27.04.2012

Ivica Vastic: „Die Fans müssen spüren, wie sehr die Mannschaft den Sieg will!“

Die Wiener Austria trifft am Samstag ab 16 Uhr in der Generali Arena auf Wacker Innsbruck. AG-Vorstand Markus Kraetschmer weiß um die Brisanz und auch sein sportliches Pendant, Thomas Parits, ist sich der enormen Wichtigkeit dieser Partie bewusst: Für uns zählt nur der Sieg, wir haben etwas gut zu machen und müssen alles dafür tun, dass uns das gelingt.

Klare Worte also von Parits, der die Mannschaft dazu in die Pflicht nimmt: Jetzt muss die Reaktion kommen, das Spiel hat sowohl nach der KSV-Pleite als auch in Blickrichtung Europacup-Startplatz eine große Bedeutung. Es wartet eine harte Woche gegen zwei Mitkonkurrenten, in der wir gefordert sind.

Trainer Ivica Vastic dazu: Wir wollen und werden offensiver auftreten. Das Training in dieser Woche ist in diese Richtung gegangen. Die Jungs waren mit sehr viel Aggressivität, Ernst und Engagement bei der Sache. Genau diesen Mut müssen wir gegen Wacker auch auf dem Platz übertragen.

Was der violette Trainer gegen die kompakten Gäste vor allem sehen will: Die Bälle müssen gefordert werden, hart am Mann, Läufe in die Tiefe und vieles mehr. Da muss Feuer bei uns drin sein, die Fans müssen spüren, wie sehr die Mannschaft den Sieg gegen Innsbruck will!

Weitere Informationen zum Match gegen Wacker Innsbruck:

Verletzte oder gefährdete Spieler
Verletzt fehlen Pascal Grünwald (Schulter-OP), Alexander Grünwald (Bauchmuskel-Probleme), Marin Leovac und Kaja Rogulj (beide Adduktorenprobleme). Gelb-Gesperrt niemand, mit Rot fehlt Manuel Ortlechner. Nach der nächsten Gelben gesperrt wären Alex Gorgon, Alex Grünwald, Markus Suttner, Georg Margreitter und Marin Leovac.

Karten-Vorverkauf

Karten gibt es am Freitag bis 18 Uhr im MEGASTORE der GENERALI-Arena oder im GET VIOLETT Fanshop in der Praterstraße 59. In beiden Shops auch am Samstag von 9 bis 13 Uhr.

Die Kassen der Osttribüne öffnen am Spieltag drei Stunden vor dem Anpfiff.

Bislang sind 6.500 Tickets abgesetzt.

Infos zu Parkmöglichkeiten
1.) WIG-Parkplatz: Jeder Besucher kann sein Auto auf dem WIG-Parkplatz in der Filmteichstraße (Haltestelle des 68A), 10. Bezirk (5 Auto-Minuten vom Stadion entfernt) abstellen, von dort werden ab 90 Minuten vor dem Spielbeginn im 15-Minuten-Takt Shuttle-Busse alle Besucher zum Stadion bringen.

Zurück vom Stadion zum Parkplatz gehen die ersten Busse direkt nach Spielende, geführt wird der Shuttle-Dienst bis 90 Minuten nach dem Schlusspfiff (ebenfalls im 15-Minuten-Takt). Der Shuttle-Bus wird vom FK Austri a Wien als zusätzliche Serviceleistung finanziert und ist somit für alle Stadionbesucher GRATIS!

Zusätzliche Parkmöglichkeit bei der GENERALI-Arena
Die Wiener Austria freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Parkhaus Elbl (1100 Wien, Favoritenstraße 226) eine zusätzliche Matchtags-Parklösung präsentieren zu können: Austria-Fans ist es an Spieltagen nun möglich, ihr Fahrzeug am Parkplatz beim FH Campus abzustellen.

Der aktuelle Tarifsatz dafür:
Pro angefangene Stunde 1,20
24 Stunden 6,00

Die Bezahlung kann nur mit Kreditkarte (Maestro, Mastercard und Visa) oder Bankomatkarte erfolgen, Barzahlung ist nicht möglich.


Die Austria feiert mit den Violetten Löwen
Am Samstag findet auch das diesjährige Löwenfest für unsere jüngsten Mitglieder im Rahmen des Bundesliga-Matches gegen Wacker Innsbruck statt.

Geboten werden an diesem unterhaltsamen Nachmittag viele kurzweilige Aktivitäten im Funpark (insgesamt 12 Stationen, u.a. Hüpfburg, Tanz-Workshop, Schminkkurs, Torwandschießen, Malen, Marsch mit den Löwen in die GENERALI-Arena, etc.) und natürlich ausreichend Verpflegung. Der Freiluft-Event startet ab 12 Uhr, ein Bus-Shuttleservice von der Filmteichstraße vom WIG-Gelände ist ab 12 Uhr eingerichtet.

Bereits um 13:30 Uhr wird es Interviews mit Markus Kraetschmer, Thomas Parits und Manuel Ortlechner geben, anschließend eine Autogrammstunde mit allen verletzten Kaderspielern der Kampfmannschaft.

Während des Spiels werden alle Violette Löwen von der Westtribüne aus in einem eigenen Löwen-Sektor dabei sein und die Mannschaft gemeinsam mit den Maskottchen Super Leo und Leo Veilchen unsere Mannschaft nach vorne treiben. Alle Infos unter www.fk-austria.at.

Info für alle Jung-Veilchen, die noch keine violetten Löwen sind: Beim Löwenfest bist du natürlich auch dabei, wenn du dich kurzfristig zu deiner Löwen-Mitgliedschaft entscheidest. Der Schnupper-Sonderpreis dafür beträgt bis zum 30.06.2012 nur 11.

Anpfiff zu VOLLFAN statt voll fett 2012 in der Generali-Arena
Unter dem Motto Zeig zu viel Alk die gelbe Karte setzt das Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien die im Vorjahr gestartete Kampagne fort, um Jugendliche und junge Erwachsene zu verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol in Wiener Fußballstadien zu motivieren. Gemeinsam mit der Wiener Austria heißt es ab nun wieder Torrausch statt Vollrausch.

Die spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Alkoholkonsum sowie das Erfahrungslernen, wie sich übermäßiges Trinken auf den Körper und die Wahrnehmung auswirkt, stehen im Mittelpunkt des Projekts, mit dem das Institut für Suchtprävention seit 2011 neue Wege in der Suchtprävention geht.

Durch das Projekt 'VOLLFAN statt voll fett' werden Jugendliche und junge Menschen angeregt, sich bewusst mit ihrem persönlichen Umgang mit Alkohol auseinanderzusetzen ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstverantwortung, begrüßt die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely die Fortsetzung der Initiative für verantwortungsvollen Alkoholkonsum von 16- bis 30-Jährigen.


Bei ausgewählten Heimspielen der Projektpartner FK AUSTRIA Wien und Rapid sind vom ISP geschulte VOLLFAN-Peers im Einsatz, um junge Fans auf das Thema Alkohol anzusprechen. Gleichaltrige vermitteln so auf Augenhöhe und in der altersüblichen Sprache, dass es am Fußballplatz cool ist, weniger zu trinken. Auch der VOLLFAN-Corner mit dem Rauschbrillen-Parcours ist wieder im Einsatz.

Ein Highlight 2012 bei den Mitmachaktionen sind Mopedsimulatoren: Im ersten Schritt sitzen die FahrerInnen auf einer Art Moped, mit dem durch Hilfe eines Bildschirms verschiedene Fahr- und Risikosituationen im Straßenverkehr simuliert werden. Die Aufgabe der FahrerInnen ist es, auf diese Situationen wie im Straßenverkehr zu reagieren. Im zweiten Schritt sollen durch das Aufsetzen der Rauschbrille die Gefahren von Alkohol im Straßenverkehr authentisch nachempfunden werden.

VOLLFANs auf Facebook
Für Ewald Lochner, den organisatorischen Leiter des Instituts für Suchtprävention, ist der rundum erneuerte Facebook-Auftritt sehr wichtig, um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch außerhalb des Fußballplatzes zu erreichen. Facebook gehört zur Lebensrealität dieser Altersgruppe dazu und erlaubt den altersgerechten Info-Transfer, mit einem Quiz, Abstimmungen und vielem mehr, so Lochner. Die Plattformen bieten neben der Wahl des VOLLFANs der Woche, den Spots mit den Profis, Austria-Spieler Markus Suttner und Rapid-Spieler Jürgen Patocka, Jugendlichen und junge Erwachsene vor allem eine Plattform, um sich über Alkoholerfahrungen auszutauschen.

Gestartet wird die VOLLFAN-Saison 2012 mit dem Slogan Aufwärmen - ja, bitte! Vorglühen - na, danke! beim Heimspiel der Wiener Austria am Samstag gegen Wacker Innsbruck in der Generali Arena.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.