
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.02.2020
Marcel 'Juno16x' Holy hatte sich als bester Austrianer des Teambewerbs am vergangenen Samstag direkt für den Einzelbewerb qualifiziert, David 'Neubi' Neubauer war leider nicht vom Glück verfolgt und verpasste die Qualifikation knapp um einen Punkt.
Im Einzelbewerb, in welchem die besten 16 Spieler des Teambewerbs antraten, wurden die Karten allerdings neu gemischt – wurde auch vom 85er-Spielmodus auf den beliebteren Ultimate-Team-Modus gewechselt. So stellten sich alle Vertreter ein Bundesliga-Dreamteam zusammen, um sich miteinander zu messen.
Im Achtelfinale konnte sich Marcel nach einem 2:0 im Hinspiel mit einer 0:1-Niederlage im Rückspiel gegen Aleks Bejko vom LASK behaupten, ehe im Viertelfinale der alte Bekannte Toni Stojanovic des SV Mattersburg wartete. Der ehemalige Teamkollege (Toni vertrat die Veilchen beim Teambewerb 2018/19), lieferte Marcel einen harten Kampf, gewann im Hinspiel sogar 2:1, Juno holte das Retourspiel aber mit 2:0 nach Favoriten.
Das Semifinale sollte ebenfalls spannend werden. Ajdin Islamovic von der WSG Tirol, gegen den Marcel im Sommer beim ESL Gamescom Invitational knapp verloren hatte, war diesmal aber kein Stolperstein. Nach einem 2:2 im Hinspiel reichte ein 2:1 im Rückspiel für den Finaleinzug.
Das Traumfinale der eBundesliga 2020 wurde von Philipp Gutmann, dem offiziellen eSportler des SK Sturm komplettiert. Marcel und Philipp verbindet nämlich eine jahrelange Freundschaft.
All jene, die dachten, dass dies folglich in einer Abwehrschlacht enden müsste, wurden aber eines Besseren belehrt. Obwohl Philipp so wenig Gegentore wie kein anderer im Bewerb hinnehmen musste, fand Marcel diesmal die richtige Mischung. Nach dem 2:0 im Hinspiel konnte Marcel auch im Rückspiel befreit aufspielen und mit 2:0 in Führung gehen. Zwar konnte Philipp noch ausgleichen, am Ende siegte 'Juno16x' aber doch noch mit 3:2.
Damit krönte sich Marcel Holy zum umjubelten Titelträger!
Gratulation auch an den diesjährigen Vizemeister, der sich abermals als fairer Sportsmann bewies – wir freuen uns schon auf das nächste Aufeinandertreffen.
@juno16x holt den @ebundesliga.at Titel nach Favoriten!! Yes!!
Ein Beitrag geteilt von Austria Wien eSports (@fak_esports) am Feb 2, 2020 um 11:01 PST