
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
09.09.2022
Drei Tage nach dem ersten Gruppenspiel in der UEFA Europa Conference League gastiert die Austria in der Bundesliga in Hartberg (Sonntag, 14:30 Uhr).
GEPA
Freitag-Vormittag stand für jene Veilchen, die beim 0:0 gegen Hapoel Be’er Scheva von Beginn an spielten, Regeneration in der Kraftkammer der Generali-Arena auf dem Programm. Alle anderen Austrianer absolvierten draußen am Platz ein Spielersatztraining. Etwas mehr als zwölf Stunden nach Abpfiff des ersten Gruppenspiels liegt der volle Fokus bereits auf dem wichtigen Bundesliga-Spiel in Hartberg:
„Im Vordergrund steht jetzt die Regeneration. Entscheidend ist, dass wir am Sonntag in Hartberg physisch und mental am Punkt sind“, betont Trainer Manfred Schmid.
Die Hartberger holten in den letzten beiden Spielen gegen Ried (2:0) und Sturm Graz (0:0) vier Punkte, das Team von Trainer Klaus Schmidt liegt einen Zähler vor der Austria auf Platz acht:
„Hartberg hat zuletzt mit einer starken Leistung gegen Sturm Graz in Unterzahl einen Punkt geholt. Sie stehen defensiv sehr gut und haben ein gefährliches Umschaltspiel mit viel Tempo, darauf müssen wir aufpassen. Klar ist aber: Wir wollen unseren Fußball spielen“, erklärt Manfred Schmid.
Die Leistung auf europäischer Bühne im ersten Gruppenspiel gegen Hapoel Be’er Scheva gibt Rückenwind für die Meisterschaft: „Es hat leider knapp nicht zu einem Sieg gereicht. Wir nehmen aber sehr viel positive Energie mit nach Hartberg, weil wir gesehen haben, dass wir auch gegen einen international routinierten Gegner gut mithalten können“, sagt der Austria-Trainer.
Für die Veilchen geht es am Samstag mit einer weiteren Trainingseinheit in Wien-Favoriten weiter, ehe die Violetten am Nachmittag in Richtung Steiermark aufbrechen. Personell gibt es keine News: „Wir werden gut regenerieren und dann entscheiden, wer am Sonntag spielt“, schildert Manfred Schmid.