
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
21.05.2022
Eine entfesselte Austria besiegte den SK Sturm in der letzten Runde der ADMIRAL Bundesliga mit 4:2, beendet eine sensationelle Saison am dritten Rang und steht damit fix in einer europäischen Gruppenphase. Eric Martel, Manfred Fischer, Dominik Fitz sowie Can Keles ließen die Veilchen jubeln, Jakob Jantscher und Manprit Sarkaria trafen für den Vizemeister aus Graz. Markus Suttner und Alexander Grünwald feierten einen gebührenden Abschied.
Manfred Schmid sah nach dem Sieg bei der Austria aus Klagenfurt keinen Grund für eine Veränderung in seiner Startelf. Vesel Demaku wurde vor dem Spiel verabschiedet und stand nicht mehr im Matchkader.
Sturm-Trainer Christian Ilzer nahm die Partie sehr ernst und schickte eine sehr stark besetzte Mannschaft in die letzte Runde. Jon Gorenc-Stankovič und Alexandar Borkovic waren nach der deutlichen Niederlage gegen den WAC diesmal nicht mit dabei, David Affengruber und Otar Kiteishvili übernahmen ihre Plätze.
Die Austria war zu Beginn deutlich spielbestimmend, klare Torchancen konnten in der Anfangsviertelstunde aber auf beiden Seiten nicht herausgespielt werden. Doch das sollte nicht so bleiben: Nach einer Ecke von Kapitän Markus Suttner versenkte Eric Martel den Ball per Kopf zum vielumjubelten 1:0 in die Maschen (21.). Doch leider verwertete auch Sturm Graz seine erste Torchance zu einem Treffer: Eine Flanke von Jusuf Gazibegović wurde genau vor die Beine von Jakob Jantscher abgefälscht, der den Ball über die Linie drückte (27.).
Doch es ging weiter Schlag auf Schlag, nur zwei Minuten später waren die Veilchen wieder in Führung. Eric Martel erkämpfte im Mittelfeld den Ball, Matthias Braunöder schickte Manfred Fischer auf die Reise. Der sah Jörg Siebenhandl etwas weit vor seinem Tor und überhob den Grazer Schlussmann - die ausverkaufte Generali-Arena stand Kopf (29.)!
Ein Schuss von Braunöder wurde zur Ecke abgewehrt, Suttner brachte selbige zur Mitte, Eric Martel setzte den Kopfball diesmal haarscharf am Tor vorbei (39.). Die Austria ließ Ball und Gegner gut laufen und ging mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann etwas ruhiger, einen Konter über den unermüdlichen Noah Ohio konnte die Hintermannschaft der Gäste nur mit Mühe klären (55.). Der Vizemeister wurde stärker hatte durch Jakob Jantscher und Gregory Wüthrich gute Möglichkeiten zum Ausgleich (61., 64.). Nach 64 Minuten ging eine Legende vom Feld - Alexander Grünwald bekam seinen verdienten Abschiedsapplaus. Dominik Fitz kam für unsere Nummer 10. Wenig später ersetzte Marco Djuričin Noah Ohio. Wie schon in Klagenfurt bewies Manfred Schmid abermals ein Goldhändchen. 72. Minute - Marco Djuričin legte auf für Dominik Fitz, der ansatzlos aus 20 Metern genau ins Eck traf - 3:1 für die Austria.
Nach 85 Minuten war auch für Markus Suttner Schluss, unter Tränen verließ ein großer Austria-Kapitän das Spielfeld. Johannes Handl kam ins Spiel. Can Keles ersetzte Aleksandar Jukić und sorgte wenige Sekunden später für die Entscheidung - 4:1 für die Veilchen, was für ein Tag (85.). Manprit Sarkaria traf in der 89. Minute sehenswert zum 4:2, doch am Ausgang des Spiels änderte das nichts mehr. Die Austria besiegt den SK Sturm und belegt den dritten Platz der ADMIRAL Bundesliga 2021/22.
Austria: Pentz; Martins, Mühl, Galvão, Suttner (84. Handl); Braunöder, Martel; Jukić (84. Keles), Grünwald (65. Fitz), Fischer; Ohio (68. Djuričin)
Sturm: Siebenhandl; Gazibegović (78. Ingolitsch), Affengruber, Wüthrich, Dante (60. Kuen); Ljubic (46. Jäger); Kiteishvili (78. Wels), Sarkaria, Prass (78. Kronberger); Højlund, Jantscher
Tore: Martel (21.), Fischer (29.), Fitz (72.), Keles (85.); Jantscher (27.), Sarkaria (89.)
Gelbe Karten: Fischer (69.); Kiteishvili (49.), Wüthrich (77.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Markus Hameter, 14.300 ZuschauerInnen (ausverkauft)