
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.01.2018
Neben den Koordinations-, Kraft- und Ausdauerübungen findet Martschinko auch noch Zeit, sich regelmäßig mit seinen Teamkollegen auszutauschen – nicht seine einzige Maßnahme, um immer up to date zu bleiben: „Ich schaue mir hier in Deutschland auch immer die Videos und Berichte auf der Austria-Website und auf facebook an.“
Und wie sieht nun ein beispielhafter Reha-Tag in Herxheim aus?
Start um 9:30 Uhr.
Vormittag: Koordination und Ausdauer.
Zwischendurch durchschnittlich zwei Behandlungen am Tag.
Nachmittag: Kräftigungsübungen im Oberkörper, Schnelligkeitstraining und immer wieder spezifische Übungen für die Mobilität im verletzten Knie.
Ende um 20:00 Uhr.
„Mit geht es insgesamt ganz gut. Man merkt schon, dass etwas weitergeht. Der Muskel spricht an und fängt wieder an zu wachsen. Das Programm ist schon sehr anstrengend, da ist es mental sehr wichtig, wenn man merkt, dass man Fortschritte macht und es von Tag zu Tag schon etwas besser wird“, schildert Martschinko, der schon bald wieder mit leichtem Lauftraining beginnen kann. Radfahren am Ergometer gehört schon längst zu seinem Trainingsalltag.
Seit zwei Wochen trainiert der Steirer nun in Herxheim, Deutschland. Nächstes Wochenende (27./28.1.) kehrt der 23-Jährige gleichzeitig wie die restliche Mannschaft (aus Zypern) wieder nach Wien zurück und wird sein Reha-Programm danach im Trainingszentrum Steinbrunn mit Sportphysiotherapeut Christoph Lichtenecker fortsetzen:
„Ich telefoniere selbst regelmäßig mit Christoph (Anm. Lichtenecker) über mein Programm hier in Deutschland und er ist auch ständig in Kontakt mit Mike (Anm. Steverding), um die Übungen perfekt abzustimmen – damit die Reha danach nahtlos fortgesetzt werden kann“, erklärt Martschinko.
Am 15. Oktober 2017 zog sich der 23-Jährige im Auswärtsspiel gegen Sturm Graz einen Kreuzbandriss zu. Der Linksverteidiger wird planmäßig erst gegen Ende der Saison bzw. mit Vorbereitungsstart der neuen Saison ins Mannschaftstraining einsteigen können.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.