
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.05.2025
Am Samstagnachmittag trennen sich die Young Violets mit einem 1:1 von der Sportunion Mauer. Nach spielerischer Überlegenheit und einigen Chancen besorgte Kapitän Philipp Hosiner mit seinem 16. Saisontor vom Punkt die Führung. Drei Runden vor Schluss liegen die Young Violets weiterhin im Spitzenfeld der Regionalliga Ost.
©Anne-Sophie Danner-Fellinger
Im Rahmen der 27. Runde der Regionalliga Ost gastierten die Young Violets bei der Sportunion Mauer. Die heimstarken Liesinger verloren seit Anfang April kein Spiel mehr vor heimischer Kulisse. Trainer Max Uhlig wies im Vorfeld auf die Stärken der Sportunion hin: "Mauer ist eine sehr spielerische Mannschaft, hat im letzten Drittel viel Qualität!" Im Vergleich zum Heimsieg am Dienstag im Spitzenspiel gegen Donaufeld stellte der Coach sein Team an drei Positionen um: Der zuletzt kranke Lars Stöckl ersetzte Felix Fischer. Zehner Romeo Mörth und Kapitän Philipp Hosiner rückten wieder in die Startelf, Konsti Aleksa wurde wieder in den Trainings- und Spielbetrieb der Profis eingegliedert, Marijan Österreicher fehlte aufgrund eines medizinischen Eingriffs. Zudem stellte der Young Violets-Coach etliche Jung-Veilchen zur U18 ab, bei denen um 16:00 Uhr das Top-Spiel um die Tabellenspitze gegen Red Bull Salzburg in der Austria-Akademie am Programm stand.
Die Violets wollten ihrer Favoritenrolle schnell gerecht werden und hatten bereits nach wenigen Minuten die erste Halbchance - Romeo Mörth verzog mit dem Linken von der Strafraumgrenze (5.). Im weiteren Verlauf blieben die Veilchen spielbestimmend, waren griffig und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor. Stürmer Marko Raguž hatte gleich drei mal die Führung am Fuß. Zuerst fiel ein Außenristschuss zu schwach aus (9.), beim zweiten Versuch konnte Bayram parieren (11.) ehe Philipp Hosiner den Ball von links Richtung des freistehenden Raguž chipte, der den Ball per Volley jedoch nicht voll traf und so knapp über das Tor setzte (11.). Von den Liesingern kam in Durchgang eins relativ wenig, ein Weitschuss von Kurz landete in den Händen von Überbacher (33.). Kurz darauf war es wieder die Uhlig-Elf, die am Gehäuse der Sportunion anklopfte - Kapitän Philipp Hosiner hatte nach einem Fehler in der Defensive einen freien Weg auf das Tor, legte sich den Ball jedoch im entscheidenden Moment zu weit vor. Danach gab es die vermeintliche Führung für Violett: Raguž köpfte den Ball nach Nišandžić-Freistoß ein, zur Verwunderung vieler Zuseher entschied der Unparteiische jedoch auf Abseits (40.). Bei der letzten Aktion vor der Pause brannte es nochmal in Strafraum der Gastgeber. Hosiner legte quer auf Raguž, der den Ball zu seinem Ärger jedoch leider verstolperte.
Die Jungveilchen kamen aktiv aus der Kabine. Philipp Hosiner bekam den Ball rund 25 Meter vor dem Tor und flankte auf den mitgelaufenen Lars Stöckl. Dieser kam vor dem Liesinger Verteidiger per Kopf an den Ball und wurde dann weggecheckt. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Kapitän wie bereits am Dienstag gegen Donaufeld staubtrocken zum 1:0 - das 16. Saisontor für den Violets-Kapitän!
Danach verpassten es die Veilchen den Druck auf das zweite Tor zu erhöhen. Die hochintensive Dienstagspartie und die dünne Personaldecke machten sich bemerkbar und so plätscherte das Spiel ohne große Chancen vor sich hin. Mikolaj Sawicki kam nach einer Stunde über die rechte Seite durch, der herausstürmende Bayram klärte den Ball jedoch aus der Gefahrenzone. Mit der ersten nennenswerten Chance konnte die Heimmannschaft dann ausgleichen. Ruiss konnte von halbrechts flanken, auf der zweiten Stange köpfte Gromov zum Ausgleich ein. Nach gelb-rot für Kindig (81.) gingen die Veilchen mit einem Mann mehr in die Schlussphase und warfen noch einmal alles nach vorne. Letztlich kam es aber zu keiner Großchance mehr - die Young Violets nehmen nach zuletzt zwei Siegen einen Punkt aus Liesing mit nach Favoriten.
SPORTUNION MAUER – YOUNG VIOLETS 1:1 (0:0)
Tore: Hosiner; Gromov
SPORTUNION MAUER: Bayram; De Giacomo, Kleinböck, Polz, Kerschl; Kindig ©, Ruiss (73. Kitenge); Gromov, Kurz (90+1. Zadrazil), Elbl (64. Komornyik); Mustafic (64. Sprinzer)
YOUNG VIOLETS: Überbacher; Stöckl, Ndukwe (87. Bajraktarević), Wojnar; Sawicki (87. Janković), Nišandžić, Lukic, Salamon, Mörth; Raguž (66. Roider), Hosiner ©
Sportplatz Union Mauer, 200 Besucher:innen, Schiedsrichter Beier