04.11.2011

Nach der internationalen Reifeprüfung folgt der Prüfstein Wacker

Die tolle Europacup-Aufholjagd gegen AZ Alkmaar (2:2) am Donnerstagabend färbt zwar noch ein wenig nach, doch die nächste Herausforderung steht bei der Wiener Austria mit dem Heimspiel gegen Wacker Innsbruck in der Generali Arena am Sonntag (Anpfiff 18:30 Uhr) bereits wieder vor der Tür. Genauso wie die kurz bevorstehende, einzigartige violette Jubiläumsshow (alle Infos dazu HIER) zum 100-jährigen Jubiläum in der Wiener Stadthalle am 20. November, für die Austria-Legende Herbert Prohaska bei der heutigen Pressekonferenz noch einmal kräftig die Werbetrommel rührte.

Ähnlich wie die Wiener Austria auf internationale Ebene nach den zwei viel beachteten Remis gegen den überlegenen holländischen Tabellenführer, wie AG-Vorstand Thomas Parits bestätigt: Für unsere ambitionierte Leistung kam Lob von vielen Seiten. Überhaupt haben wir in den vier Gruppenspielen gezeigt, dass wir auf diesem Level auch gegen höher gestellte Teams mehr als nur mithalten können. Klar wird es nach dem Remis schwerer, aber wir haben es noch immer selbst in der Hand. Mit zwei Siegen steigen wir auf.


Trainer Karl Daxbacher freute am Tag danach vor allem die Leistungssteigerung in Halbzeit zwei: Dazu habe ich meiner Mannschaft ehrlich gratuliert. Der Funke vom Team ist mit dem entschlossenen Auftreten plötzlich auf das Publikum übergesprungen und die Zuschauer haben uns noch den zusätzlichen Schub verpasst. In der Phase nach dem Ausgleich war sogar noch mehr drin. Angesichts eines solchen Comebacks darf man aber nicht unbescheiden sein.


Was einen möglichen Punktegewinn in der Meisterschaft angeht, gibt sich Daxbacher auch angesichts des schwächelnden Titelfavoriten Salzburg für das anstehenden Duell mit Wacker Innsbruck nicht bescheiden: Salzburg war für mich vor der Saison einmal mehr haushoher Favorit, aber wenn wir von ihnen im zweiten Jahr in Folge die Chance bekommen, uns an der Spitze zu behaupten, dann sollten wir sie endlich nützen. Umfaller wie in Kapfenberg sollten nicht mehr passieren, wir wollen die drei Punkte gegen Wacker unbedingt holen.


Alles andere als eine leichte Aufgabe, wie Zahlenfuchs Thomas Parits erläutert: Innsbruck hat von sechs Auswärtsspielen in dieser Saison erst eines verloren und das war die Partie bei der Admira, wo sie bis zur 89. Minute noch 2:1 voran lagen. Aus Salzburg und Graz sind sie bereits ungeschlagen wieder abgereist, wir sind gegen diese zweikampfstarke Truppe also mehr als gewarnt.


Die eine oder andere Umstellung liegt für Coach Daxbacher nach dem kräfteraubenden Europacup-Fight im Bereich des Möglichen. Viel mehr kommt es für ihn aber trotz vielleicht müder Beine ohnedies auf die entsprechende Einstellung an: Auf internationale Bühne ist der Anreiz natürlich noch größer sich zu präsentieren. Einen guten Spieler macht aber vor allem aus, dass er egal in welchen Pflichtspiel mit maximalem Einsatz ins Match geht, jeden Gegner ernst nimmt und sein Potential bestmöglich ausschöpft. Genau das wird von meinen Spielern am Sonntag gegen Wacker verlangt, damit wir auch national weitere Ausrufezeichen setzen können!


Weitere Informationen zum Match gegen Wacker Innsbruck & zur violetten Jubiläums-Gala:

Verletzte Spieler
Verletzt fehlen Kaja Rogulj (Rückenprobleme) und Günther Arnberger (rekonvaleszent nach Schienbeinbruch).

Karten-Vorverkauf

Karten gibt es am Freitag bis 18 Uhr im MEGASTORE der GENERALI-Arena oder im GET VIOLETT Fanshop in der Praterstraße 59. In beiden Shops auch am Samstag von 9 bis 13 Uhr.

Die Kassen der Osttribüne öffnen am Spieltag drei Stunden vor dem Anpfiff.

Bislang sind 7.100 Tickets abgesetzt.

Infos zu Parkmöglichkeiten
1.) WIG-Parkplatz: Jeder Besucher kann sein Auto auf dem WIG-Parkplatz in der Filmteichstraße (Haltestelle des 68A), 10. Bezirk (5 Auto-Minuten vom Stadion entfernt) abstellen, von dort werden ab 90 Minuten vor dem Spielbeginn im 15-Minuten-Takt Shuttle-Busse alle Besucher zum Stadion bringen.

Zurück vom Stadion zum Parkplatz gehen die ersten Busse direkt nach Spielende, geführt wird der Shuttle-Dienst bis 90 Minuten nach dem Schlusspfiff (ebenfalls im 15-Minuten-Takt). Der Shuttle-Bus wird vom FK Austria Wien als zusätzliche Serviceleistung finanziert und ist somit für alle Stadionbesucher GRATIS!

Zusätzliche Parkmöglichkeit bei der GENERALI-Arena
Die Wiener Austria freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Parkhaus Elbl (1100 Wien, Favoritenstraße 226) eine zusätzliche Matchtags-Parklösung präsentieren zu können: Austria-Fans ist es an Spieltagen nun möglich, ihr Fahrzeug am Parkplatz beim FH Campus abzustellen.

Der aktuelle Tarifsatz dafür:
Pro angefangene Stunde 0,60
Tageshöchstsatz 2,40

Die Bezahlung kann nur mit Kreditkarte (Maestro, Mastercard und Visa) oder Bankomatkarte erfolgen, Barzahlung ist nicht möglich.

Schulaktion beim Spiel gegen Wacker Innsbruck
Die Wiener Austria freut sich, auch beim Spiel am Sonntag wieder die bewährte violette Schulaktion veranstalten zu können, 650 angemeldete SchülerInnen werden für eine lautstarke Unterstützung der Austria sorgen. Der nächste Termin im Herbst ist am 26. November 2011 gegen SC Wiener Neustadt.

Natürlich gibt es auch weiterhin das bewährte MEISTER KLASSE-Programm
- Freier Eintritt für eine Gruppe von mind. 11 SchülerInnen + Begleitperson
- Gratis-Snack
- Super-Leo-Torwand-Gewinnspiel
- Die tolle Stimmung bei einem Austria-Heimspiel erleben
Ziel der VIOLETTEN MEISTER KLASSE
Mit der Schulaktion möchte die Wiener Austria Kinder und Jugendliche für den Volkssport Fußball begeistern und Lust auf eigene sportliche Betätigung machen.

Auch der Trend zum Live-Erlebnis Fußball als Event für die ganze Familie soll dadurch verstärkt und wieder zu einem Fixpunkt im Freizeit-Stundenplan gemacht werden.

Die Austria dankt für die Unterstützung der VIOLETTE MEISTER KLASSE durch:
Raiffeisen
Stadtschulrat für Wien

Was muss man tun, um dabei sein zu können?
Einfachonline auf www.fk-austria.at das Reservierungsformular ausfüllen und an die Austria senden!

100 Jahre: Show der Superlative mit Topstars
Der FK Austria Wien feiert am 20. November in der Wiener Stadthalle ein ganz besonderes Fest. Das Programm ist geprägt von einer Jagd an Sensationen. Da muss man dabei sein!

Dort, wo die Violetten im vergangenen Jahrhundert so viele Siege wie kein anderer Klub feiern durften, wird den Anhängern in knapp einem Monat ein ganz besonderes Spektakel geboten werden. Am 20. November 2011, beginnt um Punkt 17 Uhr die Jubiläumsshow der Austria Wien, damit startet zugleich die Party der Veilchen mit ihren Fans. Einen Höhepunkt heraus zu streichen, ist kaum möglich, da es ein aufsehenerregender Nachmittag mit Stars, Emotionen und Höhepunkten werden wird. Mit nationalen und internationalen Idolen von Einst und Jetzt, die aktuelle Mannschaft rund um Trainer Karl Daxbacher wird von der ersten Minute an eingebunden in das Geschehen und selbstverständlich auch die begehrten Autogramme schreiben.

TRADITION & GEGENWART
100 Jahre und attraktiv wie eh und je. Die knapp 10.000 Besucher (bislang sind 4.500 Karten abgesetzt) werden voll auf ihre Rechnung kommen und damit die gegenseitige Faszination zwischen Team und Fans erst richtig abrunden. Tradition und Gegenwart werden sich bei der großen Geburtstagsfete am Sonntagabend begegnen, z. B. die Europacup-Halbfinalisten von 1978, Helden der 90er und natürlich auch die Profis von heute sollen für Gänsehaut-Atmosphäre sorgen.

Showgrößen wie Lucenzo, Austria-Fan Alfred Dorfer, Wolfgang Ambros oder die Comedians maschek komplettieren das Programm, das aber auch sonst noch Raritäten zu bieten hat: Die Wahl zum Tor des Jahrhunderts, die live mit SMS abgehen wird. Die Elf des Jahrhunderts wird präsentiert. Der Jahrhundert-Fußballer. Wir zeigen Grußbotschaften von namhaften Weltstars, geben auf einer brandneuen DVD noch nie gesehene Szenen der Mannschaft hinter den Kulissen preis, die gemeinsam mit einem neuen Buch über unsere 100 Jahre (Teil 2) auch gleich vor Ort gekauft werden kann. Als Stimmungsmacher zeigen Künstler des Drumatical Theatre eine Performance erster Güte und es passiert noch sehr viel mehr.

TIEFE EINBLICKE AUF BUCH & DVD

Wir haben anlässlich dieses ganz besonderen Anlasses eine außergewöhnliche Reise unternommen, auf die wir unsere Fans in zwei ganz speziellen Produkten gerne mitnehmen möchten. Wir garantieren in einem neuen Buch sowie einer DVD Einblicke, das ganz besondere Gesicht der einzelnen Spieler eben hinter dem Vorhang Bundesliga, der Woche für Woche in den Stadien des Landes für 90 Minuten aufgeht, um nach dem Schlusspfiff wieder geschlossen zu werden. Festgehalten von unseren eigenen Fotografen, die wie kleine Heinzelmännchen völlig unspektakulär im Hintergrund bei den diversen Events geblieben sind, aber genau damit den Finger am Abzug hatten, als es eben diese special moments gab. Punktgenau zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

STARAUFLAUF

Eine kleine Auswahl, wer sein Kommen bereits zugesagt hat: Jocelyn Blanchard, Milenko Acimovic, Christoph Daum, Hermann Stessl, Karl Schranz, Annemarie Moser-Pröll, Toni Polster, Andi Ogris, Erich Obermayer, Ernst Baumeister, Tommy Flögel, Edi Krieger, Helmut Köglberger, Ernst Dospel, Franz Wohlfahrt, Manfed Zsak, Herbert Prohaska, Rashid Rachimow und und und. Bei so vielen Höhepunkten einer Hundertjährigen muss man einfach dabei sein!


Infos zum Kartenverkauf
> Wienticket (Ticket-Service-Tel. +43/1/58885 / www.wien-ticket.at)
> Wiener Stadthalle (Ticket-Service-Tel. +43/1/79 999 79 / www.stadthalle.com)
> FK Austria Wien (+43/1/688 0150 / Office OST, Generali-Arena, Fischhofgasse 12)

Preise:
Kategorie A: 85
Kategorie B: 59
Kategorie C: 49
Kategorie D: 39

Vollpreis-Tickets ab dem 15. Geburtstag, jüngere Gäste erhalten um 20 % ermäßigte Kinderkarten. Spezielle Rollstuhl-Plätze sind direkt über die Wiener Stadthalle buchbar. VIP-Tickets (Kategorie A-Ticket + Exklusive Aftershow) gibt es ausschließlich über Frau Schweiger / Office Ost.




Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.