
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
04.08.2023
Im ersten Auswärtsspiel der RLO Saison 2023/24 trennten sich die Jungveilchen vom FC Marchfeld Donauauen, unter der sportlichen Leitung von Austria Legende Ernst Baumeister, mit 0:0.
© Anne-Sophie Danner-Fellinger
Austria-Trainer Maximilian Uhlig hatte gemeinsam mit seinem Gegenüber Hannes Friesenbichler die Defensive hervorragend eingestellt, wodurch die Angriffsbemühungen beider Teams bereits im Vorfeld und sehr hoch im Feld neutralisiert wurden. Intensive Duelle und schnelles Spieltempo kennzeichneten die Anfangsminuten. In der 30. Minute brachte ein Abdi-Freistoß erstmals Gefahr in den Strafraum von Marchfeld Donauauen.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit standen dann die ersten nennenswerten Chancen zu Buche. Ein Lochpass auf Hosiner, aber der Tormann der Heimmannschaft war zur Stelle. Kurz danach spielten sich die Jungveilchen bis in den Strafraum, doch der erste Schussversuch wurde geblockt. Im Getümmel um den Fünfer ergab sich jedoch keine Schussmöglichkeit, und so ging es torlos in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Abtasten endgültig vorbei, beide Mannschaften kamen deutlich offensiver aus der Kabine. Unsere Mannschaft erspielte sich ein deutliches Chancenplus, jedoch verfehlten die Bälle ihr Ziel. Auf der Gegenseite war spätestens bei Torhüter Jusic Schluss mit den Bemühungen der Heimischen.
Das Spiel in der zweiten Halbzeit war deutlich kurzweiliger, doch letztendlich blieb es beim torlosen Unentschieden, Endstand 0:0. Die Jungveilchen ergatterten also einen Punkt beim RLO-Spitzenteam aus dem Marchfeld.
FC Marchfeld Donauauen - Young Violets 0:0 (0:0)
FC Marchfeld Donauauen: Zocher; Buchta, Lovric, Bolland, Oroshi (86. Kohut); Sudar, Baur; Bajrami, Kurz (65. Meister), Tompte (65. Budimir); Sen.
Young Violets Austria Wien: Jusic; Sawicki, Scharner, Ilic (HZ. Stöckl), Sutterlüty (65. Ewemade), Hosiner, Bejic, Abdi (81. Nisandzic), Saljic (81. Stöger), Markovic, Österreicher (65. Mester).