
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.09.2015
Für die erste Überraschung im Spiel sorgte Andreas Ogris. Der Coach unserer Jungveilchen schickte seine Mannschaft in einer veränderten Formation aufs Feld - erstmals in dieser Saison in einem 3-4-3.
Die Devise: Das Zentrum dicht machen, kompakt verschieben und nach vorne Nadelstiche setzen. Ein Plan, der in Halbzeit eins perfekt funktionierte. Zwar hatten die Gäste aus Horn gefährlicher begonnen - Hadzikic konnte sich früh in einer Eins-gegen-Eins-Situation auszeichnen (4.) - der erste Treffer blieb aber Violett vorbehalten.
13 Minuten waren gespielt, als Gluhakovic Kapitän Blauensteiner in die Tiefe schickte, dieser für Stürmer Sarkaria zur Mitte gab und der Startelf-Debütant zum 1:0 traf.
Die Horner bemühten weiter ihr Kurzpassspiel. Wenn's bei der Ogris-Elf nach vorne ging, dann schnell. So nach 24 Minuten, als sich Stryger Larsen aus 22 Metern ein Herz fasste, aber knapp drüber schoss.
Stattdessen glich Horn aus: Ein Corner-Trick landete bei Stürmer Vujanovic, dessen Schuss genau ins Eck abgefälscht wurde (29.).
Die Ogris-Elf steckte aber nicht auf, im Gegenteil. Gegen den Ball wurde weiter konsequent gearbeitet, sodass Horns hochkarätig besetzte Mannschaft mehr und mehr zu langen Bällen griff.
Quasi mit dem Pausenpfiff ging die Austria dann durch Jonovic sogar noch in Führung. Prokop hatte einen Freistoß an der Strafraumgrenze herausgeholt, Larsen trat an, der Ball wurde nur kurz geblockt und Jonovic schob aus spitzem Winkel ein (45.) - 2:1.
Das Momentum nützten die Veilchen - und kamen als klar besseres Team aus der Pause. Während Horn nun vor allem lange Bälle bemühte, war Violett bissiger und spielstärker. Zuerst schoss Prokop knapp drüber (54.), dann lief Blauensteiner einem Gegner den Ball ab und hatte nur noch im Duell mit dem Keeper das Nachsehen. Vorerst.
Denn eine Minute später bekam Blauensteiner nach einem Eckball abermals die Chance - und verwertete volley zum 3:1 (58.).
Die Niederösterreicher waren nun zum Handeln gezwungen - und investierten folglich mehr. Bei einem Freistoß in Minute 63 war Hadzikic abermals zur Stelle. Bei einem verdeckten Fernschuss durch Juric an die Unterkante der Latte musste sich unser Schlussmann aber geschlagen geben (75.). Die Gäste verkürzten auf 3:2 - nun wurde es nochmals spannend.
Die Horner verzeichneten in der Schlussphase mehr Ballbesitz, aber mit Endlicher, Sarkaria, Blauensteiner und Prokop hatten die Jungveilchen nun vier pfeilschnelle Konterspieler auf dem Feld. Letztendlich brachten unsere Jungs das 3:2 über die Zeit.
Ogris: "Das war nicht nur kämpferisch und spielerisch, sondern vor allem taktisch eine ganz starke Leistung meiner Jungs. Diesmal haben wir vorne zudem die Tore reingemacht."
Austria Amateure: O. Hadzikic - Widni, Stark, Kobald - Stryger Larsen (91. Kilka), Jonovic, Prokop (86. Vukovic), Gluhakovic - Pechlivanis (65. Endlicher), Sarkaria, Blauensteiner.
Tore: Sarkaria (13.), Jonovic (45.), Blauensteiner (58.); Vujanovic (29.), Juric (75.)
Gelb: Stark, Jonovic; Juric, Milosevic.
SR Boskovski; Austria-Akademie, 500 Zuseher.
"Forza Viola!" Kapitän, Torschütze und Assistgeber Michael Blauensteiner.
Posted by Fk Austria Wien Amateure on Freitag, 18. September 2015
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.