Profimannschaft |

04.03.2016

Statistik vor dem Spiel gegen die Admira

Das 3:0 am Mittwoch in der Südstadt gegen die Admira ließ im gesamten violetten Lager Freude aufkommen. Am Samstag in der Generali-Arena gegen die SV Ried (Anpfiff 18.30 Uhr) soll daran angeknüpft werden.
Das 3:0 betonierte die Austria zumindest vorläufig auf dem angestrebten dritten Tabellenplatz. Das Guthaben auf Sturm beträgt nun sieben, auf die Südstädter sogar acht Punkte. Titelverteidiger Salzburg rückte man auf fünf Zähler nahe und der Abstand zum neuen Leader Rapid wurde mit sieben gehalten.

Nach dem ersten Sieg nach drei Runden (0-1-2) und dem zweiten im Frühjahr soll am Samstag die kleine Negativserie auch vor heimischem Publikum unbedingt beendet werden. Seit dem 2:1 gegen Sturm am 2. Dezember haben wir in unserer Arena (sieht man vom 1:0-Cupsieg gegen den LASK ab) nicht mehr gewonnen. Gegen Altach setzte es ein 1:2, gegen Rapid ein 0:3 und im Treffen mit Mattersburg mussten wir uns mit einem 2:2 begnügen.

In der Heimtabelle nur Siebente, auswärts aber die Nummer eins
So liegen wir in einer entsprechenden Heim-Tabelle mit 19 Punkten in 12 Spielen nur auf Platz sieben, während wir auswärts mit 23 Zählern in 13 Begegnungen derzeit die klare Nummer eins vor Rapid (19/12) sind.

Auch die Rieder waren in den bisher letzten zwei Duellen in Wien eine harte Nuss. Einem 0:1 am 31.März 2015 folgte am 12. September ein 1:1, darüber hinaus ging auch das Auswärtsspiel am 29. November mit 2:4 verloren. Gegen einen Klub, den wir in der Bundesliga mit 36:18 bei 20 Remis doppelt so oft besiegten wie er uns. In Wien mussten wir uns in 37 Spielen bei 26 Erfolgen und acht Remis nur insgesamt drei Mal geschlagen geben.

Allerdings die jüngsten zehn Duelle endeten mit 2-6-2 ausgeglichen. Unsere zwei Siege feierten wir mit 3:1 in der Generali-Arena (13. September 2014) und mit 2:0 in Ried am 24. Mai 2015.

Um vier Siege und neun Punkte mehr als vor einem Jahr
Auch wenn das 3:0 bei der Admira erst der dritte Sieg nach dem 2:1 gegen Sturm und dem 1:0 in Grödig in den jüngsten elf Bundesliga-Spielen (3-3-5) war, soll nicht verschwiegen werden, dass unsere Austria nach 25 Runden mit 42 Punkten (12-6-7) um immerhin neun mehr als vor einem Jahr (8-9-8) auf dem Konto hat.


Die Rieder, als aktuell Siebente drei Punkte vor Schlusslicht Grödig, haben in dieser Saison auswärts (3:1 in Altach) erst einen Sieg erkämpft, fünfmal unentschieden gespielt, zuletzt am Mittwoch nach einer 2:0-Führung mit dem 2:2 in Grödig. Aktuell sind sie drei Runden sieglos (0-2-1), nachdem sie am 13. Februar daheim die Bullen überraschend 1:0 geschlagen hatten.

Statistisches und Wissenswertes zum tipico-Bundesliga-Spiel (26. Runde): FK Austria Wien - SV Ried (Samstag, 18.30, Sky live, Generali-Arena, SR Christopher Jäger/Salzburg)
Saison-Ergebnisse 2015/16:
12.9.2015: 1:1 (h) Tore: Holzhauser (45./Freistoß) bzw. Trauner (58.)
29.11.: 2:4 (a) Kehat (11.), Gorgon (22./Elfer/Reifeltshammer an Kayode) bzw. Trauner (7.), Murg (15./54.), Elsneg (32./Elfer/Windbichler an Hart).

Bundesliga-Bilanz:
Gesamt 74 Spiele: 36-20-18 (104:64 Tore)
Heim 37 Spiele: 26- 8- 3 (69:25)
Auswärts 37 Spiele: 10-12- 15 (35:39)

Serien gegeneinander:
Austria gegen Ried zwei Spiele (1:1 h, 2:4 a) und auch daheim (0:1,1:1) sieglos. Jüngste zehn Duelle 2-6-2, jüngste 34 BL-Spiele 18-10-6.

Aktuelle Serien:
FAK: Nur drei Siege (2:1 Sturm, 1:0 in Grödig und 3:0 bei der Admira) in jüngsten elf Runden (3-3.5) und daheim 3 Spiele (0-1-2) seit dem 2:1 gegen Sturm (2.12.) sieglos. Drei Saison-H-NL: Rapid 2:5,0:3 und Altach 1:2.
SV RIED: Drei Runden (0-2-1) ohne Dreier seit dem 1:0 h Salzburg am 13.2. Aber auch nur zwei Niederlagen (1:2 bei Rapid und 0:1 gegen Sturm) in jüngsten zehn Runden (5-3-2).

Torschützen:
FAK (41 Treffer/14 Schützen):
13 Gorgon (Gesamt 41)
10 Kayode
5 Grünwald (Gesamt 32, 24 für die Austria, 8 WN)
3 Friesenbichler
1 Holzhauser, Kehat, F. Koch, Meilinger, Rotpuller, Shikov, Vukujevic
Eigentore: Pichler (Grödig), M. Hofmann (Rapid), Novak (Mattersburg)

RIED (29/13 Schützen):
5 Elsneg
4 Trauner
3 Murg, Reifeltshammer, Sikorski
2 Th. Fröschl, Möschl, Schubert

Assists:
FAK:
4 Grünwald, Holzhauser
3 Friesenbichler, Gorgon, Kehat
2 Kayode, Martschinko, Rotpuller, Zulechner
1 De Paula, Shikov, Vukojevic

RIED:
7 Elsneg
5 Kragl
4 Bergmann

Kopf-Tore:
FAK:
8 erzielt (Kayode 4, Gorgon 3, Grünwald)
8 kassiert

RIED:
6 erzielt (Reifeltshammer 2, Filipovic, Schubert, Sikorski, Trauner)
5 kassiert

Joker-Tore:
FAK: 4 (Friesenbichler 3, Meilinger)
RIED: 4 (Schubert 2, Honsak, Sikorski)

Standard-Tore:
FAK:
20 erzielt (7 Elfer, 2 Freistöße, 6 nach Freistoß, 5 nach Corner)
12 kassiert (3 Elfer, 7 n. Freistoß, 1 direkter Corner, 1 nach Out)
RIED:
10 erzielt (2 Elfer, 1 Freistoß, 2 n. Freistoß, 5 n. Corner)
12 kassiert (1 Elfer, 1 Freistoß, je 5 nach Corner und Freistoß)

Tore in den ersten 15 Minuten:
FAK 1 erzielt (Kehat), 6 kassiert
RIED: 5 erzielt (Elsneg, Möschl, Murg, Sikorski, Trauner) , 6 kassiert

Tore in den letzten 15 Minuten:
FAK: 10 erzielt, 5 kassiert
RIED: 3 erzielt, 10 kassiert

Elfmeter:
FAK: 7 geschossen und verwandelt (alle von Gorgon)
3 von 3 kassiert ( Venuto, Elsneg, St. Hofmann)
RIED: 2 von 3 verwandelt (Elsneg 2), Möschl scheiterte an Kuster (Matt), der am Mittwoch auch gegen S. Hofmann erfolgreich blieb.

Ausschlüsse:
FAK 2 (Rot und Gelb-rot für Rotpuller)
RIED: 3 (Rot Kragl, GR Filipovic, Antonitsch)

Einsätze:
FAK (25 Spieler).
25 Spiele: Holzhauser (1 x ausgetauscht), Gorgon (7 a)
24 Kayode (9 a, 1 x eingewechselt)
22 Martschinko (voll), Rotpuller (1 rot, 1 gelb-rot), Grünwald (3 a), Kehat (12 a, 8 e)
Friesenbichler (2 a, 16 e) usw.

RIED (24 Spieler):
25 Gebauer (voll)
24 Trauner (1 a, 1 e)
23 Elsneg (11 a, 1 e)
22 Filipovic (1 gr)
21 Janeczek (1 a), Reifeltshammer (1 e) usw.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.