
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
16.12.2020
Die Ziele für die Rückrunde sind klar: "Wir wollen in der Tabelle einiges gutmachen, gerade vor dem Hintergrund, dass wir gute Leistungen bringen. Wir haben die drittmeisten Tore (30) erzielt, diese Quote wollen wir beibehalten oder im Idealfall noch verbessern, umgekehrt gilt es aber auch deutlich weniger Gegentreffer (32) zu kassieren. Die Balance zwischen Angriffs- und Abwehrverhalten funktioniert nicht so, wie wir uns das vorstellen, daran werden wir in der kommenden Vorbereitung und im Frühjahr arbeiten."
Oliver Schindlegger, der bereits seit Sommer 2019 bei den Veilchen arbeitet, hat mit Florian Sattler im Sommer einen neuen Co-Trainer bekommen. Außerdem stehen dem U15-Chef-Coach Videoanalyst Michael Brownlow und Sportwissenschafter Simon Zehenthofer sowie Michael Walker und Franz Gruber als Torhüter-Trainer zur Seite.
"Die Vorbereitung im Sommer lief gut, wir hatten kaum Ausfälle zu beklagen", erinnert sich Schindlegger an die ersten Wochen der Saison 2020/21 zurück. "Zu Beginn der Meisterschaft hatten wir kleine Probleme, haben unsere Trainingsleistungen in den Spielen nicht abrufen können. In der zweiten Hälfte des Herbstes ist uns das deutlich besser gelungen."
Dennoch steht zur Winterpause nach elf Spielen nur der neunte Tabellenplatz zu Buche, ein klarerweise nicht zufriedenstellendes Ergebnis. "Wir haben zuletzt gute Leistungen gebracht, uns aber zu wenig dafür belohnt. In Anbetracht dessen sind wir natürlich überhaupt nicht zufrieden mit der Platzierung. Ich denke doch, dass wir in einem Großteil der Spiele sehr dominant aufgetreten sind, es uns durch viele sehr einfache Gegentore allerdings selbst schwer gemacht haben", so der 36-Jährige.
Neben dem Weiterentwickeln und Verbessern der eigenen Spieler steht das U15-Trainerteam wie jedes Jahr auch vor der Aufgabe, die Talente der U14 in das Team zu integrieren und sie auf die neue Herausforderung Akademie vorzubereiten. "Wir stehen hier mit Mark Dobrounig (U14-Trainer; Anm.), eng in Kontakt, die Kommunikation ist gut, der Austausch funktioniert hervorragend."
Schindlegger lobt allerdings nicht nur seinen Trainerkollegen, sondern auch dessen Schützlinge: "Derzeit sind sieben reguläre U14-Spieler bei uns dabei, die sich nach anfänglich völlig normalen Anpassungsproblemen mittlerweile sehr gut integriert haben. Sie bringen allesamt viel Talent mit und sind auf jeden Fall schon jetzt eine Bereicherung für unser Team."