
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.02.2016
Nachdem zunächst das Kuratorium unter dem Vorsitz des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl getagt hatte, wurden die ordentlichen Mitglieder über die Entwicklung und Zukunftspläne des Klubs informiert.
Wie gewohnt, wurde eingangs der Konzern-Abschluss der vergangenen Saison 2014/15 im Detail erläutert.
Der Umsatz im Konzern-Abschluss, der die AG (Profi- und Amateurteam, Spiel- und Stadionbetrieb), den Verein (Nachwuchs und Akademie), das Merchandising (GET VIOLETT Megastore und getviolett.at) und die Gastro GmbH (Catering und Publikumsgastronomie in der Generali-Arena) umfasst, betrug in der Vorsaison 24,33 Millionen Euro (2013/14 wurden zwar sogar 37,38 Millionen Euro umgesetzt, der Vergleich ist jedoch UEFA-Champions-League-bedingt kaum aussagekräftig).
Das Jahresergebnis ergab einen Überschuss von 2,10 Millionen Euro (13/14: 3,93 Millionen Euro). Ebenso erfreulich ist, dass das Eigenkapital auf +4,114 Millionen Euro verdoppelt werden konnte (13/14: +2,013 Millionen Euro). 2015/16 strebt die der Klub ein ausgeglichenes Ergebnis an.
Ein hohes, positives Eigenkapital ist nicht nur die Basis für die künftige sportliche Zielerreichung (Qualifikation für einen UEFA-Bewerb 2016/17, Top-3-Platzierung in der Bundesliga 2015/16), sondern auch für die Realisierung des S.T.A.R.-Projekts.
Das Leitprojekt Infrastruktur, das den teilweisen Neubau und die Modernisierung des Stadions (UEFA-Vier-Sterne-Arena), der Trainingsplätze (neue Plätze und Einrichtungen) und der Akademie (Erweiterung) sowie die Errichtung eines regionalen Nachwuchszentrums (neu zu schaffende, regionale Möglichkeiten in Wien-Favoriten) vorsieht, steht für eine nachhaltige Bauweise und ein neues „Fußballerlebnis FK Austria Wien“.
Der verstärkte Fokus liegt einerseits auf einem neuen Erlebnis-Konzept in den VIP-Bereichen, wo die Austria speziell auf Hospitality- und Catering-Ebene ihre klare Nummer-eins-Position ausbauen will. Andererseits auf dem sicheren, emotionalen und komfortablen Stadion-Erlebnis für Fans und die ganze Familie.
AG-Vorstand Markus Kraetschmer verriet darüber hinaus: „Wir verhandeln derzeit intensiv um eine Servicestelle für die vielen Austrianer, die quasi ‚über der Donau’ beheimatet sind.“ So ist ein sogenannter ‚Viola Point’ im Donauzentrum in Wien-Donaustadt geplant. „Mehr dazu können wir hoffentlich noch in der ersten Jahreshälfte präsentieren.“
Nachdem im Oktober 2015 die Baugenehmigung für das S.T.A.R.-Projekt erteilt wurde, sieht der weitere Fahrplan wie folgt aus: Am 15. Mai 2016 bestreitet die Austria das vorerst letzte Spiel in der Generali-Arena – Gegner ist der SK Sturm. Von Sommer 2016 bis Sommer 2018 wird im Ernst-Happel-Stadion gespielt und in Steinbrunn, Burgenland, trainiert. Die Administration bleibt während dieser Zeit in der Generali-Arena beheimatet.
An der Spitze des S.T.A.R.-Projekts steht AG-Vorstand Markus Kraetschmer, dessen Vertrag kürzlich bis 2021 verlängert wurde. Kraetschmer selbst erklärte: „Es erfüllt mich tagtäglich mit großer Freude, für die Austria-Familie alles zu geben, um den erfolgreichsten Klub in Österreich nachhaltig weiter zu entwickeln. Es ist für mich kein Beruf, sondern eine Berufung.“
Das Präsidium und der Verwaltungsrat wurden einstimmig entlastet. Darüber hinaus heißt der FK Austria Wien zwei Neuzugänge im Kuratorium, dem wirtschaftlichen Beirat des Vereins, willkommen - Friedrich Stickler (ehemaliger ÖFB-Präsident und Generaldirektor-Stellvertreter der österreichischen Lotterien, Vorstands-Mitglied der Österreichischen Sporthilfe) und Richard Grasl (Kaufmännischer Direktor des Österreichischen Rundfunks; seine Wahl gilt vorbehaltlich der Zustimmung im ORF-Stiftungsrat, der wieder im März tagt).
Im Anschluss an die Generalversammlung tauschte man sich in wohliger Atmosphäre noch einige Stunden über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges rund um die Austria aus.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.