Bundesliga |

28.09.2019

Statistik vor dem Auswärtsspiel in Salzburg

In der 9. Bundesliga-Runde wartet am Samstag um 17:00 Uhr mit Red Bull Salzburg der Tabellenführer auf Austria Wien. Drei Tage nach dem enttäuschenden Auftritt gegen WSG Tirol im Cup wollen sich die Veilchen diesmal anders präsentieren.

In der Liga ist RB Salzburg seit dem 1:2 am 28. April in Wolfsberg mit elf Siegen und einem Remis (49:11 Tore) ungeschlagen, zum Champions-League-Auftakt gewann das Team von Jesse Marsch gegen Belgiens Meister Genk mit 6:2. Kommenden Mittwoch gastieren die Salzburger bei Liverpool an der Anfield Road.

In der Red-Bull-Arena sind die Salzburger seit dem 0:1 gegen die Admira am 27. November 2016 in Pflichtspielen unbesiegt. In 69 Matches holte RBS national und international 58 Siege und elf Remis, bei einem Torverhältnis von 188:37. In den vier Liga-Saison-Heimspielen schossen die Bullen insgesamt 21 Tore, also im Schnitt 5,25 pro Match. In dieser Saison ist die Marsch-Elf national und international in elf Pflichtspielen (10-1-0/51:12 Tore) noch ungeschlagen.

Von den jüngsten 20 Liga-Duellen mit Salzburg gewann Austria Wien zwei und holte fünf Unentschieden. Der bisher letzte Sieg gelang am 27. Mai 2018 mit dem klaren 4:0 in Wr. Neustadt (Tore: Monschein, Prokop, Stronati, Fitz), der vorletzte am 21. September 2014 - also vor fünf Jahren - Meilinger, de Paula und Damari sorgten in Salzburg für ein 3:2.

Es war der insgesamt dritte Sieg der Austria in der Red Bull-Ära in Salzburg nach 2 x 1:0 (30.9.2007/E. Sulimani/91. – 9.5.2010/Junuzovic/91.). Gelang uns gegen RB Salzburg in der Saison 2017/18 mit 1-2-1 (5:6 Tore) noch eine ausgeglichene Bilanz, so verloren wir 2018/19 alle vier Partien.

Mit dem 2:0 am Sonntag gegen Altach feierte die Austria immerhin den ersten Heimsieg in dieser Saison, wobei unser Torjäger vom Dienst, Christoph Monschein, der auch in Wattens zweimal scorte, seinen siebenten Liga-Treffer erzielte und auch die Vorarbeit zum 2:0 von Alon Turgeman leistete. Monschein war es auch, der den Salzburgern am 27. November 2016 mit seinem Tor in der 14. Minute zum 1:0 für die Admira die bisher letzte Heim-Niederlage zufügte.

STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (9. Runde): Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Samstag, 17:00 Uhr, Red Bull-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam/Stmk):

Bundesliga-Bilanz (seit 2005/06/Beginn der Red Bull-Ära):

Insgesamt 56 Spiele: 29-17-10 (116:59 Tore)

Heim 28 Spiele: 19- 6- 3 (74:19)

Auswärts 28 Spiele: 10-11- 7 (42:40)

Liga-Ergebnisse RBS – FAK 2018/19:

2:0 (heim/Red Bull-Arena) am 11.8.2018; Tore: Daka (38.), Dabbur (77.)

2:0 (auswärts/Generali-Arena) am 11.11.2018; Tore: X. Schlager (86.), Minamino (94.)

5:1 (heim/Red Bull- Arena) am 31.3.2019; Tore: Dabbur (34., 75./Elfer-Nachschuss, 86., 91.), Minamino (47.) bzw. Sax (41./Elfer)

2:1 (auswärts/Generali-Arena) am 5.5.2019; Tore: X. Schlager (81.), Wolf (86.) bzw. Prokop (71.)

Liga-Serien gegeneinander:

Nur zwei Liga-Siege der Austria in den jüngsten 20 Duellen (2-5-13): 4:0 in Wr. Neustadt am 27. Mai 2018 und 3:2 in Salzburg am 21.9.2014, das war der bisher dritte Dreier der Violetten in der Red Bull-Arena in 28 Liga-Spielen. Seither in Salzburg 7-2-0 für die Gastgeber, der bisher letzte Austria-Punkt am 4.9.2017 mit 0:0. 2018/19 vier Saisonsiege des Meisters, der auch in jüngerer Zeit zwei Cup-Duelle (2:0 n.V. Finale 2015 und 5:2/HF/h 2016) für sich entschied.

Aktuelle Liga-Serien (saisonübergreifend):

RBS: In der Bundesliga 12 Runden (11-1-0/49:11) seit dem 1:2 in Wolfsberg am 28. April ungeschlagen. Nach elf Siegen in Folge – der Klubrekord steht auf 12 – am Sonntag das 2:2 in Pasching gegen den LASK. Daheim in der Liga 48 Spiele (41-7-0/132:26) seit dem 0:1 gegen die Admira am 27.11.2016 ohne Niederlage.

FAK: Das 2:0 am Sonntag gegen Altach war der erste Saison-Heimsieg und der erste in der Generali-Arena seit dem 2:0 gegen den WAC am 19. Mai. Außerdem der zweite Dreier seit dem 5:1 in Mattersburg am 11. August, nach dem die Violetten vor dem Altach-Match vier Runden (0-2-2) nicht gewonnen haben. Auswärts 1-1-2, das Remis mit dem 2:2 in Hartberg, die Niederlagen in Tirol (zum Auftakt 1:3 gegen den Aufsteiger) und 0:3 in Wolfsberg am 15.9.

Aktuelle Tabellenplatzierungen:

RBS: gesamt 1. Rang (7-1-0/36:8 Tore/22 Punkte) bzw. heim 1. Rang (4-0-0/ 21:5/12)

FAK: gesamt 7. Rang (2-2-4/12:16/8) bzw. auswärts 7. Rang (1-1-2/8:9/4)

Liga-Tore:

RBS (36 Treffer durch 11 Schützen): 11 Haaland, 6 Daka, 4 Hwang, je 3 Minamino, Onguene, Ramalho, 2 Koita, je 1 Ashimeru, Szoboszlai, Ulmer und Eigentor Sollbauer/WAC

FAK (12/5): 7 Monschein, 2 Grünwald, je 1 Fitz, Turgeman und Eigentor Klem/Hartberg

Liga-Assists:

RBS: 6 Hwang, 4 Haaland, je 3 Benede, Junuzovic, je 2 Farkas, Minamino, Szoboszlai, Ulmer, je 1 Ashimeru, Daka, Mwepu, Onguene, Wöber

FAK: 3 Fitz, 2 Monschein, je 1 Jeggo, Prokop

Liga-Kopftore:

RBS: 3 erzielt (Haaland, Okugawa, Ramalho) bzw. 0 kassiert

FAK: 1 erzielt (Monschein) bzw. 2 kassiert (Ramsebner, Trauner)

Liga-Jokertore:

RBS: 5 (Koita 2, Daka, Okugawa, Szoboszlai)

FAK: 1 (Grünwald)

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:

RBS: 3 erzielt (Ashimeru, Minamino, Okugawa) bzw. 2 kassiert

FAK: 2 erzielt (2 Monschein) bzw. 1 kassiert

Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):

RBS: 8 erzielt (3 Haaland, 2 Daka, Koita, Okugawa, Ramalho) bzw. 1 kassiert FAK: 2 erzielt (Monschein, Turgeman) bzw. 7 kassiert

Liga-Tore nach Spielhälften:

RBS: 17 in erster und 19 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 4/4 kassiert

FAK: 4/8 erzielt bzw. 4/12 kassiert

Liga-Standardtore:

RBS: 13 erzielt (4 Elfer, 1 Kopf n.Freistoß, 3 n.F., 1 K. n.Corner, 3.n.C. 1 n. Schiedsrichterball bzw. 3 kassiert (1 Elfer, 1 n.F.,1 n.C.)

FAK: 0 erzielt bzw. 6 kassiert (1 E., 2 K.n.C., 2 n.C. 1 n. Out)

Liga-Elfmeter:

RBS: 4 aus 4 erzielt (Hwang, Koita, Szoboszlai, Haaland) bzw. 1/1 kassiert (Pusic/Mattersburg)

FAK: 0/0 erzielt bzw. 1 aus 3 kassiert (Weissman/WAC traf, Tadic/Hartberg und Liendl/WAC scheiterten an Lucic)

Liga-Ausschlüsse:

RBS (1): Junuzovic/gelb-rot

FAK (1): Palmer-Brown/rot

Liga-Verwarnungen (Gelbe Karten):

RBS: 8 (je 2 Mwepu, Szoboszlai, je 1 Bernede, Haaland, Onguene, Ramalho)

FAK 22 (4 Sax, je 2 Edomwonyi, Fitz, Klein, Monschein, je 1 Ebner, Handl, Jarjue, Jeggo, Lucic, Mandl, Martschinko, Prokop, Serbest, Zwierschitz)

Liga-Einsätze:

RSB (bisher 21 Spieler eingesetzt): Je 8 Stankovic (voll), Bernede (2 x ausgetauscht,1 x eingewechselt), je 7 Daka (3 a, 2 e), Haaland (3 a, 1 e), Minamino (3 a, 2 e), Ramalho (1 a), Szoboszlai (2 a, 3 e), Ulmer (1 a), je 6 Farkas (voll), Onguene (voll), Hwang (2 a, 3 e), Junuzovic (1 a, 1 e, 1 gelb-rot), Mwepu (3 e), je 4 Ashimeru (2 e), Koita (1 a, 3 e), Okugawa (3 a, 1 e), Wöber (1 e), 3 Vallci (voll), 2 Kristensen (voll), je 1 Samassekou (voll), Prevljak (1 a).

FAK (bisher 22 Spieler eingesetzt); je 8 Lucic (voll), Monschein (2 a), Serbest (3 a), je 7 Grünwald (1 a, 1 e), Klein (1 a), Prokop (2 a, 3 e), Zwierschitz (1 e), je 6 Ebner (3 a, 1 e), Jeggo (1 a, 1 e), Edomwonyi (1 a, 4 e), Fitz (3 a, 1 e), je 5 Cavlan (1 a,), Sax (3 a, 2 e) je 4 Demaku (2 e), Turgeman (1 a, 3 e), je 3 Madl (1 a), Jarjue (1 a), Handl (1 a), Palmer-Brown (1 rot), je 2 Martschinko (voll), Sarkaria (2 e), Yateke (2 e)

Ausgabe KW 40/2019

Erstellt am 03.10.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Alon Turgeman: Angriff gegen Sturm Graz
» Young Violets: "Große Vorfreude" auf das GAK-Spiel
» Austria ist Klasse: Zwei Veilchen in der Neulandschule
» Special Violets: Tolle Erfolge in Linz und Wien
» Anmeldung: Austria Herbst Camp 2019 startet
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die Mitgliedschaft sowie Tickets für die Heimspiele gegen Sturm Graz und WSG Tirol gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
10. Runde, 06.10.2019, 17:00, Austria Wien – Sturm Graz
11. Runde, 20.10.2019, 14:30, SKN St. Pölten – Austria Wien
12. Runde, 26.10.2019, 17:00, Austria Wien – WSG Tirol

2. Liga
10. Runde, 05.10.2019, 14:30, Grazer AK – Young Violets
11. Runde, 18.10.2019, 19:10, Young Violets – Wacker Innsbruck
12. Runde, 26.10.2019, 14:30, Juniors OÖ – Young Violets

Frauen-Bundesliga
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus
7. Runde, 20.10.2019, 10:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FFC Vorderland
8. Runde, 26.10.2019, 19:00, SV Neulengbach – SG Austria Wien/USC Landhaus