
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.03.2019
Die U16 liegt weiterhin auf Rang drei (24) mit nun drei Punkten Rückstand auf die Erstplatzierte Admira (27). Dazwischen liegt Salzburg (25), das mit einem Sieg im Nachtragsspiel gegen Ried die Südstädter überholen konnte. Unsere U15 belegt nach wie vor den neunten Platz (16), hat aber lediglich drei Punkte weniger auf als die Akademie Burgenland (19) auf dem dritten Platz.
Aufgrund der zahlreichen Nachwuchs-Länderspiele der österreichischen Nationalteams gehen die Jugendligen in eine zweiwöchige Ligapause. Ausnahme ist hierbei die violette U16-Mannschaft: Am kommenden Freitag, dem 22. März, 17:00 Uhr, gastieren die Veilchen bei den Altersgenossen des SK Sturm, in der Woche darauf (Mittwoch, 27. März, 18:00 Uhr) geht es in der Austria-Akademie powered by Gazprom Export gegen die Akademie St. Pölten.
U15 und U18 steigen erst am Samstag, dem 30. März wieder in den Ligabetrieb ein, empfangen um 11:00 bzw. 13:00 Uhr St. Pölten in Wien-Favoriten. Am Mittwoch, dem 3. April, jeweils 17:00 Uhr, finden die Auswärtsspiele in Graz statt.
Gegenüber dem Frühjahrsauftakt gegen die SV Ried veränderte Coach Cem Sekerlioglu seine Startelf nur an einer Position, brachte Kapitän Matthias Braunöder wieder von Beginn an. Muharem Huskovic, der zuletzt erstmals bei der U18 zum Einsatz kam, war diesmal wieder im Kader der U16.
Die Veilchen hatten von Beginn an wie so oft zumeist den Ball, schafften es allerdings zu selten, aus dem spielerischen Übergewicht gefährliche Chancen zu kreieren. Und so gingen die Hütteldorfer durch einen Distanzschuss in Führung, Schlussmann Fatih Bayram war ohne Chance (26.).
Auch im zweiten Durchgang änderte sich nicht allzu viel am Geschehen auf dem Platz, wenngleich die Partie nun offener war, beide Teams mehr Möglichkeiten vorfanden. Nach einer knappen Stunde erhöhten die Gastgeber auf 2:0, waren nach einem Konter erfolgreich (58.).
Kurz darauf dann die Entscheidung, Braunöder versuchte einen Freistoß zu klären und lenkte die Kugel ins eigene Tor ab (62.). Zwar bäumten sich die Veilchen im Finish nochmals auf, fanden nun mehrere gute Chancen vor, der Treffer von Andrej Vukovic in der Nachspielzeit kam aber zu spät (90.+2).
Positiv: Marko Dijakovic feierte nach der Verletzungspause sein Comeback, kam erstmals seit knapp sechs Monaten wieder in der ÖFB Jugendliga zum Einsatz. Der U17-Teamspieler brach sich im September beim Auswärtsspiel bei der Akademie Burgenland den Arm.
Austria: Bayram – Macher, Radulovic, Vukovic, Meisl – Smrcka, Braunöder, Jukic © – Tadic (Dijakovic 61.), Edelhofer (Pross 46.), Keles (Radostits 76.)
Tore: Kanuric 26., Binder 58., Braunöder (EG), 62.; Vukovic 90.+2
U16-Coach Ivica Vastic konnte wie erwähnt auf Huskovic, mit elf Saisontreffern geteilter Führender der Torschützenliste, zurückgreifen. Der 16-Jährige startete an Stelle von Mohamed Shousha, ansonsten blieb die Startelf gegenüber dem 2:1 gegen die SV Ried unverändert.
In einer ausgeglichenen Partie versuchten beide Teams aus einer geordneten Defensive heraus zu agieren, versuchten ihr Glück über schnelle Vorstöße. Schlussmann Sandali Conde war nach einem dieser Angriffe der Hausherren gefragt, lenkte die Kugel per Glanztat über die Latte.
Auf der Gegenseite war Romeo Vucic auf und davon und wurde an der Strafraumgrenze von Tormann Polster zu Fall gebracht, Schiedsrichter Csobadi zog folgerichtig die Rote Karte wegen Torchancenverhinderung (37.). Der Freistoß danach brachte leider nichts ein.
Die Veilchen konnten die nummerische Überzahl nicht wie gewünscht ausnützen, fanden zwar Chancen vor, waren aber nicht zwingend genug. Im zweiten Durchgang kam Rapid nach einem kurz abgespielten Freistoß zur Führung (65.), nutzte in der Folge die Verunsicherung der Austria und erhöhte nach einem Konter auf 2:0 (73.).
Im Finish drückten die Violetten nochmals auf den Anschlusstreffer, hatten mehrere Möglichkeiten, scheiterten aber zu oft. Erst in der Nachspielzeit traf Vucic nach einem Elfmeternachschuss (90.+2), für den Ausgleich blieb keine Zeit mehr.
Austria: Conde – Araz, L. Ivkic, Shamekh, Rusovic (Gintsberger 46.) – Hauer, Broser © (Wustinger 72.), Hutter (Shousha 72.), Özlesen (Kokollari 84.) – Huskovic, Vucic
Tore: Hedl 65., Wydra 73.; Vucic 90.+2
Wegen des starken Regens am Vormittag musste das U15-Derby auf Kunstrasen ausgetragen werden. U15-Trainer Oliver Schindlegger stellte seine Startelf leicht um, brachte im Vergleich zum 4:0 gegen Ried in der Vorwoche Adem Makic und Denis Pajic neu.
Den Gastgebern gelang ein Blitzstart, bereits nach sieben Minuten stand es 1:0. Doppelt bitter: Tormann Lukas Kogler schoss zuvor Torschützen Mencik an, von dem der Ball in hohem Bogen ins Tor sprang (7.). Nach einer knappen Viertelstunde erhöhte Rapid auf 2:0 (14.).
Die Veilchen gaben sich aber nicht geschlagen und kamen nach einer schönen Kombination durch Enis Safin zum sehenswerten Anschlusstreffer (18.). In weiterer Folge hatte die Austria mehr vom Spiel, war die gefährlichere Mannschaft, ein Treffer sollte vor der Pause aber nicht mehr fallen.
Auch nach Wiederanpfiff waren Kapitän Nicolas Bajlicz & Co aktiver, der Ausgleich lag in der Luft. Auf der Gegenseite hatte auch Rapid Möglichkeiten und nutzte eine dieser zur Vorentscheidung (62.). Wie schon nach dem ersten Treffer dauerte es auch nach dem dritten nur sieben Minuten, ehe Grün-Weiß erneut erfolgreich war und den Endstand herstellte (69.).
Austria: Kogler – Sutterlüty, Mihalits (Abazovic 75.), Klein, El Sheiwi – Safin (C. Ivkic 68.), Makic (Titkov 62.), Baijlicz © – Pajic (Grozdanovic 75.), Dizdarevic, Hochreiter (Milosavljevic 57.)
Tore: Mencik 7., 14., Siriniqi 62. Oda 69.; Safin 18.
In den Tabellen der ÖFB Jugendligen fielen die Veilchen etwas zurück, haben aber nach wie vor Anschluss zur Spitze. Die U18 rangiert nun auf dem vierten Platz (27) und weist vier Zähler Rückstand auf Tabellenführer RB Salzburg (31) auf.
Ausgabe KW 12/2019 |
Erstellt am 21.03.2019 |
» Austria startet in Salzburg in die Meistergruppe
» Pentz und Prokop über U21-EM und Träume
» Austria ist Klasse.
» Austria Wien als Wohltäter für Hochwasser-Opfer
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien