
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
11.09.2020
Peter Stöger begann gegen den LASK in einem 4-1-4-1-System, Markus Suttner fiel leicht angeschlagen zum Saisonstart leider aus. Christoph Martschinko begann links in der Viererkette neben Stephan Zwierschitz, Michael Madl und Maudo Jarjué. Thomas Ebner sollte im defensive MIttelfeld aufräumen. Mit Benedikt Pichler, Manprit Sarkaria, Max Sax, Patrick Wimmer sowie Christoph Monschein brachte Stöger fünf Offensivkräfte.
Der LASK konnte sich unter dem neuen Trainer Dominik Thalhammer im ÖFB-Cup mit 3:0 gegen den ASV Siegendorf durchsetzen. Neuzugang Andreas Gruber begann in der Spitze, ansonsten trafen die Veilchen auf die bekannte Mannschaft der Vorsaison.
Beide Mannschaften begannen das offizielle Auftaktspiel der tipico-Bundesligasaison 2020/21 durchaus ambitioniert. Manprit Sarkaria traf mit einem Freistoß in der dritten Minute das Außennetz. Auf Seiten der Linzer tankte sich Husein Balic auf der linken Seite durch, seine Hereingabe fand aber keinen Abnehmer (7.). Reinhold Ranftl versuchte es von der anderen Seite, in der Mitte verpassten Gruber und Balic (14.). Ein Weitschuss von Balic streifte die Stange (22.).
Die Hausherren waren in der Anfangsphase die dominante Mannschaft, nach einer Ecke von Peter Michorl hatte Gernot Trauner die nächste Torchance. Patrick Pentz entschärfte den gefährlichen Kopfball des Innenverteidigers (29.). Die Austria konterte über Sarkaria, Christoph Monschein scheiterte im Abschluss an Alexander Schlager (35.). Nach der anschließenden Ecke ging ein sehenswerter Volley von Benedikt Pichler knapp an der zweiten Stange vorbei (36.). Leider gelang dem LASK kurz vor dem Pausenpfiff der Führungstreffer, Andreas Gruber traf per Kopf nach einem Freistoß von Michorl zum 1:0 (43.).
Die zweite Halbzeit begann mit einer Chance der Austria: Philipp Wiesinger rettete nach einem Fehler von Trauner vor Christoph Monschein (46.). Danach war in einer sehr intensiven Partie wieder der LASK am Zug. Patrick Pentz klärte gegen Ranftl, Stephan Zwierschitz blockte einen Schuss von Marko Raguz (59., 61.).
Peter Stöger brachte nach einer Stunde Alexander Grünwald und Neuzugang Georg Teigl für Max Sax und Christoph Martschinko. Pentz blieb ein weiteres Mal gegen Ranftl der Sieger (73.), ehe Benedikt Pichler eine gute Kontermöglichkeit ausließ (76.). Für die Schlussphase kamen Aleksandar Jukić und Bright Edomwonyi für Thomas Ebner und Patrick Wimmer ins Spiel.
Die Schlussphase gehörte den Violetten, in der 85. Minute war eine Doppelchance auf den Ausgleich zu verzeichnen: Schlager parierte einen guten Schuss von Monschein, nach der darauffolgenden Ecke kam Maudo Jarjué zu einer tollen Kopfballmöglichkeit, der Ball ging aber über das Tor. Georg Teigl versuchte es mit einem Fernschuss, Schlager war zur Stelle (89.). Ein Monschein-Schuss wurde von Andrade geblockt, nach der Ecke hatte Pichler die letzte Chance des Spiels (90.+3). Leider mussten die Veilchen ohne Punkte die Rückreise nach Wien antreten.
LASK: Schlager; Wiesinger, Trauner, Filipovic (77. Andrade); Ranftl, Holland (37. Grgic), Michorl, Renner; Gruber (71. Reiter), Raguz, Balic
Austria: Pentz; Zwierschitz, Madl, Jarjué, Martschinko (62. Teigl); Ebner (80. Jukić); Pichler, Sarkaria, Sax (62. Grünwald), Wimmer (80. Edomwonyi); Monschein
Tor: Gruber (43.)
Gelbe Karten: Renner (8.), Wiesinger (25.), Michorl (65.); Zwierschitz (42.), Sax (58.)
Stadion der Stadt Linz, Schiedsrichter Sebastian Gishamer, 6.400 Zuschauer