
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.04.2012
In der Vergangenheit wurde dem FK Austria Wien vereinzelt immer wieder vorgeworfen, gegen rechts-gerichtete Gruppen, die die GENERALI-Arena als ihre Bühne benützen möchten, nicht energisch genug vorzugehen. Dass dem ganz und gar nicht so ist, wurde am Dienstagabend in einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde klar heraus gearbeitet.
Auf Initiative von AG-Vorstand Markus Kraetschmer ist es erstmals gelungen, Vertreter des Verfassungsschutzes, der Bundesliga, des Dokumentations-Archiv des Österreichischen Widerstandes, vom Szenekundigen Dienst (Fanpolizei) und von der Organisation FairPlay (http://fairplay.vidc.org/) an einen runden Tisch zu bringen. Aufgearbeitet wurden dabei Fälle aus der Vergangenheit sowie die Kooperation bei künftigen Anlässen.
Es ist unser ganz klarer Anspruch, nicht wegzuschauen, wenn Wirrköpfe den Fußball als ihre Bühne benützen möchten, sagt Kraetschmer, sondern dass wir schnell und entschlossen handeln, um diesen Chaoten ihre Grenzen aufzuzeigen.
In einer zweistündigen Diskussion wurde ein Procedere festgelegt, wie man noch besser zusammen arbeiten kann, sollten Fälle von Wiederbetätigung im Stadion auftauchen. Bereits seit der internen Neustrukturierung bei Violett, die mit 1. Jänner 2012 begonnen hat, sind deutliche Fortschritte zu erkennen. Das wurde seitens des Verfassungsschutzes und der Fanpolizei auch gestern mit einem dicken Plus herausgestrichen. Beide stellten uns ein tadelloses Zeugnis beim aktuellen Umgang mit der Anti-Rassismus-Thematik aus.
Seitens aller Anwesenden wurde aber auch klipp und klar gesagt, wie schwer die Arbeit gegen diese Gruppierungen ist. Die versteckte Nazi-Symbolik ändert sich laufend, die Codes werden permanent adaptiert. Oft ist es selbst für die Staatspolizei ein Suchen nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Positiv zu erwähnen ist, dass es seit Längerem keinerlei rechtsradikale Vorfälle bei uns im Stadion gegeben hat, das bestätigen auch die Polizei und der Verfassungsschutz. Klar ist aber auch, dass wir nach wie vor nicht restlos zufrieden sind, deswegen wollen wir jetzt noch enger mit dem Verfassungsschutz, der Liga, Exekutive und diversen Organisationen kooperieren.
Einige Maßnahmen wurden bereits im Frühjahr umgesetzt, andere aufgrund notwendiger Vorlaufzeiten erst mit dem Beginn der neuen Saison im Sommer 2012. Weitere Infos dazu werden wir zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben.
Kraetschmer abschließend: Wir sind gegen rechts und werden neben einer bereits laufenden kompletten Neustrukturierung im Bereich der Fanarbeit und der Kooperation mit Fanklubs in den kommenden Wochen und Monaten auch öffentlich ganz deutlich unsere Distanzierung von Rechtsextremismus kommunizieren. Etwa auf der Website, in den Vereinsstatuten oder in der Hausordnung. Auch als unmissverständliches Zeichen gegenüber denjenigen Fans, die mit rechtsextremem und nationalsozialistischem Gedankengut nichts zu tun haben.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015