
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.04.2013
Der FK Austria Wien befindet sich derzeit auf einem guten Weg, seinen 24. Meistertitel einzufahren. Die Veilchen weisen vor dem letzten Saison-Viertel, das am Samstag (18:30 Uhr) mit der Heimpartie zur 28. Runde gegen den starken Aufsteiger Wolfsberger AC eingeläutet wird, weiterhin 13 Zähler Vorsprung auf Salzburg auf. Langsam darf man sich mit dem Archiv beschäftigen.
Und zum Beispiel danach stöbern, wann in der Bundesliga-Historie (seit 1974) die jeweiligen Meister nicht nur praktisch, sondern auch rechnerisch fix feststanden. An schnellsten stürmte der SK Sturm Graz zum Titel. Die Steirer waren in ihrer Meister-Saison 1997/98 nach dem 29. Spiel nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen.
Die Violetten scheinen in dieser Statistik, die auf der Basis von 36 Runden pro Spieljahr basiert, ebenfalls im Spitzenfeld und zwar auf dem zweiten Platz auf. 2002/03 unter Trainer Christoph Daum hatten Dospel, Flögel, M. Wagner, Janocko und Co. durch ein 2:1 in Graz gegen den GAK den Liga-Titel nach der 31. Runde (21 Punkte Vorsprung) in der Tasche.
Die Rotjacken, die durch Aufhauser 1:0 führten und sich letztlich durch Tore von Rushfeldt und Janocko geschlagen geben mussten, wiesen im Ziel 13 Punkte Rückstand auf die Austria auf. Die violette Party, die durch das Double (ÖFB-Cup) gekrönt wurde, war letztlich etwas getrübt. Weil in den letzten fünf Liga-Partien nur zwei Pünktchen, aber kein Tor gelangen.
Es ist überhaupt nicht wichtig wie schnell, sondern, dass man den Titel einfährt. "Wenn es so weit sein sollte, dann ist der da. Wenn es in der letzten Runde sein sollte, dann habe ich auch kein Problem. Der Zeitpunkt des Titelgewinns ist nicht entscheidend", sagt Trainer Peter Stöger vor dem Schlager am Ostersonntag in der Generali-Arena gegen Salzburg (1:1).
Die Austria befindet sich auch noch in anderen Kategorien auf dem Bundesliga-Podest. So sind 26 violette Siege aus der Saison 1985/86 (derzeit aktuell 20) ebenso Spitze wie nur drei Niederlagen 1977/78 (ex aequo mit Sturm Graz 1997/98). Im laufenden Spieljahr haben wir übrigens erst zwei Nuller (jeweils 0:1 gegen Sturm und Salzburg) hinnehmen müssen.
Die Zahl 26 ist auch Liga-Bestwert, was die Serien ohne Niederlagen anbelangt. Diesen Run erlebten die Veilchen in der Saison 1984/85 und saisonübergreifend 1985/86. Damals zauberten unter Coach Thomas Parits, der heute unser Sportvorstand ist, Obermayer, Prohaska, Polster und Co. durch die Liga und blieben in 25 Partien ungeschlagen, ehe unter Jahrhundert-Trainer Hermann Stessl dann im neuen Spieljahr noch ein Sieg folgte.
Statistische Meister-Bilanzen seit Einführung der Bundesliga (1974):
Schnellste Titelträger (auf 36 Runden-Basis):
Sturm Graz 1997/98 nach 29. Runde fix
Austria Wien 2002/03 nach 31. Runde
RB Salzburg 2006/07 nach 31. Runde
Größte Vorsprünge (36 Runden-Basis und 3-Punkte-Regel):
Sturm Graz 1997/98 mit 19 Zählern vor Rapid
RB Salzburg 2006/07 mit 19 Punkten vor SV Ried
FK Austria 2002/03 mit 13 vor Grazer AK
Zwei-Punkteregel
Austria 1978/79 mit 14 vor Wr. Sportclub (Dreier-Regel 24 Zähler !)
Austria 1977/78 mit 14 vor Rapid (Dreier-Regel 21 Zähler!)
Größte Zähler-Ausbeute der Meister (3-Punkte-Regel):
Sturm Graz 1997/98 mit 81 Punkten
FC Tirol 1999/00 mit 77 Punkten
RB Salzburg 2009/10 mit 76 Punkten vor Austria (75/Klub-Rekord)
Größte Zähler-Ausbeute der Meister (von 2- auf 3 Punkte umgelegt):
FK Austria 1985/86 mit 58 Punkten (Bundesliga-Rekord) auf 84
FK Austria 1977/78 mit 56 - umgerechnet 79
FK Austria 1978/79 mit 55 umgerechnet 80
Wenigsten erhaltene Tore (36 Runden-Basis):
SV Salzburg 1993/94 mit 18 Treffern
FC Tirol 2001/02 mit 20
Innsbruck 1976/77 mit 22
SV Salzburg 1994/95 mit 24
FK Austria 2004/05 mit 24
Meisten erzielte Tore (36 Runden-Basis):
Rapid 1985/86 mit 101 (Vizemeister)
Austria 1985/86 mit 99 (Meister)
Rapid 1986/87 mit 94 (Meister)
FK Austria 1978/79 mit 88 (Meister)
Meisten Siege (36 Runden-Basis):
FK Austria 1985/86 mit 26 (Bundesliga-Rekord unter Hermann Stessl)
FK Austria 1978/79 mit 25
Wenigsten Niederlagen (36 Runden-Basis):
FK Austria Wien 1977/78 mit 3 Niederlagen
Sturm Graz 1997/98 mit 3 Niederlagen
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015