
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.07.2025
Ende Juli bzw. Anfang August halten die österreichischen Teamchefs Ralf Rangnick und Alexander Schriebl sogenannte Perspektivlehrgänge ab. Während das Konzept bei den Männern bereits seit drei Jahren existiert, feiert es bei den Frauen nun seine Premiere. Mit Louise Schöffel und Almedina Šišić sowie Konstantin Aleksa, Hasan Deshishku, Vasilije Marković, Philipp Maybach und Ifeanyi Ndukwe wurden insgesamt sieben Austrianerinnen und Austrianer einberufen.
©GEPA-pictures/Armin Rauthner/Raimund Nics
Von 27. bis 30. Juli steigt in der Sportschule Lindabrunn zum bereits zum vierten Mal der ÖFB-Perspektivlehrgang der Männer. Insgesamt 29 Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2010 haben Teamchef Ralf Rangnick und U21-Coach Peter Perchtold unter Berücksichtigung der Vorschläge aller ÖFB-Teamchefs dazu einberufen. Dazu gehören auch Konstantin Aleksa (Jahrgang 2007), Hasan Deshishku (2008), Vasilije Marković (2008), Philipp Maybach (2007) und Ifeanyi Ndukwe (2008).
Aleksa und Maybach waren bereits in der vergangenen Saison Teil der violetten Profis, Ndukwe absolviert derzeit die Sommer-Vorbereitung unter der Leitung von Stephan Helm. Deshishku und Marković wurden 2023/24 mit der U16 und 2024/25 mit der U18 Meister, Deshishku sammelte zudem bereits Spielpraxis bei den Young Violets in der Regionalliga Ost.
Die fünf Austrianer – nur die Red-Bull-Akademie stellt mehr Spieler (7) – haben nun die Chance, sich in den drei öffentlichen Trainingseinheiten in Lindabrunn zu zeigen und vor den Augen des Teamchefs für mehr zu empfehlen. Trainiert wird von 28. bis 30. Juli jeweils um 11:00 Uhr.
"Es freut mich und ist mir ein besonderes Anliegen, dass sich der Perspektivlehrgang etabliert hat. Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir den größten Talenten des Landes einen Eindruck davon vermitteln, was wir im Nationalteam von den Spielern erwarten, wie wir trainieren und letztlich spielen wollen. Darüber hinaus ist der intensive Austausch mit den Teamchefkollegen ein wichtiger Faktor dieser Tage in Lindabrunn", so Teamchef Ralf Rangnick auf oefb.at.
Exakt eine Woche danach, von 3. bis 6. August, geht der Perspektivlehrgang erstmals auch bei den ÖFB-Frauen über die Bühne. Teamchef Alexander Schriebl lädt zur Sichtung ins Burgenland nach Neusiedl am See und wird sich vor Ort mit U19-Trainer Markus Hackl sowie U17-Coach Patrick Haidbauer ein Bild machen. Unter den in Summe 28 Spielerinnen der Jahrgänge 2001 bis 2008 scheinen mit Louise Schöffel (Jahrgang 2001) und Almedina Šišić (2006) auch zwei Austrianerinnen auf.
Dazu kommt die derzeit nach Neulengbach verliehene Stürmerin Alisa Ziletkina (2006) sowie auf Abruf Neuzugang Tatjana Weiss (2004). Außerdem im Kader stehen die im Sommer gewechselten Larissa Haidner (Hamburger SV), Sophie Rapf (Eintracht Frankfurt) und Florentina Satra (USV Neulengbach).
Auch die Trainingseinheiten der Frauen werden öffentlich abgehalten, trainiert wird von 4. bis 6. August jeweils ab 11:15 Uhr am Sportplatz in Neusiedl am See.
Teamchef Alexander Schriebl auf oefb.at: "Wir haben uns intensiv mit den Nachwuchstrainern ausgetauscht, um dabei kein Talent auszulassen. Es ist wichtig zu wissen, wer für die Zukunft für das A-Nationalteam relevant ist. Zentrale Aufgabe wird es auch sein, den jungen Spielerinnen unsere Idee zu vermitteln, denn auf kurz oder lang sollen sie es sein, die in Zukunft in die Fußstapfen der jetzigen Spielerinnen treten."