
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.06.2012
In den vergangenen Tagen wurde das städtebauliche Projekt VIOLA PARK bei der Generali-Arena in Wien-Favoriten den Anrainern und allen Interessenten öffentlich vorgestellt. Das Areal rund um die Generali-Arena auf dem Laaerberg in Wien Favoriten wird neu gestaltet!
Das städtebauliche ExpertInnenverfahren wurde durch die Generali Immobilien AG als private Ausloberin unter Einbeziehung der Gemeinde Wien, der Bezirksvorstehung Wien-Favoriten, des Fußballklubs Austria Wien, der Mischek Bauträger Service, der Bundespolizeidirektion Wien, des Stadtschulrates für Wien, Vertretern der Anrainer sowie vom Wiener Architekturbüro königlarch architekten für das rund 200.000 m² großes Areal erarbeitet.
Den Abschluss bildete heute eine Presskonferenz in den Eventräumlichkeiten der OST-Tribüne, wo die Ausstellung des Projekts frei zugänglich war, wobei Vertreter des FAK und des Architekturbüros allgemeine und Hintergrundinformationen präsentierten.
AG-Vorstand Markus Kraetschmer nach Abschluss dieser ersten Phase: Wir konnten aus intensiven Gesprächen viel Input für die kommenden Schritte mitnehmen. Wichtig ist festzuhalten, dass die Wiener Austria bei diesen Planungen nur ein Teil eines größeren Ganzen ist. 2007 hat sich unser Klub, der damals über mehrere Standorte (Anm.: Akademie in Hollabrunn, Nachwuchs im Prater) dazu entschlossen, alle Bereiche in unserer Heimat, dem 10. Bezirk zusammen zu fassen. Seitdem wurden von unserer Seite über 25 Millionen Euro investiert, unter anderem die neue Osttribünen gebaut und auch das Akademieprojekt an der Laaerbergstrasse verwirklicht. Dieses Projekt ist ein wichtiger Baustein dafür, dass sich die Wiener Austria auch in den kommenden Jahrzehnten in Wien Favoriten noch mehr verwurzelt.
Ein wichtiger Aspekt ist hier die geplant 1. Wiener Ballsportakademie: Dabei handelt es sich um ein richtungsweisendes Ausbildungskonzept der kurzen Wege, dass mehrere Ballsportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball oder auch American Football an einem Standort vereinigen wird. Gerade diese Investitionen in den Bildungsbereich, konkret ein Sportgymnasium, eine Volksschule, und einen Kindergarten, sowie die Möglichkeiten eines Boardinghouses mit dem Charakter eines Sportinternats werden hier neue Möglichkeiten eröffnen.
Des weiteren gilt es für ihn vor allem eines festzuhalten: Es handelt sich hier um ein sehr langfristiges Projekt. Vor uns steht im kommenden Jahr erst das Flächenwidmungsverfahren, mit dem tatsächlichen Baubeginn ist nicht vor den Jahren 2014 bis 2015 zu rechnen, wobei auch dieser in mehreren Phasen ablaufen wird. Zentrales Thema ist die Ressourcenoptimierung. Der Parkplatzschwerpunkt wird beispielsweise zukünftig in einer Tiefgarage liegen, die Fußballplätze der angrenzenden Neulandschule dürfen dann auch von unserem Nachwuchs genützt werden. Ein neues Verkehrskonzept für das komplette Areal wird dazu ebenfalls für einen deutlich effizienteren Verkehrsfluss sorgen und auch der Anschluss an die U1 wird diesbezüglich vieles erleichtern. Für den Standort Generali Arena und für die Austria ist dieses Projekt und all seine Begleiterscheinungen ein wichtiger Impuls, damit wir unseren Weg auch in Zukunft erfolgreich weiter gehen.
Präambel (Auszug aus den Verfahrensbestimmungen zum ExpertInnenverfahren)
Der Standort des traditionsreichen Fußballklubs FK Austria Wien und seine Umgebung befinden sich aktuell in einem Bedeutungswandel. An den Bautätigkeiten in der Umgebung ist ersichtlich, dass der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes voll im Gange ist. Voraussichtlich 2016 wird die U-Bahnlinie U1 eine Station am Alten Landgut, dem Verteilerkreis Favoriten haben. Bereits 2009 ist die FH Campus Wien am Standort Altes Landgut eröffnet worden.
Um der Bedeutung auch gerecht zu werden, welche der Standort durch seine bessere öffentliche Verkehrsanbindung künftig erfahren wird, sind weitere Maßnahmen geplant. Diese umfassen den Ausbau der sozialen Infrastruktur und der Nahversorgung, die Errichtung von Wohnungen, die Reorganisation des Straßen-, Fuß- und Gehwegenetzes und die damit einhergehende Optimierung der Sicherheit und die Nutzbarmachung von öffentlichen Freiflächen im Beabeitungsgebiet und deren Anbindung an das über-geordnete Grünraumnetz.
Informationsveranstaltungen
Neben der beratenden Tätigkeit von Anrainervertretern in der Jury des ExpertInnenverfahrens wurden die AnrainerInnen in einer geladenen Abendveranstaltung am vergangenen Montag, dem 11. Juni 2012, umfassend über das Leitprojekt informiert und über Wünsche und Bedenken in Zusammenhang mit dem Projekt diskutiert . Am 12. Juni 2012 wurde eine öffentliche Informationsveranstaltung unter Mitwirkung des Architektenteams und den beteiligten ExpertInnen und Konsulenten für die Bereiche Landschaftsplanung, Verkehrsplanung sowie Stadionbetrieb und -Sicherheit durchgeführt.
In weiterer Folge sind zur Information der interessierten Bevölkerung über den Projektverlauf eine Info-Webseite und zusätzliche Veranstaltungen im Zuge der nächsten Realisierungsschritte geplant.
Weitere Informationen zu diesem auch und vor allem aus violetter Sicht zukunftsweisenden Projektes werden regelmäßig auf www.fk-austria.at erfolgen.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015