Profimannschaft |

02.10.2014

Statistisches und Wissenswertes vor dem Duell mit dem WAC

Am Samstag gastiert die bisherige Sensationsmannschaft in der Generali-Arena (16:00 Uhr), ein Erfolg gegen den WAC wäre natürlich auch für das Selbstbewusstsein wichtig. Nach dem 3:1 gegen Ried und vor allem dem 3:2 in Salzburg gab es zwar mit 0:0 in Grödig nicht den erhofften dritten Erfolg in Serie, doch sind wir nun vier Pflichtspiele (inklusive dem Cup-5:0 in Kitzbühel) mit 3-1-0 ungeschlagen.
Das Duell mit der Kühbauer-Elf (Karten-Infos & Aktion für alle Ost-Abonnenten) steht aber auch im Zeichen der Revanche, denn unser 0:4 vom 26. Juli in Wolfsberg schmerzte. Mit zehn Mann ab der 6. Minute nach dem Ausschluss von Shikov kassierten wir Treffer von Wernitznig, Rnic, Jacobo (Elfer) und Silvio. 0:4 hatten wir auch schon am 6. April 2013 - sogar daheim - gegen den WAC verloren, womit damals unsere Erfolgsserie von 18 Liga-Spielen ohne Niederlage abrupt beendet worden war. Unseren Marsch zum 24. Meistertitel vermochte die Niederlage aber nicht zu stoppen.

In der Bundesliga-Bilanz mit dem WAC liegen wir dennoch klar voran: Fünf Siege bei je zwei Remis und Niederlagen plus dem 2:1-Cupsieg am 17. April 2013 in Wolfsberg. In Wien lautet die Bilanz 2-1-1.

Wir sind in dieser Saison daheim als einziger der zehn Oberhaus-Klubs noch ungeschlagen (1-3-0/6:4 Tore), der WAC hat auswärts nach drei Siegen nur einmal (0:3 Rapid) verloren. Eine aktuelle Parallele zwischen den Violetten und den Kärntnern gibt es: Beide Teams haben nur zwei Niederlagen kassiert (wir in Wolfsberg und bei der Admira 1:2), der WAC daheim gegen Wr. Neustadt (0:1) und eben bei Rapid. Allerdings haben Jacobo, Standfest und Co schon achtmal gewonnen, wir aber nur zweimal. Bei den Remis sind wir mit sechs die Nummer eins, während der WAC (wie nur noch Salzburg) noch kein Unentschieden aufweist.
Die 24 Punkte nach zehn Runden sind in der kurzen BL-Geschichte der Wolfsberger, die in der 8. Runde die Tabellenführung (mit dem1:0 gegen die Bullen) eroberten (übrigens als erster Kärntner Klub überhaupt), mit Abstand ihr bisher bestes Ergebnis. In der Saison 2012/13 waren es 14 (Rang fünf), in der vergangenen nur neun (8.). Wir hatten 2013/14 15 (5.) und im Meisterjahr 22 (2. hinter den punktegleichen Rapidlern) gesammelt.

Erwähnenswert und wohl auch ein Garant zu den bisherigen Erfolgen des WAC: Gleich neun der Akteure waren in allen zehn Runden dabei, wobei vier Abwehrspieler (Kofler, Standfest, Sollbauer und Rnic) die komplette Zeit mitwirkten. Bei uns waren es nur vier: Lindner, Larsen voll, Suttner (2 a), Meilinger (2 a, 2 e) überwiegend.
FK Austria - Wolfsberger AC (Samstag, Generali-Arena, 16:00 Uhr/SR Andreas Kollegger/Sky live)

Ergebnis 2014/15:
26. Juli 2014: 0:4 (a). Tore: Wernitznig (15.), Rnic (48.), Jacobo (68./Elfer - Lindner an Standfest/Elfergeschenk), Silvio (91.) Rot: Shikov (6./A)

2013/14:
24. August 2013: 4:1 (a) Royer (28.), Grünwald (59.), Stankovic (82.), Kienast (85.) bzw. Baldauf (68.)
9. November: 1:0 (h) Murg (53.)
22. Februar 2014: 0:0 (a/Klagenfurt)
19. April: 3:1 (h) Hosiner (52.,72.,81.) bzw. Seebacher (14.)
2012/13: 1:0 (a), 1:1 (h), 6:3 (a/3 Tore Hosiner), 0:4 (h/Jacobo 2,Kerhe,Topcagic)
Austria-Tore gegen den WAC: Hosiner 6 (plus 1 Cup), Jun 2, je 1 Grünwald (plus 1 Cup), Dilaver, Gorgon, Kienast, F. Koch, Murg, Royer, Stankovic

Die meisten WAC-Tore gegen die Austria erzielte Jacobo (4)

Tore (aktuell):
Austria (13)
5 Damari
2 Grünwald, Royer
1 de Paula, Gorgon, Kamara, Meilinger

WAC (21):
4 Trdina, Wernitznig
3 P. Zulj
2 Jacobo, Hüttenbrenner, Kerhe,Standfest
1 Rnic, Silvio

Assists:
Austria: 3 Royer, 2 Meilinger
WAC: 6 Jacobo, 2 Trdina, Zulj

Kopftore:
Austria: 2 (Damari, Kamara)
WAC: 7 (Trdina 3, Hüttenbrenner 2, Rnic, Zulj)

Tore Standards:
Austria: erzielt 2 (Elfer/Grünwald, Damari)
kassiert 5 (3 n C, 1 E/Jacobo, 1 F)
WAC: erzielt 7 (4 n. Co, 2 n. F, 1 E/Jacobo)
kassiert 2 (1 E/R. Schicker, 1 F)

Joker-Tore:
Austria: 2 (Kamara, Grünwald)
WAC: 5 (Wernitznig 2, Kerhe 2, Silvio)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.