
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.02.2020
Und den soll es auch am Samstag geben, wenn Austria Wien 2020 das erste Pflichtspiel bestreitet. Keine einfache Aufgabe, wie nicht nur die letzten Ergebnisse der Vorarlberger untermauern, sondern auch ein Blick auf die letzten Ergebnisse in diesem Duell verrät. Den letzten Bundesliga-Sieg im Schnabelholz feierte Violett am 3. Oktober 2015 beim 2:1, seither gab es in sechs Begegnungen bei fünf Niederlagen nur ein Remis (1:1, 7. Mai 2017).
Ein Sieg zum Start ins neue Kalenderjahr wäre übrigens gleich doppelt an der Zeit: Einerseits würde man damit die Altacher Serie durchbrechen, andererseits den ersten Sieg zum Frühjahrsauftakt in der Bundesliga seit 2016 feiern, als sich die Veilchen auswärts bei Grödig mit 1:0 durchsetzten. 2017 und 2018 gab es in Duellen mit dem Stadtrivalen jeweils Punkteteilungen (beide 1:1), 2019 unterlag man beim LASK 0:2.
Die Altacher haben an den Start in ein neues Jahr durchaus gute Erinnerungen. In neun Spielen setzte es nur eine Niederlage, in der ersten Bundesliga-Saison überhaupt am 24. Februar 2007. Seither gab es für Altach drei Siege und fünf Remis, seit 2016 teilte man immer die Punkte. Austria Wien gewann zum Jahresauftakt 20 Spiele bei jeweils zwölf Unentschieden und Niederlagen.
2020 ist übrigens nicht das erste Mal, dass die Veilchen im ersten Bundesliga-Spiel des Jahres auf Altach treffen. 2008 trennten sich beide Teams in Wien-Favoriten 1:1, 2009 gewannen die Vorarlberger vor eigenem Publikum mit 2:1. Mit einem vollen Erfolg, wie beim 2:0 im ersten Saisonduell am 22. September 2019 – würde auch diese Statistik in ein ausgeglichenes und besseres Licht rücken.
Wirft man einen Blick auf die letzten Ergebnisse beider Teams, so präsentierte sich sowohl Altach als auch Austria Wien gut in Form. Die Vorarlberger feierten zuletzt drei Siege in Serie, schlugen St. Pölten (3:0) und Sturm Graz (2:1) jeweils auswärts und besiegten den WAC (2:1) vor eigenem Publikum.
Die Veilchen holten im letzten Spiel 2019 ein 1:1 gegen die Wolfsberger, davor gab es ein 2:2 im Wiener Derby. Den beiden Unentschieden war ein klarer 5:0-Heimsieg über Hartberg vorausgegangen und auch gegen die Admira (0:0) und Mattersburg (2:1) gab es Punktezuwachs.