
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.01.2022
Die Young Violets mussten sich im ersten Testspiel des neuen Jahres beim 1. Wiener Neustädter SC mit 0:5 geschlagen geben. Insgesamt neun Spieler kamen zu ihrem Debüt, darunter acht Spieler aus der Austria-Akademie: Philipp Klein, Sanel Saljic, Rocco Sutterlüty, Dean Titkov, Muhammet Araz, Fabian Hauer, Enis Safin und Denis Dizdarevic.
Im ersten Testspiel des neuen Jahres schickte Harald Suchard gleich zu Beginn zwei Debütanten aufs Feld. Neben Innenverteidiger Philipp Klein (17) startete auch der erst 16-jährige Sanel Saljic (Jahrgang 2005), der noch für die U16 spielberechtigt wäre und im Herbst in zwölf Spielen für die U18 satte acht Treffer erzielen konnte.
Im Tor stand Mathias Gindl, die Viererkette bildeten Mario Gintsberger, Raphael Schifferl, Klein und Dario Kreiker. Levan Jordania, Niels Hahn und Armand Smrcka bildeten das Zentrum, Saljic, Michael Hutter und Csaba Mester begannen an vorderster Front.
Die Veilchen taten sich zu Beginn schwer und mussten schnell einem Rückstand hinterherlaufen (9.). Danach lief es zumindest in der Defensive besser, nach vorne hin blieben die Young Violets aber weitgehend ungefährlich. So gab es zwar viel Ballbesitz, aber nur wenig Zählbares. Nach einer knappen halben Stunde erzielten die Niederösterreicher quasi aus dem Nichts das 2:0 (28.)
Zur Pause wechselte das violette Trainerteam ordentlich durch, brachte sieben frische Spieler, die allesamt erstmals für die Young Violets aufliefen. Lukas Wedl hütete nach dem Seitenwechsel das Tor, neu in der Viererkette standen von rechts Rocco Sutterlüty (17), Dean Titkov (17), Muhammet Araz (18) und Fabian Hauer (18). Enis Safin (17) ersetzte Jordania als Sechser und Denis Dizdarevic (17) Mester als zentraler Angreifer.
Wie schon im ersten Durchgang gelang den Hausherren auch nach dem Wiederanpfiff ein schneller Treffer (55.), kurz darauf legten sie nach (64.). In der Offensive kamen die Veilchen, zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich 19 Jahre und 91 Tage jung (ohne Wedl gar 18 Jahre und 201 Tage), dann zwar zu mehr Abschlüssen, richtig gefährlich wurde es aber nur selten. Wenige Minuten vor dem Ende erhöhten die Blau-Weißen ein letztes Mal zum Endstand (85.).
Trainer Harald Suchard: "Wir hatten in diesem ersten Test aufgrund der Kadersituation die Möglichkeit, sehr viele junge Spieler aus der U18 zu testen. Man hat die Unerfahrenheit und fehlende Routine dann natürlich gesehen, noch dazu ist das erste Spiel nie leicht und wir haben letztlich Lehrgeld bezahlt. Die Jungs haben unter der Woche sehr brav und intensiv trainiert, ich kann heute niemandem einen Vorwurf machen."
Young Violets, 1. HZ: Gindl – Gintsberger, Schifferl, Klein, Kreiker – Hahn, Jordania, Smrcka – Saljic, Mester, Hutter
2. HZ: Wedl – Sutterlüty, Titkov, Araz, Hauer – Hahn, Safin, Smrcka – Hutter, Dizdarevic, Kreiker
WNSC-Nachwuchszentrum, keine ZuschauerInnen zugelassen; Schiedsrichter Gabriel Gmeiner