
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.10.2023
Am Sonntag, 15. Oktober, lädt das Jüdische Museum Wien zum violetten Legendentag. In Anwesenheit von u.a. Felix Gasselich, Karl Daxbacher und Gerhard Steinkogler wird die jüdische Identität der Wiener Austria beleuchtet. Darüber hinaus gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Jung & Junggeblieben. Für alle, die im violetten Trikot oder einer Bank Austria-Debitkarte kommen, ist der Eintritt frei!
Seit nunmehr drei Monaten läuft im Jüdischen Museum Wien die Ausstellung „Superjuden - Über jüdische Identität im Fußballstadion". Mit ihrer langen jüdischen Tradition nimmt die Wiener Austria dabei einen prominenten Platz ein. In Kooperation mit der Bank Austria, der Initiative Fairplay und dem JMW laden wir herzlich zum violetten Legendentag am 15. Oktober, an dem es um Spaß, Vielfalt und Inklusion gehen soll.
Anwesend sein werden Jahrhunderttorschütze Felix Gasselich, Sir Karl Daxbacher, Gerhard Steinkogler, Kathi Schiechtl, Kapitänin Verena Volkmer, Sportdirektor Manuel Ortlechner, Matan Baltaxa, Präsident Kurt Gollowitzer sowie Verwaltungsratsvorsitzender Robert Zadrazil.
ab 10:00 Uhr dürft ihr im Museum Wuzzeln
ab 11:00 Uhr gibt es ein buntes Programm im Atelier für alle zwischen 3 und 120 Jahren (Origami-Trikot falten, Kicktipp, Quiz)
um 11:00 Uhr findet die erste Führung durch die "Superjuden"-Ausstellung statt
um 12:30 Uhr beginnt die zweite Führung (mit Kuratorin Agnes Meisinger)
um 14:00 Uhr begrüßt Kuratorin Barbara Staudinger die violetten Spieler:innen, Funktionäre und Legenden
um 14:30 Uhr gibt es eine Show-Einlage des Fußball-Freestylers Martin Schopf zu bewundern
um 14:45 Uhr beginnt die Podiumsdiskussion mit den Legenden von Austria Wien und dem First Vienna FC
von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr wird es ein Meet & Greet mit allen anwesenden Veilchen geben
um 16:30 Uhr begrüßt Kuratorin Barbara Staudinger Thomas Schwarz sowie den Sohn des legendären Norbert Lopper, Pierre Lopper, am Podium
um 17:00 Uhr stellt sich die Initiative Fairplay vor, die anschließend einen Workshop gibt
All jene, die im violetten Trikot oder mit einer Bank Austria-Debitkarte ins Museum kommen, dürfen sich über freien Eintritt freuen.
Alle Informationen zur Ausstellung findet ihr HIER.