
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.11.2022
In der neunten Runde der Planet Pure Frauen-Bundesliga traf die Austria ein letztes Mal dieses Jahr auf heimischem Rasen auf die Spielgemeinschaft Altach/Vorderland. Die Veilchen gingen durch einen schnellen Treffer von Verena Volkmer (4.) in Führung, mussten jedoch im Finish noch den Ausgleich hinnehmen (80.). Damit schließt man die Hinrunde mit 15 Punkten auf dem 5. Tabellenrang ab.
©FK Austria Wien/Köhler
Traumhaftes Fußballwetter begrüßte die Austria am Sonntag: Rund zehn Grad und Sonnenschein gab’s in Wien-Favoriten – perfekte Bedingungen für das letzte Bundesliga-Spiel des Jahres. Der aktuelle Tabellen-Fünfte empfing den Tabellen-Dritten. Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden in Linz vergangene Woche nahm Trainer Robert Haas zwei Veränderungen in seiner Start-Elf vor. Für Larissa Haidner rückte Amelie Kandlhofer zwischen die Pfosten und die erst 16-jährige Klara Lukic feierte ihr Bundesliga-Startelf-Debüt, sie ersetzte Laura Wurzer.
Die Austria startete gleich mit einem Tor in die Partie: Keine vier Minuten hat es gedauert, bis die Veilchen das erste Mal jubeln durften. Nach Vorlage von Stefanie Schneeberger zirkelte Verena Volkmer die Kugel platziert ins lange Eck (4.). Eine Viertelstunde nach Anpfiff jubelten auch die Altacherinnen, die Schiedsrichterin entschied jedoch auf Stürmerfoul an Kandlhofer. Die Intensität im Spiel war sehr hoch, beide Teams spielten mit Druck aufs Tor. Mit der erkämpften 1:0-Führung ging es für die Austria in die Pause.
Trainer Haas nahm keine Änderungen im Team vor, schickte die selbe Elf wieder aufs Feld. Für Schneeberger war die Partie dann nach 50 Minuten vorbei, für sie kam Laura Wurzer in die Partie (50.). Die Altacherinnen kamen stärker aus der Kabine, wollten den Ausgleich. Die 17-jährige Kandlhofer konnte sich auszeichnen, einen Querpass erwischte sie in letzter Sekunde vor der alleine vor dem Tor stehenden Vorarlbergerin (60.).
Die Abwehr der Veilchen stand kompakt, der nächste Schussversuch wurde von Jovana Cavic geblockt (65.). Aber auch die Austria wurde gefährlich: Ein gut ausgetragener Freistoß von Sara Ito landete in den Armen der Torfrau (70.). Für die Schlussviertelstunde brachte Haas mit Petra Mitter und Vanessa Sabanovic zwei frische Kräfte in die Partie (75.). Doch Campbell nutzte in der Schlussphase eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Veilchen und traf zum Ausgleich (80.).
Ein Kopfball von Verena Volkmer bereits in der Nachspielzeit konnte nichts mehr am Ergebnis ändern, die Veilchen trennen sich von Altach mit 1:1 – das dritte 1:1-Unentschieden in Folge. Damit überwintert die Austria auf dem fünften Tabellenrang. Gespielt wird noch im Cup am 19. November bei der Vienna.
Austria Wien: Kandlhofer - Hajek, Cavic, Weilharter, Schorn - Amuchie, Ito, Lukic (77. Mitter) - Kunina (75. Sabanovic), Volkmer, Schneeberger (50. Wurzer)
Tore: Volkmer (4.); Campbell (80.)
Gelb: Ito (35.), Mitter (90.); Kofler (39.), Olsen (58.), Horvat (85.)