
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.07.2012
Das neue Spieljahr beginnt für den FK Austria Wien am Samstag mit einem Auswärtsspiel in Kärnten, die Planungen dafür laufen freilich schon länger. Das Präsidium, die beiden AG-Vorstände Thomas Parits und Markus Kraetschmer, sämtlich Gremien sowie Trainer Peter Stöger haben alles unternommen, um so rasch wie möglich den Kader fertig zu haben.
Die Mannschaft war bereits vom 23. bis 30. Juni auf Trainingslager in Velden, absolvierte in der Vorbereitung insgesamt 9 Testspiele.
13.6.2012 SC Ortmann FK Austria Wien 0:7
0:1 Jun (22.), 0:2 Simkovic (24.), 0:3 Rotpuller (57.), 0:4/0:5 Stankovic (62./64.), 0:6 Vrsic (69.), 0:7 Harrer (72.).
16.6.2012 SC Leopoldsdorf FK Austria Wien 0:9
0:1 Simkovic (2.), 0:2/ 0:3/ 0:4/ 0:6/ 0:7/ Linz (22./26./36./48./54.), 0:5 Jun (40.), 0:8 Mader (60.), 0:9 Janocko (88.).
19.6.2012 ZPS Podrezova FK Austria Wien 1:4
0:1 Stankovic (14.), 0:2 ET (20.), 1:2 für ZPS (34.), 1:3 Simkovic (55.), 1:4 Harrer (75.).
23.6.2012 Kapfenberg FK Austria Wien 0:2
0:1 Suttner (14./Freistoß), 0:2 Standfest (50./ET).
27.6.2012 Dinamo Moskau FK Austria Wien 3:0
1:0 Kuranyi (19.), 2:0/3:0 Smolov (62., 76.).
30.6.2012 SV Feldkirchen FK Austria Wien 0:8
0:1 Koch (11.), 0:2 Kienast (32.), 0:3/0:4Linz (39., 43.), 0:5 Stankovic (51.), 0:6 Spiridonovic (70.), 0:7 Harrer (77.), 0:8 Grünwald (85./E.).
3.7.2012 SC Prottes FK Austria Wien 1:10
0:1/0:4/1:9 Jun (6., 38., 89.), 0:2/1:6 Vrsic (27., 67.), 0:3 Simkovic (33.), 0:5 Kienast (41.); 1:5 Sturm (46.); 1:7 A. Grünwald (78.), 1:8/1:10 Linz (82., 90.).
7.7.2012 FK Austria Wien West Ham United 1:3
0:1 Baldock (4.); 1:1 Linz (24.), 2:1 Vrsic (27.), 3:1 Jun (75.).
17.7.2012 1860 München FK Austria Wien 0:0
Personelles
Vieles ist im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben, neu ist aber z. B. der Cheftrainer Peter Stöger. Auch im Kader gibt es einige Modifikationen. Neu sind fünf Spieler: Dare Vrsic, Lukas Rotpuller, Thomas Murg, Sebastian Wimmer und Srdan Spiridonovic.
Abgänge: Klein (Salzburg), Liendl (WAC), Wallner, Tadic, Hlinka (alle Wr. Neustadt).
Der Altersschnitt des Kaders der Kampfmannschaft beträgt 24,46 Jahre.
Der österreichische Weg wird fortgesetzt. Wir haben weiterhin nur fünf Legionäre im Kader.
Verletzte Spieler beim Saisonauftakt
Keiner.
Der Preis für das Saison-Abo wurde wie versprochen gesenkt
Der Verkauf für das Saison-Abo ist bereits voll angelaufen. Aktuell haben wir 4.200 Dauerkarten abgesetzt. Bei einem Blick auf die neuen Preise wird schnell klar: Die Austria hat Wort gehalten, setzte den Preis der Vollpreis-Abos nach der Jubiläumssaison wieder herunter und führt das Jugend-Abo ein.
Das Saison-Abo wird mit dem Wegfall des Jubiläumsspiels wieder deutlich billiger! Auf der mächtigen Osttribüne ist man bei einem Vollpreis-Abo bereits um 169 dabei (9,40 pro Heimspiel). Für diese Tribüne wird es auf vielfachen Wunsch ab sofort auch ein neues Jugend-Abo (bis zum 19. Geburtstag) geben. Wir wollen auf OST den Fan-Nachwuchs fördern, bieten die Abo-Karte um starke 99 (5,50 pro Spiel) an.
Auf der Osttribüne, auf der sich die Austria-ID zu Gunsten der Sicherheit unserer Stadionbesucher bewährt hat und deswegen auch 2012/13 bleiben wird, wird man beim Kauf einer Tageskarte ab 18 dabei sein, dort wird zusätzlich das bereits erwähnte Jugend-Abo zum Top-Preis angeboten. Die Westtribüne wird weiter als Austria-Fan-Tribüne etabliert und nur ein kleiner Zwickel für die Anhänger der Gäste reserviert.
850 neue Parkplätze & erstmals Saisonparkkarte erhältlich
Nicht nur bei den Dauerkarten für die Heimspiele der Veilchen, sondern auch am Parkplatzsektor hat sich einiges getan. Der Austria ist gelungen, mit dem 1. Juli 2012 das komplette Gelände des angrenzenden Holzhändlers am Ende der Fischhofgasse zu pachten. Damit wird viel neuer Parkraum geschaffen. Die aktuelle Kapazität des VIP-Stadionparkplatzes von 440 Stellplätzen direkt hinter der OST (zukünftig P I) wird durch dieses neue Areal des ehemaligen Holzhändlers (zukünftig P II) um 850 auf fast 1.300 Parkplätze verdreifacht.
Im Zuge dessen wird auch das Verkehrskonzept entschärft, wie Finanz-Vorstand Markus Kraetschmer erklärt: Neben dieser signifikanten Erhöhung der Parkkapazitäten wird auch das Zufahrtsnadelöhr über den Verteilerkreis und die Fischhofgasse mit einem neuen Verkehrskonzept entschärft. Zukünftig ist es auch möglich, über die Laaerbergstrasse zur Arena zu gelangen.
Jahrespark-Abo um 5 Euro pro Match
Ab dem 4. Juni 2012 wird es die Möglichkeit geben, sich ein Jahrespark-Abo für den neuen Parkplatz (P II) zu sichern. Der Preis beträgt für die 18 Heimspiele 90 Euro, was einem Preis von 5 Euro pro Heimspiel entspricht. Diese neue Park-Dauerkarte für die violetten Meisterschaftspartien ist, genauso wie das Jahresabo, ab kommenden Montag, dem 4. Juni zu kaufen. Tagesparkkarten kosten 7 pro Spiel.
Die Parkplätze sind ab drei Stunden vor Anpfiff, bis zwei Stunden nach Anpfiff geöffnet. Die offizielle Premiere feiern der neue Parkplatz samt neuem Zufahrtskonzept mit dem violetten Ankicktag und dem Testmatch gegen den englischen Premier League-Traditionsklub West Ham United am 7. Juli.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015