
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
16.03.2019
Die Freude über die fixierte Teilnahme an der Meister-Gruppe hielt sich angesichts des enttäuschenden Heim-1:3 vor einer Woche gegen den SCR Altach in Grenzen. Für unsere Veilchen gilt es nun vor allem sich für das schwache Auftreten gegen die Vorarlberger zu rehabilitieren.
Die Violetten, die erstmals unter Interimstrainer Robert Ibertsberger antreten, haben dabei als gutes Omen die Statistik in ihrem Gepäck nach Graz mitgenommen. Sie holten in den jüngsten vier Pflichtspielen gegen die „Blackies“, den aktuellen Vizemeister und Cup-Gewinner, drei Siege und ein Remis (6:1 Tore).
Wie die Austria, die vor Halbierung der Zähler noch einen Punktezuwachs im Visier hat, wollen und müssen auch die Steirer ein positives Resultat einfahren. Sie benötigen als Tabellensechster und „Remis-Könige“ der Liga (10 Remis) Zählbares, um sicher in der Meistergruppe zu bleiben. Spannung ist bis zum Abpfiff der Partie garantiert.
„Ich bin überzeugt, dass wir die Qualität haben, um unter den Top sechs zu sein. Die Salzburger sind daheim eine Macht, das spricht für unsere Leistung und Leidenschaft“, sagte Sturm-Trainer Roman Mählich, der zuletzt mit 0:0 bei RB Salzburg im siebenten Liga-Spiel zum fünften Mal ohne Gegentor blieb.
STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (22. Runde) SK Sturm Graz – FK Austria Wien (Sonntag, 17:00 Uhr, Merkur Arena, Schiedsrichter Robert Schörgenhofer/Vorarlberg):
Bundesliga-Bilanz (seit 1974/75) Sturm - Austria:
Insgesamt 165 Spiele: 45-42-78 (202:287 Tore)
In Graz: 82 Spiele: 27-25-30 (115:110)
In Wien 83 Spiele: 18-17-48 (87:177)
Alle Meisterschaftsspiele Sturm – Austria:
Insgesamt 201 Spiele: 52-48-101 (239-369)
In Graz 100 Spiele: 34-27-39 (142:150)
In Wien 101 Spiele: 18-21-62 (97:219)
Liga-Ergebnis SKS – FAK 2018/19:
1:1 (auswärts/Generali-Arena) am 21.10.2018; Tore: P. Zulj (8.) bzw. Friesenbichler (48.); Anmerk.: Hierländer (Sturm/Gelbrote Karte/61. Foul)
ÖFB-Cup (2. Runde) 2018/19:
Austria – Sturm 2:0 (Generali-Arena) am 26.9.2018; Tore: Friesenbichler (62.), Prokop (65.)
Liga-Ergebnis SKS – FAK 2017/18:
3:2 (auswärts/Happel-Stadion) am 30.7.2017; Tore: Huspek (33.), P. Zulj (56.), Schmid (86.) bzw. P. Zulj (82./Eigentor), Holzhauser (88./Foulelfer)
3:0 (heim/Merkur Arena) am 15.10.2017; Tore: Alar (27., 56.), Kadiri (30./Eigentor); Anmerk.: Alar (21./Foulelfer drüber), Pires (FAK/Rote Karte/91. Foul)
0:1 (auswärts/Happel-Stadion) am 17.12.2017; Tor: Alar (53./Eigentor)
0:2 (heim/Merkur Arena) am 7.4.2018; Tore: Holzhauser (5., 34.)
Liga-Serien gegeneinander:
Austria ist vier Pflichtspiele (inklusive ÖFB-Cup/2. Runde 2018/19) gegen Sturm ohne Niederlage (3-1-0/6:1 Tore). In der Saison 2017/18 gab es für beide Klubs je zwei Siege. Wobei der jüngste Erfolg in Graz am 7.4.2018 (2:0) im 200. Meisterschaftsduell gelang. Die bisher letzte Niederlage in Graz datiert vom 15.10.2017 (0:3).
Aktuelle Liga-Serien:
SKS: Hat zuletzt in neun Runden mit dem Heim-0:3 gegen LASK (3.3.) nur eine Niederlage (3-5-1/10:5) kassiert, und vor einer Woche mit dem 0:0 bei Meister RB Salzburg einen Achtungserfolg gelandet sowie die Chance auf die Teilnahme an der Meister-Gruppe gewahrt.
FAK: Trotz des Heim-1:3 gegen SCR Altach wurde am vorigen Sonntag der dritte Tabellenplatz gehalten und damit der Startplatz in der Meister-Gruppe fixiert. In der Fremde ist Austria drei Pflichtspiele (0-0-3/2:6 Tore) oder seit 24.11.2018 (2:1 beim FC Admira) sieglos.
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
SKS: gesamt 6. Rang (6-10-5/25:23/28 Punkte) bzw. heim 9. Rang (3-4-3/14:12/13)
FAK: gesamt 3. Rang (9-3-9/29:27/30) bzw. auswärts 9. Rang (3-2-5/5:10/11)
Liga-Tore:
SKS (25 Treffer durch 10 Schützen): 5 P. Zulj, 4 Grozurek, je 4 Hosiner, Pink, je 2 Eze, Kiteischwili, Koch, Spendlhofer, je 1 Lackner, Lema
FAK (29/14): 5 Grünwald, je 4 Matic, Edomwonyi, 3 Turgeman, je 2 Friesenbichler, Monschein, Klein, je 1 Sax, Madl, Ewandro, Venuto, Schoissengeyr, Jeggo, Barac (Eigentor/Rapid)
Liga-Assists:
SKS: 4 Huspek, je 3 P. Zulj, Koch, Lovric, 2 Grozurek, je 1 Hierländer, Kiteischwili, Schrammel
FAK: 4 Sax, 3 Matic, je 2 Grünwald, Monschein, Edomwonyi, Prokop, je 1 Ebner, Madl, Jeggo, Cuevas, Demaku, Turgeman
Liga-Kopftore:
SKS: 3 erzielt (Hosiner 2, Spendlhofer) bzw. 5 kassiert
FAK: 7 erzielt (Friesenbichler 2, Ewandro, Monschein, Schoissengeyr, Turgeman, Madl) bzw. 5 kassiert
Liga-Jokertore:
SKS: 5 erzielt (Hosiner 2, Pink, Grozurek, Lema)
FAK: 4 (Turgeman 2, Venuto, Ewandro)
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
SKS: 3 erzielt (P. Zulj 2, Spendlhofer) bzw. 4 kassiert
FAK: 2 erzielt (Matic, Edomwonyi) bzw. 3 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):
SKS: 6 erzielt (Hosiner 2, Lackner, Grozurek, Lema, Kiteischwili) bzw. 7 kassiert
FAK: 6 erzielt (Grünwald, Turgeman je 2, Venuto, Ewandro) bzw. 11 kassiert
Liga-Tore nach Spielhälften:
SKS: 11 in erster und 14 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 8/15 kassiert
FAK: 15/14 erzielt bzw. 10/17 kassiert
Liga-Standardtore:
SKS: 7 erzielt (zweitschlechtester Ligawert/1 Elfer, 1 Freistoß, 2 nach Freistoß, 1 Kopf nach Freistoß, 2 nach Corner) bzw. 5 kassiert (bester Ligawert/3 K.n.C., 1 n.C. 1 nach Out)
FAK: 10 erzielt (1 E., 1 F., 2 K.n.F., 2 n.F., 2 K.n.C., 2 n.C.) bzw. 11 kassiert (1 E., 1 K.n.F., 3 n.F., 3 K.n.C., 2 n.C., 1 K.n. Out)
Liga-Elfmeter:
SKS: 1 von 1 verwertet (P. Zulj traf) bzw. 0 aus 1 kassiert (Dabbur/RB Salzburg drüber)
FAK: 1 von 2 verwertet (Venuto traf; Matic scheiterte an Knett/Innsbruck) bzw. 1/1 kassiert (Fischer/SCR Altach traf)
Liga-Ausschlüsse:
SKS: 3 (Maresic/Rote Karte, Hierländer, Avlonitis/jeweils Gelbrot)
FAK: 1 (Igor/Gelbrote Karte)
Liga-Einsätze:
SKS (bisher 25 Spieler aufgeboten): 21 Spendlhofer (voll), je 20 Siebenhandl (voll), Koch (zweimal aus- und einmal eingewechselt), je 19 Maresic (1 a/1 rot), Kiteischwili (7 a/1 e), 18 Eze (8 a/10 e), 17 P. Zulj (voll), je 16 Lovric (4 a/5 e), Hierländer (4 a/1 e/1 Gelbrot), Grozurek (9 a/5 e), je 15 Avlonitis (1 a/1 Gelbrot), Huspek (6 a/6 e), Pink (3 a/11 e), 14 Hosiner (4 a/7 e), 13 Lackner (3 a), 11 Schrammel (2 a/2 e), 7 Lema (7 e)
FAK (26): je 21 Pentz, Klein (jeweils voll), Matic (1 a), 18 Monschein (5 a/8 e), je 17 Ebner (6 a/1 e), Igor (1 a/1 Gelbrot), je 16 Schoissengeyr (1 a/2 e), Madl (1 a/1 e), Prokop (7 a/6 e), Edomwonyi (5 a/4 e), je 13 Grünwald (2 a), Friesenbichler (8 a/3 e), je 12 Jeggo (2 e), Cuevas (3 a/1 e), je 10 Turgeman (6 a/4 e), Venuto (2 a/8 e), 9 Sax ( 4 a), je 8 Ewandro (2 a/6 e), Demaku (3 a/5 e), 5 Sarkaria (1 a/4 e), 4 Salamon (1 e), 3 Martschinko (1 a), 2 Fitz (2 e), je 1 Hahn (1 e), Borkovic (1 e), Yateke (1 a)
Ausgabe KW 12/2019 |
Erstellt am 21.03.2019 |
» Austria startet in Salzburg in die Meistergruppe
» Pentz und Prokop über U21-EM und Träume
» Austria ist Klasse.
» Austria Wien als Wohltäter für Hochwasser-Opfer
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien