17.11.2011

Jetzt wartet ein Power-Wochenende auf alle Violetten!

Dieses Wochenende hat es in sich. Am Freitagabend erfolgt im internen Kreis die Eröffnung des "Hugo Meisl Gedenkraums" im Austria-Museum, am Samstag folgt der Schlager der Bundesliga in der Südstadt zwischen Tabellenführer Admira und der Austria und am Sonntag als i-Tüpfelchen die Jubiläumsgala in der Wiener Stadthalle. Als Vollblut-Veilchen ist man also im violetten Dauereinsatz.

Aus sportlicher Sicht ist natürlich die Partie am Samstag im Mittelpunkt. Viele würden das Stadion der Admira in Maria Enzersdorf mittlerweile fast als Kultstätte bezeichnen. Auch die Wiener Austria bestritt im Laufe der vergangenen Jahre in der Südstadt mehr als eine denkwürdige Partie. Deshalb hat sich www.fk-austria.at in die Archive begeben und einige Schmankerl der jüngeren Geschichte zu Tage befördert.


- Gleich vorab: Die Auftritte der Veilchen im Bundesstadion Südstadt im vergangenen Jahrzehnt weisen eine beinahe schon unheimlich positive Bilanz aus. Von genau zehn Begegnungen wurden gleich neun Partien bei einem Remis gewonnen. Das unglaubliche Torverhältnis spricht mit 27:6 für Violett!


- Im Verhältnis dazu fielen die beiden Ergebnisse in der bisher letzten Meistersaison der Wiener Austria 2005/06, nach der die Admira für einige Jahre in die zweite Liga absteigen sollte, verhältnismäßig knapp aus. Im Juli 2005 traf der spätere Torschützenkönig Roland Linz beim 2:1-Sieg im Doppelpack, im November darauf wurde Roligoal in der 88. Minute beim Stand von 0:0 im Strafraum gefoult, Sigi Rushtfeldt verwandelte und sicherte der Austria damit drei ganz wichtige Punkte im Meisterrennen.

- In der Saison zuvor ließ man dafür genau diese wichtigen Zähler wohl auch aufgrund der Europacup-Doppelbelastung im Frühjahr liegen. Stepan Vachousek und Sigurd Rushfeldt sorgten für die plangemäße Führung, doch zwei Treffer in der Schlussphase kosteten vielleicht entscheidende Punkte im Kampf um die Schale.


- Diese holte die Wiener Austria dafür in der Spielzeit 2002/03 in souveräner Manier, wobei auch das Punktemaximum aus der Südstadt entführt wurde. Im Sommer 2002 sicherten Vladimir Janocko, Raymond Kvisvik und Michael Wagner einen klaren 3:0-Sieg, im März 2003 trafen bei einem 2:1-Sieg ebenfalls wieder Wagner und Janocko und bauten den Vorsprung auf die Konkurrenz nach 28 Runden bereits auf 14 Zähler aus!

- Das Austria-Match in der Südstadt schlechthin fand aber zweifellos am 12. Juni 1991 statt: In der 36. Runde des Meister Play-offs brauchte die Austria einen Punkt für den Gewinn des Meistertitels. Die Südstadt war mit 13.000 Zuschauern oder auch dem einen oder anderen mehr, bis zum Rand gefüllt und zunächst sah es ganz schlecht aus. Die Admiraner legten mit 2:0 vor, Jewgenij Milewskij gelang kurz vor der Pause zumindest einmal der Anschlusstreffer. Die Partie war wahrlich nichts für schwache Nerven und so blieb es schließlich Christian Prosenik überlassen, mit einem Gewaltschuss in der 74. Minute zum alles entscheidenden 2:2 die Südstadt in ein violettes Tollhaus zu verwandeln

Statistik FC Trenkwalder Admira - FK Austria Wien
18.30 Uhr, Trenkwalder Arena, Schiedsrichter Drachta

Die Admira hat von den letzten 10 Heimspielen gegen die Austria (zwischen 2001 und 2005) neun (!) verloren und nur einen einzigen Punkt geholt (2:2 am 20.03.2005). Der letzte Heimsieg gegen die Violetten gelang dem aktuellen Tabellenführer am 18.11.2000 mit 1:0.

In der laufenden Saison ist der Aufsteiger daheim noch unbesiegt und ist - mit sechs Siegen in sieben Spielen - auch die beste Heimmannschaft. Die Austria ist in der Meisterschaft seit vier Spielen sieglos (1 Niederlage, 3 Unentschieden).

Gesamtbilanz: 219 Spiele / 66 S / 30 U / 123 N Tore: 331:516
Heimbilanz: 109 Spiele / 38 S / 19 U / 52 N - Tore: 174:234
1. Spiel gegeneinander: 28.09.1919 (2:4)
1. Heimspiel: 16.05.1920 (1:4)

Höchster Sieg: 9:2 (08.06.1947), 7:0 (28.04.1935 / 30.11.1941)
Höchster Heimsieg: 9:2 (08.06.1947)
Höchste Niederlage: 0:9 (27.09.1947)
Höchste Heimniederlage: 0:9 (27.09.1947)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.