
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.05.2018
Im direkten Ostliga-Duell um den Aufstieg mit Karabakh in der Vorwoche avancierte Manprit Sarkaria mit einem Traumtor und einem Assist zu einem der Matchwinner. Ein Volleyhammer mit seinem starken linken Fuß und eine mustergültige Vorlage auf Alexander Frank waren vorentscheidend.
„Dass es letztlich so klar wurde, haben wir nicht erwartet. Wir haben die Chancen gut genützt, den Gegner ausgekontert und uns damit dieses Finalspiel gegen Parndorf verdient“, schildert Sarkaria, der auch beim entscheidenden 1:0-Sieg gegen Parndorf, mit dem der Aufstieg in die zweite Bundesliga endgültig fixiert wurde, von Anfang an dabei war.
‚Mani‘, wie er gerufen wird, hat seine berufliche Ausbildung zum Maurer bei den Violetten abgeschlossen. Die sportliche Karriere begann 2006/07 beim SR Donaufeld, danach ging es zum SC Großfeld und 2013 zu den Veilchen. Sein Debüt bei unseren Amateuren gab er Ende Mai 2014.
Nach über 60 Ostliga-Einsätzen saß er im Oktober 2017 erstmals auf der Ersatzbank der Profis (gegen SCR Altach). Drei Wochen später folgte gegen Rapid seine Bundesliga-Premiere. Derzeit hält der geborene Wiener bei insgesamt acht Profi-Einsätzen (Bundesliga, Cup und UEL).
„Ich will mich mit der Austria nächste Saison wieder für den Europacup qualifizieren und mit ihr viele Erfolge feiern“, betont Sarkaria. Dass nach der Rückkehr in die neue Generali-Arena nicht gleich international gespielt wird, sei natürlich „sehr bitter für die Fans, die Spieler und den Klub“.
Sarkaria blickt jetzt in die Zukunft und verspricht für diese von seiner Seite: „Wir werden alles probieren, es in der kommenden Saison auch in der Bundesliga besser zu machen.“ Wenn er seine Chance ‚oben‘ erhält, dann will er seine Stärken, die er bei den Amateuren zeigt, einbringen.
Sarkaria ist im Mittelfeld ein Allrounder. Er kann dort zentral, offensiv sowie links und rechts an den Flanken eingesetzt werden und hat auch schon an vorderster Front gespielt. „Ja, früher hat mich der Trainer meistens als Stürmer aufgeboten. Aber außen kann ich meine Dribblings mehr einsetzen, da fühle ich mich sehr wohl.“
Der Sohn indischer Eltern, der bisher bei 83 Ostliga-Partien (14 Tore/18 Assists) hält, hat mit Neymar einen Weltstar als Vorbild, der ebenfalls auf der linken Seite, derzeit in Diensten von Paris St. Germain, wirbelt. Der Brasilianer ist mit einer Transfersumme von 222 Millionen Euro, die der FC Barcelona für ihn kassierte, zum teuersten Kicker des Planeten avanciert.
„Mit gefällt sein Spielstil, seine Schnelligkeit, seine Dribblings. Mir taugt es einfach, wie er spielt“, schwärmt Sarkaria. Klar ist daher, dass „Mani“ auf Brasilien als Weltmeister in Russland tippt. „Die Brasilianer haben ein sehr kompaktes Team, eine gute Defensive und Offensive. Ich bin ein Neymar-Fan. Ich will, dass er den Titel gewinnt.“
Ausgabe KW 22/2018 |
Erstellt am 01.06.2018 |
» Almer über Abschied und Zeit nach der Karriere
» Austria eröffnet Fanschop in neuem Gewand
» FK Austria Wien Ladies ziehen ins Finale
» Rückblick auf die Aufstiegssaison 2017/18
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Die Austria empfängt zum Saisonabschluss in der 36. Runde Meister RB Salzburg am Sonntag um 17:30 Uhr in Wiener Neustadt. Freitag und Samstag absolvieren die Veilchen auch ihre letzten Einheiten im Trainingszentrum in Steinbrunn. Die Vorbereitung nehmen die Violetten am 18. Juni bereits wieder auf den Trainingsplätzen der Generali-Arena in Angriff.
„Jetzt geht für uns aber erstmal noch darum, uns am Sonntag gegen den Meister ordentlich zu präsentieren. Wir werden alles daransetzen, mit einem Erfolgserlebnis in die Pause zu gehen. Nach der Sommerpause starten wir dann mit vollem Elan in die neue Saison. Wir freuen uns schon alle auf das neue Stadion, auf die neuen Trainingsbedingungen“, sagt Cheftrainer Thomas Letsch.
Personalsituation
Die Personalsituation für Sonntag ist angespannt, einige Spieler fallen aus. Thomas Salamon fehlt nach seiner fünften gelben Karte gesperrt, Lucas Venuto (Schulter) fehlt verletzungsbedingt, wird aber aller Voraussicht nach mit Trainingsstart wieder voll fit sein. Der Vertrag von Felipe Pires wurde bereits beendet und Tarkan Serbest ist beim türkischen Nationalteam. Außerdem fehlen die Langzeitverletzten Christoph Martschinko und Robert Almer. Christoph Monschein könnte dagegen nach seiner Muskelprellung wieder in die Mannschaft zurückkehren.
Der 26-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt von Ligakonkurrent Sturm Graz zu den Veilchen. Der Vertrag des Australiers bei den Steirern läuft mit Saisonende aus. Damit gelingt der Austria nach Uros Matic die nächste wichtige Neuverpflichtung für die erste Saison in der neuen Generali-Arena.
Zu den weiteren Infos >>
Der 28-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt vorerst leihweise für ein Jahr vom dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen zu Austria Wien. Die Austria besitzt zudem nach Leihende eine Kaufoption.
Zu den weiteren Infos >>
Ein Traum geht in Erfüllung, die intensiven Arbeiten der vergangenen Wochen und Monate werden belohnt: Das Finale der Frauen-Champions-League 2020 findet unserer Generali-Arena statt. Das wurde heute in Kiew von der UEFA beschlossen.
Zu den weiteren Infos >>
TIPICO BUNDESLIGA
36. Runde, 27.05.2018, 17:30 Uhr, FK Austria Wien - FC RB Salzburg ( Ticket-Infos >>)