in der Generali-Arena gegen den WAC, gegen den wir in dieser Saison noch kein Tor erzielt und keinen Punkt geholt haben, erwarten?
„Nachdem wir über Wochen nicht geglänzt haben, werden wir versuchen müssen, erst einmal die Defensive zu stabilisieren, damit wir hinten gut stehen. Und dann hoffen, über unser Angriffsspiel, für das wir relativ schnelle Spieler haben, nach vorne giftig zu sein und so zu Chancen zu kommen“, lautet Gorgons Marschroute.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015