
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
08.12.2012
Sieben Siege und zwei Remis eine bessere Ausbeute in einer Saison-Hälfte hat in der Bundesliga-Geschichte auswärts nur der FC Tirol 2001/02 mit acht Erfolgen und einem Unentschieden geschafft. Seinen Lauf möchte Herbstmeister FK Austria natürlich auch im letzten Spiel des Jahres auf fremdem Boden fortsetzen und sich vielleicht schon da als Winterkönig feiern lassen. Heute (18.30 Uhr) zum Auftakt des dritten Liga-Durchgangs wartet in der Lavanttal Arena mit dem Wolfsberger AC jedoch ein unangenehmer Gegner auf den Spitzenreiter.
Der Aufsteiger, der mit 21 Zählern Rückstand auf uns derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz liegt, hat sich in den ersten zwei Duellen als harte Nuss erwiesen. Am 25. Juli reichte es für die Veilchen auswärts nur zu einem hart erkämpften 1:0 durch ein Jun-Tor im Finish (77.) und am 29. September mussten wir in Wien sogar mit einem 1:1 zufrieden sein, wobei dem Tschechen in der 84. Minute per Kopf der Ausgleich glückte.
Weniger Punkte (jeweils einen) als gegen die Kärntner (vier) haben wir in der ersten Saisonhälfte nur gegen Titelverteidiger RB Salzburg und dem SK Sturm Graz geholt! Das 0:0 gegen die Bullen am vergangenen Sonntag war übrigens unsere erste Null-Nummer seit 15. April gegen Rapid in Favoriten und unser erstes Remis nach zuletzt sechs Siegen in Folge!
Das 0:0 von Salzburg war jedoch überhaupt kein Rückschlag. Wir fahren jetzt als Mannschaft mit neun Spielen ohne Niederlage (6-3-0/25:8 Tore) im Gepäck nach Kärnten. Zuletzt gingen wir am 22. September (daheim gegen Salzburg) leer aus! Auswärts haben wir letztmals in der letzten Runde der vorigen Saison verloren. Mit dem 1:3 gegen Sturm Graz verspielten wir den dritten Tabellenplatz und damit die Teilnahme an der Europa League.
Die Wolfsberger kassierten in den jüngsten sechs Runden (1-4-1) nur eine Niederlage (am 24. November 1:2 in Wr. Neustadt), landeten aber auch nur einen Dreier (11. November 2:0 auswärts gegen Rapid) in den vergangenen neun Liga-Spielen (1-5-3). Aktuell sind sie vier Runden (0-3-1) sieglos. Vor eigenem Publikum gelangen dem Aufsteiger nur zwei Erfolge (2-3-4/13:13 Tore).
Das waren ein 1:0 gegen Rapid (26. August) und ein 6:0 gegen SC Wr. Neustadt (15. September). Remis holten die Kärntner gegen Admira Wacker, Sturm Graz in Klagenfurt (jeweils 1:1) und Wacker Innsbruck (2:2).
Die Schützlinge von Trainer Peter Stöger sind bis in die Haarspitzen motiviert, denn ein Sieg würde sie nach dem ersten Herbstmeistertitel seit 2007/08 auch zum Winterkönig machen. Zuletzt waren die Veilchen in der Meistersaison 2005/06 als Erster ins neue Jahr gerutscht. Damals hieß der Trainer (gemeinsam mit Frenkie Schinkels) ebenfalls Stöger.
Vor sieben Jahren überwinterten wir übrigens mit 40 Zählern punktegleich mit den Salzburgern, hatten aber ein Spiel weniger ausgetragen. Der Meister hieß dann zum 27. Mal ebenfalls Austria. Das soll 2012/13 wiederholt werden. Unsere bisher letzte Liga-Niederlage auf Kärntner Boden datiert vom 12. September 2009, als wir in Klagenfurt der Kärntner Austria 1:2 unterlagen.
Mit derzeit neun Runden ohne Niederlage sind wir gut unterwegs, wenngleich von unserer besten Serie noch meilenweit entfernt. Wir halten den Bundesliga-Rekord ohne Niederlage mit 27 Partien (23-4-0)! In der Meistersaison 1984/85 absolvierten wir die letzten 25 Runden unter Trainer Thomas Parits (21-4-0) und die ersten zwei Spiele 1985/86 unter Hermann Stessl (2-0-0) ohne Nuller!
Die aktuellen neun Runden ohne Niederlagen sind die bisher beste Phase seit saison-übergreifend 2009/10 und 2010/11 unter Karl Daxbacher (10-2-0 bzw. 2-1-0), als 15 Partien nicht verloren wurde. Unsere Ausbeute kann sich aber auch jetzt schon sehen lassen.
42 Punkte und mehr wie wir sie jetzt auf dem Konto haben, brachten in einer ersten Saison-Hälfte bisher erst drei Klubs zustande und sind die viertbeste Marke der Historie. Den Liga-Rekord hält Wacker Innsbruck mit 45 Zählern seit 2001/02. 43 erreichten Sturm Graz 1997/98 und wir (2002/03).
Statistische Liga-Facts vor dem Duell WAC Austria:
Beste Torschützen:
Wolfsberg: 9 Falk, 7 Liendl
Austria: 17 Hosiner (5 für Admira), 5 Gorgon, Jun, 3 Kienast, Simkovic
Beste Vorbereiter:
Wolfsberg: 9 Liendl
Austria: 6 Hosiner (4 für Admira), 5 Gorgon, Jun, Suttner, 4 Grünwald
Dauerbrenner:
Wolfsberg: 18 Spiele Dobnik (voll), Liendl (2-mal ausgewechselt), De Paula (4-mal eingewechselt, 7-mal ausgewechselt)
Austria: 18 Lindner, Ortlechner (jeweils voll)
Kopftore:
Wolfsberg: 8 erzielt/8 kassiert
Austria: 9 erzielt/1 kassiert
Tore im Finish (ab 76. Minute):
Wolfsberg: 6 erzielt (noch ein Remis erreicht) 6 kassiert (1-mal verloren, 2-mal remisiert)
Austria: 11 erzielt (3-mal Sieg, 1-mal Remis erreicht) 2 kassiert (1-mal verloren)
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015