
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.10.2020
"Auf Knopfdruck werden wir nicht stabil und darauf sind wir als Team auch vorbereitet. Wir hatten jedes Mal vier oder fünf richtig gute Möglichkeiten, die müssen wir besser nützen. Gegen Ried haben wir die Stressphase am Ende noch überstanden, die Admira hat uns bestraft", so Peter Stöger vor der Abfahrt nach Tirol.
Die WSG Tirol konnte sich nach der Last-Minute-Auftaktniederlage gegen die SV Ried (2:3) steigern und trotzdem dem LASK beim 1:1 daheim einen Punkt ab. Vergangene Woche setzten sich die Tiroler dann in Altach mit 2:0 durch und fuhren den ersten Saisonsieg ein.
In der Startelf standen beim letzten Spiel unter anderem die Neuzugänge Raffael Behounek (23 Jahre, Abwehr, zuletzt Wacker Innsbruck), Nikolai Baden Frederiksen (20, Mittelfeld, Juventus U23, Leihe), Zan Rogelj (20, Abwehr, NK Triglav) und Nemanja Celic (21, Mittelfeld, Juniors OÖ). Außerdem verpflichteten die Tiroler Ex-Austrianer Benjamin Ozegovic (21, Tor, SCR Altach), Renny Smith (23, Mittelfeld, FC Dordrecht) sowie Johannes Nachberger (20, Mittelfeld, SV Wörgl) fix und liehen David Schnegg (21, Abwehr, Juniors OÖ) und (Tobias Anselm (20, Mittelfeld, LASK) aus.
Mit Lukas Grgic, Clemens Walch, Stefan Maierhofer, Ione Cabrera, Felix Adjei, Dino Kovacec, Michael Svoboda, Sebastian Santin und Ex-Veilchen Pascal Grünwald haben neun Spieler den Verein im Sommer verlassen.
Alle Spiele: WSG Tirol – Austria Wien 2-0-2 / 7-6 Tore
Auswärts: WSG Tirol – Austria Wien 1-0-1 / 4-3 Tore
1. Runde: WSG Tirol – Austria Wien 3:1 (Serbest (ET) 34., Walch 60., Buchacher 65.; Grünwald 68.)
12. Runde: Austria Wien – WSG Tirol 2:3 (Turgeman 52., Monschein 73.; Jeggo (ET) 4., Pranter 5., Dedic 68.)
27. Runde: Austria Wien – WSG Tirol 1:0 (Grünwald 3.)
28. Runde: WSG Tirol – Austria Wien 1:2 (Dedic 32.; Edomwonyi 8., Pichler 57.)
Die Bundesliga-Bilanz zwischen Austria Wien und der WSG Tirol ist mit jeweils zwei Siegen für beide Teams ausgeglichen. In den ersten beiden Duellen überhaupt in der letzten Saison setzten sich die Tiroler erst zum Auftakt 3:1 in der Generali-Arena und 26. Oktober vor eigenem Publikum mit 3:2 durch. In der Qualifikationsgruppe konnten die Veilchen Mitte Juni zwei Siege einfahren, siegten in Wien-Favoriten mit 1:0 und in der Fremde mit 2:1.
Die WSG Tirol weist nach ihren 35 Bundesliga-Spielen gegen kein anderes Team eine bessere Bilanz auf als gegen Austria Wien. Nur gegen die Veilchen konnten die Tiroler bislang zwei Siege einfahren, allerdings verlor die WSG auch nur gegen Altach (3) häufiger als gegen die Austria.
WSG-Coach Thomas Silberberger ist der mit Abstand längstdienende Trainer aller aktuellen Bundesliga-Klubs. Der 47-Jährige ist seit mittlerweile sieben Jahren und drei Monaten im Amt, auf dem zweiten Platz in dieser Wertung folg Markus Schopp, der seit zwei Jahren und drei Monaten beim TSV Hartberg arbeitet.
Referee der Partie ist der 43-jährige Oliver Drachta, der zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz in der Saison 2020/21 kommt. Insgesamt ist es das 158. Bundesliga-Spiel als Schiedsrichter für Drachta und das 44. mit Austria-Beteiligung – kein anderes Team pfiff der Sportwissenschafter so häufig.
Die violette Bilanz unter Drachta: 19 Siege, 8 Remis und 16 Niederlagen. Die WSG Tirol holte unter der Leitung des Oberösterreichers in der Bundesliga in zwei Spielen bislang einen Sieg und verlor einmal.
Unterstützt wird Oliver Drachta an den Linien durch seine Assistenten Stefan Kühr und Clemens Schüttengruber, vierter Offizieller ist Dieter Muckenhammer.