
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
05.08.2004
Turnierfavorit VfB Stuttgart startete standesgemäß in die 4. Auflage des Megacard U-17 Sommercups der FSA Austria MAGNA. Auf der wunderschönen Sportanlage von Hausleiten setzten sich die Schwaben, gespickt mit nicht weniger als 8 (!) DFB-Teamspielern, gegen Sparta Prag mit 6:0 durch. Zusätzlich vier Stangenschüsse unterstreichen die Überlegenheit der ?roten? Stuttgarter, in deren Reihen der Sohn eines auch in Österreich sehr erfolgreichen Mannes steht: Leif Müller, Sprössling von Hansi Müller.Im zweiten Spiel setzte sich Bröndby Kopenhagen gegen die Bolton Wanderers nach hartem Kampf mit 1:0 durch. Trainer von Bröndby ist übrigens auch ein bekannter Name: Kim Vilford, Siegestorschütze der dänischen Europameister von 1992!Für die österreichischen Teilnehmer lief es unterschiedlich. Das Nationalteam dominierte den ACF Fiorentina über die gesamte Spieldauer, die besten Chancen blieben aber ungenutzt. So schlug die Fußballlogik zu und die Florentiner nutzten eine ihrer beiden Konterchancen nach der Pause zum 1:0 Erfolg.Aufstellung Österreich: Kostner (Admira), Schneider (FSA Austria), Palla (Rapid) /Koch (Vorarlberg), Schachl (Ried), Baumgartner (1860 München)/Stadlbauer (LASK), Beichler (Sturm)/Sulimani (Ried), Pürcher (Sturm)/Lintschinger (Sturm), Pomper (FSA Austria), Kavlak (Rapid), Sand (Kärnten), Kaiser (Sturm)Das abschließende Spiel zwischen der FSA Austria MAGNA und Spartak Moskau bot den Zuschauern technisch hochstehenden, einsatzfreudigen Fußball auf hohem Niveau. Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit konnten die Jungveilchen vor den Augen von Mäzen Frank Stronach nochmals zusetzen und Kapitän Salomon sowie 1,96m-Stürmer Salkic sorgten für einen umjubelten 2:0 Erfolg.Aufstellung FSA Austria MAGNA: Poyraz, Pölz, Jandrisevits, Schmoldas, Ramsebner, Felber, Lerchner, Sizgin, Salkic (Schwarz), Salomon, SalamonHeute kommt es somit in Horn (ab 14.45h) in Gruppe B zum bereits vorentscheidenden Spiel um den Gruppensieg zwischen der FSA Austria MAGNA und Bröndby Kopenhagen. Ein Grund mehr, in Horn dabei zu sein!In Hausleiten sorgten bereits knapp 1.000 Besucher (Zuschauerrekord am 1. Tag) für tolle Stimmung, angesichts der hervorragenden Leistungen wird niemand sein Kommen bereut haben. Unter den erfreulich zahlreichen Besuchern fanden sich neben Frank Stronach weitere bekannte Gesichter, so z.B. die gesamte sportliche Leitung der Austria (Kronsteiner, Söndergard, Dihanich, Daxbacher), Ex-Teamgoalie Otto Konrad, die ?Alt-Austrianer? Stöger, Schmid, Kreissl und A. Sekerlioglu sowie der Präsident des niederösterreichischen Fußballverbandes, Johann Gartner.Do., 5. August in Horn14:45 Spartak Moskau ? Bolton Wanderers16:00 Sparta Prag ? ACF Fiorentina17:15 Bröndby ? FSA Austria MAGNA18:30 VfB Stuttgart ? ÖsterreichFr., 6. August in Retz14:45 VfB Stuttgart ? ACF Fiorentina16:00 Bröndby ? Spartak Moskau17:15 Sparta Prag ? Österreich18:30 Bolton Wanderers ? FSA Austria MAGNASa., 7. August in Hollabrunn11:45 Spiel um Platz 713:00 Spiel um Platz 514:15 Spiel um Platz 315:30 Finale
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015