
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.05.2015
Nur wenig Anlass zu Änderungen sahen die beiden Trainer vor dem 313. Wiener Derby. Andreas Ogris nahm zwei Umstellungen im Mittelfeld vor, brachte Mario Leitgeb und Raphael Holzhauser anstelle von James Holland und Marko Kvasina. Zoran Barisic schickte nach nur einer Niederlage in den letzten 16 Spielen wieder die gewohnte Startelf im 4-2-3-1-System auf das Spielfeld im Happel-Stadion. Nur Brian Behrendt machte im defensiven Mittelfeld Thanos Petsos Platz. Im Tor feierten die beiden 19jährigen Jungstars Osman Hadzikic und Marko Maric ihre Derby-Premiere.
Rapid war in der Anfangsphase die Mannschaft, die das Spiel bestimmte. So fand auch Beric die erste Großchance vor: Nach einem weiten Pass von Hofmann und einem Missverständnis in der Austria-Abwehr kam der Rapid-Stürmer zum Ball, verfehlte aber zum Glück das verwaiste Tor (10.). Hadzikic kann kurz darauf eine Hereingabe von Beric kurz vor Schwab abfangen (15.). Die Violetten wurden erstmals in der 19. Minute gefährlich: Ein Freistoß von Markus Suttner sprang knapp vor Maric auf und war so für den Rapid-Torhüter nur schwer abzuwehren.
Die Austria tat sich sehr schwer im Spielaufbau, blieb immer wieder schon frühzeitig an der gut organisierten Rapid-Hintermannschaft hängen. Holzhauser hatte in Minute 25 etwas Platz, sein Schuss ging aber weit über das Tor. Nach Vorarbeit von Alexander Grünwald blieb Sonnleitner der Sieger gegen Alexander Gorgon und klärte zur Ecke (32.). Auf der anderen Seite ging ein guter Querpass von Schobesberger an Freund und Feind vorbei (36.). Holzhauser versuchte es kurz darauf wieder aus der Distanz, Maric hatte allerdings keine Probleme mit dem Weitschuss (41.).
Rapid war in der ersten Halbzeit mit 57% Ballbesitz die spielbestimmende Mannschaft, machte gegen Ende nocheinmal Druck. Beric spitzelte in einen Schuss von Kainz, der Ball ging nur knapp am Tor vorbei (43.). Minute 45, wieder ein Zuspiel in die Gasse von Kainz auf Beric, der uneigennützig auf Schobesberger auflegte. Der hatte keine Probleme und verwandelte zur 1:0 Pausenführung für die Gastgeber.
Zur Pause brachte Andy Ogris James Holland für Holzhauser. Vorerst änderte sich aber nichts am Spielverlauf - bis sich David de Paula in der 52. Minute ein Herz nahm und den Ball ins Kreuzeck jagte. Fabian Koch hatte den Spanier ideal freigespielt. Doch die Violetten konnten sich nicht lange über den Ausgleich freuen, nur zwei Minuten später spitzelte Beric den Ball im Strafraum an Hadzikic vorbei. Der Slowene hob ab, Schiedsrichter Lechner entschied auf Elfmeter, den Steffen Hofmann verwandelte (56.).
Danach war Rapid darauf bedacht, das Spiel endgültig zu entscheiden, vor allem über Schobesberger wurden die Hütteldorfer immer wieder gefährlich. Nach einem Stanglpass des Flügelspielers auf Beric konnte Rotpuller über die eigene Stange gerade noch zur Ecke klären (62.). Schüsse von Schwab in der 63. und 68. Minute gingen am Tor vorbei, ehe Beric nach Vorarbeit von Schobesberger mit dem 3:1 für die Entscheidung sorgte (70.). Kainz hatte nur kurz darauf die nächste Großchance. Sein Kopfball, wieder nach Flanke von Schobesberger, ging am Tor vorbei (72.). Einwechslungen von Daniel Royer und Marko Kvasina brachten nicht die gewünschte Wende, die Austria kam nur mehr nach Standardsituation in die Nähe eines Anschlusstreffers. Nach einem Freistoß von de Paula und einem Corner von Suttner verfehlten die Kopfbälle von Holland (74.) und Gorgon (84.) aber das Tor. Zum Schluss kam es noch bitterer für die Veilchen, Sonnleitner stellte mit einem Volleyschuss den 4:1-Endstand her (89.).
Rapid: Maric; Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel; Petsos, Schwab (74. Behrendt); Schobesberger, S. Hofmann (88. Stangl), Kainz (81. Alar); Beric
Austria: Hadzikic; Koch, Rotpuller, Stronati, Suttner; Leitgeb (69. Kvasina); de Paula, Grünwald (56. Royer), Holzhauser (46. Holland), Salamon; Gorgon
Tore: Schobesberger (45.), S. Hofmann (56., Elfmeter), Beric (70.), Sonnleitner (89.); de Paula (52.)
Gelbe Karten: Schwab (57.); Suttner (22.), Leitgeb (38.)
Ernst Happel Stadion, Schiedsrichter Mag. Harald Lechner, 29.800 Zuschauer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015