
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
28.11.2021
Muharem Husković brachte die Austria kurz nach dem Seitenwechsel in Führung, der Sturm-Spieler Andreas Kuen sah wenig später die rote Karte. Aleksandar Jukić traf zum 2:0, Ex-Veilchen Manprit Sarkaria stellte den 2:1-Endstand her. Die Austria feierte den zweiten Heimsieg und rückte ganz nah an die Meistergruppe.
Manfred Schmid musste auf den gelb-gesperrten Matthias Braunöder verzichten, dafür war Marco Djuričin wieder mit von der Partie. Er begann anstelle von Noah Ohio im Angriff. Aleksandar Jukić ersetzte Braunöder.
Der SK Sturm verlor am Donnerstag bei PSV Eindhoven im Europacup. Trainer Christian Ilzer nahm drei Umstellungen vor: Jusuf Gazibegović ersetzte Lukas Jäger, Alexander Prass und Dogbole Niangbo begannen anstelle von Manprit Sarkaria und Ivan Ljubic.
Amadou Dante gab in der 7. Minute den ersten Schuss ab, der Ball ging aber abgefälscht am Tor vorbei. Muharem Husković setzte sich gut gegen Dante und Prass durch, sein Abschluss landete im Außennetz (8.). Nach einer Flanke von Ziad El Sheiwi hatte Marco Djuričin eine sehr gute Kopfballmöglichkeit, unser Topstürmer setzte den Ball aber über das Tor (16.).
Das Spiel gestaltete sich recht ausgeglichen, ein Schuss von Jakob Jantscher wurde zur Ecke abgeblockt (29.). Auf der anderen Seite dribbelte sich Aleksandar Jukić nach Vorlage von El Sheiwi durch den Strafraum, sein Schlenzer ging knapp an der zweiten Stange vorbei (32.). Markus Suttner musste nach 36 Minuten verletzt vom Platz, Johannes Handl nahm seinen Platz in der Innenverteidigung ein. Ein Schuss von Manfred Fischer ging daneben (43.), Djuričin scheiterte zweimal an Jörg Siebenhandl (45., 45.+1). Die erste Halbzeit ging mit besseren Chancen für die Austria, aber trotzdem torlos zu Ende.
Kurz nach dem Wiederanpfiff gelang den Veilchen der Führungstreffer, Muharem Husković traf nach Assist von Marco Djuričin zum verdienten 1:0 (49.). Patrick Pentz bewahrte die Austria gegen Jantscher vor dem schnellen Ausgleich (54.), wenig später verhinderte die Stange bei einem Abschluss von Kelvin Yeboah das 1:1 (56.). Der Sturmlauf der Grazer nahm in der 59. Minute ein vorläufiges Ende, Andreas Kuen sah nach einem schweren Foul an Manfred Fischer die rote Karte.
Manfred Schmid nahm nach 70 Minuten den angeschlagenen Vesel Demaku raus, Christian Schoissengeyr kam ins Spiel. Can Keles ersetzte Marco Djuričin. Eric Martel bediente nach einem Fehler der Sturm-Verteidigung Aleksandar Jukić ideal, der 21-jährige blieb eiskalt vor dem Tor und stellte auf 2:0 (77.).
Dem eingewechselten Manprit Sarkaria gelang in der 81. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1, das Spiel wurde noch einmal spannend. Noah Ohio und Alexander Grünwald kamen für Husković und Jukić. Ohio hatte kurz nach seiner Einwechslung die Möglichkeit zur Entscheidung, scheiterte aber ebenso wie Keles und kurz darauf Fischer an Jörg Siebenhandl (82., 85.). Can Keles traf in der 89. Minute nur das Außennetz. Die vergebenen Chancen hatten keine Auswirkungen mehr, die Austria setzte sich mit 2:1 gegen Sturm Graz durch.
Austria: Pentz; Teigl, Martel, Mühl, Suttner (38. Handl), El Sheiwi; Demaku (71. Schoissengeyr), Fischer, Jukić (82. Grünwald); Djuričin (71. Keles), Husković (82. Ohio)
Sturm: Siebenhandl; Gazibegović (74. Jäger), Affengruber (74. Borkovic), Wüthrich, Dante (57. Sarkaria); Gorenc-Stankovič (74. Lang); Kuen, Prass; Niangbo; Yeboah, Jantscher (63. Ljubic)
Tore: Husković (49.), Jukić (77.); Sarkaria (81.)
Gelbe Karten: Demaku (19.), Jukić (41.), Schoissengeyr (87.)
Rote Karte: Kuen (59.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber, keine ZuschauerInnen aufgrund der Covid-19-Verordnung zugelassen