Bundesliga |

28.02.2016

Keine Punkte in Salzburg

Die frühe Führung der Salzburger durch Naby Keita konnte Larry Kayode mit seinem 9. Saisontor noch ausgleichen, nach weiteren Treffern von Keita und Jonatan Soriano vor sowie Minamino nach der Pause musste sich die Wiener Austria aber geschlagen geben.

Thorsten Fink musste beim Spitzenspiel in Salzburg links in der Viererkette auf den gesperrten Christoph Martschinko verzichten. Da auch Thomas Salamon mit einer Sprunggelenksverletzung ausfiel, begann diesmal Fabian Koch auf der für ihn ungewohnten Seite. Auch Roi Kehat war angeschlagen, seine Position übernahm Alexander Grünwald. Ognjen Vukojevic startete im defensiven Mittelfeld, Raphael Holzhauser rückte positionsmäßig etwas nach vor.

Red Bull Salzburg begann erstmals im Frühjahr mit den wiedergenesenen Offensivkrachern Naby Keita und Jonatan Soriano. Benno Schmitz ersetzte den gesperrten Konrad Laimer.

Vier Tore schon in der ersten Halbzeit

Der Nachmittag in der Red Bull Arena begann turbulent, den ersten Schuss der Bullen konnte Osman Hadzikic im Tor der Veilchen abwehren (5.), beim zweiten Angriff war unser Torhüter machtlos: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Salzburg blitzschnell um, Berisha setzte mit einem guten Lochpass Keita ein, der den Ball problemlos zur Führung einschob (12.). Die Austria schlug jedoch umgehend zurück: Fabian Koch wurde bei einem Vorstoß regelwidrig gestoppt, Raphael Holzhauser trat zum Freistoß an. Die Flanke segelte an Walke vorbei, wodurch Lukas Rotpuller für Larry Kayode vorlegen konnte. Der Nigerianer traf per Flugkopfball zum Ausgleich (17.).

Direkt nach dem Wiederanpfiff wäre Red Bull Salzburg beinahe wieder in Führung gegangen, Soriano traf aber nur die Stange. Den Nachschuss von Oberlin wehrte Hadzikic zur Ecke ab (18.). Ein Schuss von Ulmer ging am langen Eck vorbei (26.), die Salzburger blieben am Drücker. Lazaro setzte sich auf der rechten Seite zu leicht gegen zwei Austrianer durch, sein Stanglpass erreichte Keita. Dessen Schuss, von Larsen abgefälscht, landete unerreichbar für Hadzikic im Tor (33.). Nachdem ein weiterer Schuss von Keita noch über das Tor ging (34.), sorgte Salzburg durch Soriano nach Vorlage von Oberlin für die 3:1-Führung (35.).

Lucas Venuto brachte mit einem Schuss Walke noch einmal in Bedrängnis (37.), die Austria konnte aber trotz 58% Ballbesitz vorerst nicht weiter zusetzen. Mit dem 2-Tore-Rückstand ging es in die Kabinen.

Minamino zur Entscheidung

Die Veilchen waren auch in der zweiten Halbzeit bemüht, den Rückstand wett zu machen, die erste Chance fanden aber die Hausherren vor. Ein Schuss von Oberlin aus der Drehnung ging knapp am Tor vorbei (50.). Nach einem schönen Spielzug über Holzhauser und Alexander Gorgon fiel der Kopfball von Kayode in Rückenlage zu schwach aus (53.). Berisha versuchte es halbvolley von der Strafraumgrenze - daneben (56.). Schüsse von Grünwald (59.) und Gorgon (63.) wurden Beute von Salzburg-Schlussmann Walke.

Thorsten Fink setzte mit einem Doppeltausch in der 69. Minute auf totale Offensive, brachte Kevin Friesenbichler für Ognjen Vukojevic sowie Marco Meilinger für Jens Stryger-Larsen ins Spiel. Lucas Venuto setzte sich auf der rechten Seite gegen Caleta-Car durch und überraschte Walke mit einem Schuss auf das kurze Ecke. Der Salzburger Tormann ließ sich beinahe überrumpeln, bekam den Ball aber noch vor der Linie zu fassen (70.). Im Konter nach dieser Aktion bediente Soriano ideal den eben eingewechselten Minamino, der mit dem 4:1 für die Entscheidung sorgte.

Das Spiel war gelaufen, weitere Schüsse von Miranda parierte Hadzikic (75., 83.). Raphael Holzhauser hatte bei einer direkt getretenen Ecke Pech, das Spiel endete mit 4:1 für Red Bull Salzburg. Bereits am 20. April gibt es im Samsung-Cup-Halbfinale die Chance zur Revanche.

FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien 4:1 (3:1)

Salzburg: Walke; Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer; Lazaro (69. Hwang), Keita (53. Pehlivan), Schmitz, Berisha; Oberlin (63. Minamino), Soriano

Austria: Hadzikic; Larsen (69. Meilinger), Rotpuller, Windbichler, Koch; Vukojevic (69. Friesenbichler), Holzhauser; Gorgon (84. Serbest), Grünwald, Venuto; Kayode

Tore: Keita (12., 33.), Soriano (35.), Minamino (70.); Kayode (17.)

Gelbe Karten: Pehlivan (77.); Vukojevic (14.), Windbichler (57.), Grünwald (86.)

Red Bull Arena, Schiedsrichter Mag. Oliver Drachta, 10.600 Zuschauer

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.