
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.11.2020
"Bis zur 1:2-Niederlage am Samstag konnte man von einer ordentlichen Saison sprechen", sagte Peter Stöger auf der Pressekonferenz vor dem Cup-Spiel. Und weiter: "Die Leistung in Hartberg war nicht zufriedenstellend."
Positiv stimme, dass die Wahrnehmung des Spiels bei Trainern und Spielern deckungsgleich war: "Die Mannschaft hatte auch selbst das Gefühl, dass sie gar nicht gut in das Spiel gekommen ist. Die Spieler wissen, was nicht optimal war. In den Dingen, die falsch gelaufen sind, einig zu sein, ist wichtig“, erklärt Stöger. Hier geht es zur Vorschau mit dem General Manager Sport.
Die Hartberger feierten am Wochenende den ersten Saisonsieg in der laufenden Bundesliga-Saison und hievten sich dadurch auf den achten Tabellenplatz. Das Team von Markus Schopp liegt nun einen Zähler hinter den Veilchen, die weiterhin den sechsten Rang einnehmen.
In die Cup-Saison startete Hartberg mit einem 7:0-Auswärtserfolg beim Drittligisten Dornbirner SV, als sich gleich sechs verschiedene Spieler in die Schützenliste eintrugen. In Runde zwei taten sich die Steirer schwerer, mussten gegen den ASKÖ Gmünd in die Verlängerung und setzten sich dort knapp mit 4:3 durch. Der Verein aus der Kärntner Liga (vierte Leistungsstufe) hielt gegen Hartberg voll mit, ging zweimal in Führung und schaffte durch einen Treffer in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 3:3. In der 114. Minute erlöste Julius Ertlthaler den Favoriten.
Alle Spiele: Austria Wien – TSV Hartberg 3-0-0 / 9-0 Tore
Heim: Austria Wien – TSV Hartberg 0-0-0 / 0-0 Tore
Alle Spiele: Austria Wien – TSV Hartberg 3-2-2 / 15-9 Tore
Heim: Austria Wien – TSV Hartberg 2-0-1 / 11-5 Tore
Austria Wien traf im ÖFB-Cup zuletzt vor etwa sechs Jahren auf den TSV Hartberg. Am 28. Oktober 2014 setzten sich die Veilchen gegen die Steirer klar mit 6:0 durch, der einzige Austrianer, der damals wie heute im Kader stand, ist Alexander Grünwald, der 2014 auch einen Treffer erzielte. Bei den Hartbergern startete mit dem damals 20-jährigen Bright Edomwonyi ein weiteres heutiges Veilchen.
Am 23. März 2004 gewann die Austria im Achtelfinale auswärts in Hartberg mit 2:0, die Tore erzielten Ivica Vastic und Sigurd Rushfeldt. Das allererste Aufeinandertreffen zwischen der Austria und Hartberg auf Pflichtspielebene entschied Violett am 4. April 2000 für sich, in der zweiten Cup-Runde setzten sich die Wiener auswärts durch den Treffer von Michael Wagner 1:0 durch.
Der TSV Hartberg trifft am Dienstag zum vierten Mal im ÖFB-Cup auf Austria Wien. Gegen kein anderes Team spielten die Steirer häufiger, nur gegen die das oberösterreichische Team Union St. Florian gab es ebenfalls vier Duelle.
2019/20 scheiterte Hartberg bereits in der ersten Cup-Runde an der Wiener Viktoria, im Jahr davor schieden die Steirer im Viertelfinale gegen unseren Stadtrivalen aus. Die größten Erfolge der Hartberger sind die beiden Halbfinaleinzüge 2011/12 und 1994/95. Im Mai 2012 unterlag man dem späteren Cup-Sieger RB Salzburg denkbar knapp mit 0:1, 17 Jahre zuvor setzte sich der DSV Leoben ebenfalls 1:0 gegen Hartberg durch.