
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
21.02.2025
Am Samstagnachmittag (17:00 Uhr) empfängt die Austria den Tabellen-Fünften Red Bull Salzburg in der Generali-Arena. Bis Freitagmittag waren 12.800 Tickets abgesetzt. Die Veilchen wollen ihre beeindruckende Serie von 12 ungeschlagenen Spielen en suite fortsetzen, sind vor den Salzburgern jedoch gewarnt: Der letzte Triumph über die roten Bullen datiert vom 27. Mai 2018. Trainer Stephan Helm: "Wir wollen unser Spiel aufs nächste Level heben!"
(c) GEPA Pictures
... Gegner Red Bull Salzburg:
"Mit Salzburg kommt viel Individualität auf uns zu. Wir sind vor ihrer Wucht und Beweglichkeit gewarnt. Ihr Kaderwert übersteigt den aller anderen Teams um ein Vielfaches. Das sind keine Fantasie-Zahlen. Ich denke, als Zuschauer kann man sich auf ein attraktives Spiel einstellen. Mit Thomas Letsch haben sie einen Trainer mit klarer Handschrift bekommen. Wir nehmen uns wie immer selbst als Gradmesser, wollen unser Spiel aufs nächsthohe Level heben und Salzburg ärgern."
... hoch verteidigende Mannschaften:
"Wir haben jetzt mit zwei Mal Sturm und Rapid immer gegen hochverteidigende Teams gespielt, das wird bei Salzburg ähnlich sein. Ich glaube, wir werden generell immer unberechenbarer in unserem Spiel. Dahingehend haben wir die Vorbereitung gut genutzt. Auch für morgen werden wir wieder mit einem klaren Plan ins Spiel gehen. Wir sind noch lange nicht am Zenit."
... die Makel des Derbysieges:
"Gegen Rapid waren wir in unseren Abläufen in gewissen Phasen zu ungenau. Das haben wir aufzuarbeiten versucht. Unser Konzentrations-Level fiel. Wenn wir nicht 90 Minuten fokussiert spielen, bekommen wir unsere Grenzen aufgezeigt, das hat man im Derby gesehen."
... den Zusammenhalt der Mannschaft:
"Zu Beginn der Saison mussten wir uns erst finden. Das ist normal. Alle müssen investieren, jeder muss zu seinem Glauben finden, nur so kann ein Projekt funktionieren. Wir haben es geschafft, eine gemeinsame Basis zu finden, mit der sich alle wohlfühlen. Auf dieser Basis lässt es sich leichter weiterentwickeln. Jeder Spieler ist Teil eines funktionierenden Kollektivs."
... die Gefahr eines "Hypes":
"Solange ich den Hunger der Spieler spüre, mache ich mir keine Sorgen. Die Euphorie, die jetzt rundherum entsteht, ist normal. Sie gibt uns Auftrieb. Die Mannschaft ist sich aber bewusst, was sie an diesen Punkt gebracht hat: Harte Arbeit. Jetzt wollen und müssen wir noch mehr investieren, um auf diesem erfolgreichen Weg zu bleiben."
... die mannschaftliche Geschlossenheit:
"Wir gehen so hinein, wie wir es zuletzt getan haben. Wir wissen, dass wir jeden Gegner in dieser Liga schlagen können. Momentan zeichnet uns der Zusammenhalt aus. Auch wenn wir – wie gegen Rapid – in Rückstand geraten, bleiben wir stabil, ziehen unser Ding weiter durch. Wir wissen, dass wir unsere Tore machen werden."
... die Lehren aus dem Derby:
"Im Derby sind wir nach der 2:1-Führung über lange Zeit zu tief gestanden, dadurch hatten wir keinen Zugriff mehr aufs Spiel. Wir müssen unseren Spielplan gegen Salzburg wieder 90 Minuten durchziehen, dann kommt es auch nicht zu Problemen."
... seine anfängliche Rolle als Ersatzspieler:
"Als Kicker ist es nie leicht, wenn man nicht ins Spiel kommt. Man muss immer schauen, dass man sich in die Mannschaft einfügt, egal wie es persönlich läuft. Das ist das Wichtigste. Die Mannschaft muss funktionieren, man muss sich der Mannschaft immer unterordnen!"
Matteo Perez Vinlöf kehrt nach seiner abgesessenen Gelbsperre in den Kader zurück. Bis auf die Langzeitverletzten Ziad El Sheiwi und Florian Wustinger sind alle mit an Bord.