
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.02.2020
Beim traditionellen Hallenturnier in Blaustein in Baden-Württemberg waren im U14-Bewerb unter anderem der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen oder Grasshopper Zürich mit von der Partie. Das Team von Max Uhlig und Mark Dobrounig startete mit einem 3:0-Erfolg über den SSV Ulm in den Bewerb, im Anschluss konnte Frankfurt mit 2:2 besiegt werden.
Gegen die Stuttgarter Kickers, den späteren Gruppensieger, setzte es zwar eine 0:3-Niederlage, durch das 2:2 im letzten Gruppenspiel gegen die SpVgg Unterhaching beendeten die Veilchen die Gruppe B aber als Tabellenzweiter und trafen im Viertelfinale auf Grasshopper. Gegen die Zürcher hatte Austria Wien aber überhaupt keine Probleme, der 4:0-Sieg war gleichzeitig der höchste der gesamten K.O.-Phase.
In der Vorschlussrunde kam es zum rot-weiß-roten Duell mit RB Salzburg, das die Veilchen allerdings klar violett einfärbten und mit 4:1 verdient ins Finale einzogen. Dort entwickelte sich gegen den FC Augsburg ein wahrer Krimi: Weil es nach der regulären Spielzeit 2:2 stand, musste die Entscheidung um den Titel im Zehnmeterschießen fallen. Dabei hatte Austria Wien die Nase vorne und sicherte sich als erstes österreichisches Team den Titel in Blaustein!
Auch die violette U13 um das Trainerteam Patrick Kasuba und Daniel Wind war im Alb-Donau-Kreis zu Gast und startete ideal in die Gruppenphase. Gegen Ulm siegten die Veilchen klar 5:1, danach setzte es gegen die Frankfurter Eintracht allerdings eine 1:6-Niederlage. Davon ließ sich Austria Wien aber nicht vom Kurs abbringen, dank des 2:1-Sieges über Hertha BSC und des 3:0-Erfolgs über den Karlsruher SC stand am Ende der zweite Tabellenplatz zu Buche.
Das Viertelfinale gegen Leverkusen war dann ein Spiel auf Messers Schneide, am Ende hatten die Deutschen knapp die Nase vorne und siegten mit 1:0. Für die Veilchen blieb der geteilte gute fünfte Platz.
Beim 10. ASV 13 HallenKidsCup war Austria Wien 2020 kaum zu schlagen. Schon die U11 und U7 siegten in Perchtoldsdorf, die U9 wurde starker Zweiter. Zwei Wochen später war Violett wieder das Team des Tages. Dabei erwischte unsere U10 einen ganz schlechten Start, verlor gegen die Vienna mit 0:8 und kam erst nach und nach richtig in die Gänge.
Dem 2:2 gegen Wienerberg folgte ein 4:3-Erfolg über das erste Team des Gastgebers ASV 13 und damit der Aufstieg ins Halbfinale. Dort ließ man dem makellosen Sieger der Parallelgruppe keine Chance, gegen die Juniors OÖ gab es einen klaren 4:0-Sieg. Und auch im Finale waren die Veilchen zu stark, gegen das zweite Team von ASV 13 feierte das Team von Francisco Felipe einen 6:2-Erfolg zum Titel.
Die violette U8 schlug im ersten Gruppenspiel Langenzersdorf mit 6:0, danach ließen die Jungs von Andreas Neuwirth und Martin Plattensteiner dem Wiener Sport-Club keine Chance und feierten beim 8:0 den höchsten Sieg des Turniers. Zwar gab es gegen den LASK eine 1:4-Niederlage, am Einzug in die K.O.-Phase änderte das aber nichts.
Im Halbfinale war Hartberg kein Stolperstein, die Veilchen standen nach dem 5:0 souverän im Finale und trafen dort erneut auf den LASK. Diesmal entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der erst in der Verlängerung seinen Sieger fand: Austria Wien setzte sich am Ende mit 2:1 durch.
Das jüngste Austria-Team, die U7 von Christian Himmer und Lorenz Kutscha-Lissberg, war beim Simmeringer Hallen-Cup eine Klasse für sich. Gegen Donaufeld gab es einen 2:0-Auftaktsieg, Wiener Linien wurde mit 3:1 besiegt, ehe es gegen Simmering und Austria XI Rapid Oberlaa jeweils klare 5:0-Siege gab. Im Finale setzten sich die jungen Veilchen mit 2:0 gegen den FAC durch und krönten sich so zum Hallenchampion.