
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.11.2020
Nach der Länderspiel-bedingten Ligapause stellte Harald Suchard sein Team gegenüber dem Auswärtsspiel bei Wacker Innsbruck auf drei Positionen um. Mathias Gindl startete wieder im Tor, Lukas Prokop kehrte links in die Viererkette zurück. Außerdem feierte Dominik Fitz nach 150 Tagen sein Comeback, der 21-Jährige sollte bei den Young Violets Spielpraxis sammeln.
Die Veilchen starteten gut in die Partie, Anouar El Moukhantir bediente im Zentrum Csaba Mester, der sich behauptete und für Niels Hahn durchsteckte, Amstetten-Goalie Verwüster konnte den Abschluss aus kurzer Distanz allerdings klären (7.). Immer wieder starteten die Gäste gute Angriffe, die Defensive der Hausherren konnte letzten Endes aber klären, wie in der 21. Minute, als ein Verteidiger einen Doppelpass zwischen Mester und Hahn abfing.
Erstmals richtig gefährlich wurde Amstetten nach etwa 25 Minuten, Dirnberger köpfte nach einer Freistoßflanke vorbei, Gindl musste nicht eingreifen. Nach Zusammenspiel mit Lukas Prokop legte Fitz am Strafraum für Matthias Braunöder ab, dessen Schuss rauschte aber am langen Eck vorbei (28.). In einer flotten Partie gelang dann den Niederösterreichern der erste Treffer: Holzer brachte eine zu weit geratene Flanke nochmals zur Mitte, wo Alin freistehend Gindl bezwang (30.).
Fitz versuchte sich bei einem Freistoß aus rund 30 Metern, setzte die Kugel aber am Tor vorbei (39.). Kurz darauf wurde der Offensivspieler selbst gefoult, spielte den Ball anschließend gedankenschnell in die Tiefe auf El Moukhantir und dessen Stanglpass verwertete Mester im Zentrum zum verdienten Ausgleich (41.)!
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff traf Peham nur die Stange (52.), der für Fitz eingewechselte Can Keles schlenzte die Kugel knapp drüber (61.). El Moukhantir setzte sich am linken Flügel fein durch, seine flache Hereingabe jagte Keles aber in die Wolken (68.). Die Young Violets hatten das Spiel im zweiten Durchgang im Griff, Amstetten kam nur selten gefährlich vor das Tor.
Vor allem in der Schlussphase legten es die Veilchen darauf an, begnügten sich nicht mit dem Remis. Stefan Feiertag setzte Hahn fein in Szene, aus spitzem Winkel blieb Verwüster aber Sieger, klärte zur Ecke (81.). Die konnte nur kurz geklärt werden, Pascal Macher versuchte es aus der Distanz, den geblockten Ball nahm Hahn direkt, wieder war allerdings ein gegnerisches Bein dazwischen (82.).
Nach Keles-Flanke köpfte Hahn in Rückenlage drüber (87.), ehe in der Nachspielzeit doch noch der verdiente Siegtreffer fiel: Braunöders langen Ball verarbeitete Keles gut, vernaschte im Anschluss einen Verteidiger und legte für Feiertag ab, der die Kugel nach einem kurzen Haken in die Maschen drosch (90.+3)! Wenige Augenblicke vor dem Schlusspfiff fixierte der Stürmer so den ersten Saisonsieg und verlängerte den violetten Feiertag um einen Tag.
Amstetten: Verwüster – Deinhofer, Dirnberger, Stark, Puchegger – Offenthaler, Wurm ©, Roman (Alli 88.), Neumayer (Kurt 46.) – Peham, Holzer (Markl 71.)
Young Violets: Gindl – Apollonio (Macher 71.), Schoissengeyr, Jarjue, Prokop – El Moukhantir ©, Radulovic, Hahn (Pross 88.), Braunöder – Fitz (Keles 46.), Mester (Feiertag 62.)
Tore: Roman 30.; Mester 41.; Feiertag 90.+3
Gelb: Roman 63.
Ertl Glas-Stadion, keine Zuschauer zugelassen; Schiedsrichter Dieter Muckenhammer