
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
04.05.2019
Unsere Veilchen wollen ihre kleine Serie von derzeit vier Partien ohne Niederlage (1-3-0) fortsetzen und auf dem ersten Sieg in der Meistergruppe aufbauen, um damit ihre Chancen im Kampf um die Europacup-Startplätze weiter zu verbessern.
Andererseits haben die Gäste die Fixierung ihres sechsten Meistertitels in Folge, des zehnten in der Red-Bull-Ära (seit 2005/06), im Visier. An den Violetten liegt es, den vorzeitigen Titelgewinn der mit neun Punkten Vorsprung führenden Salzburger eventuell um eine weitere Woche zu verzögern.
Vorigen Sonntag machte dies der WAC daheim mit dem 2:1 über den großen Favoriten vor. Mit einem Sieg in Wien wäre der Leader durch. Egal, wie der Verfolger LASK daheim gegen den WAC abschneidet. Bei zwei Remis stünde RBS auch als Champion fest.
STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (29. Runde/Meister-Gruppe) FK Austria Wien – RB Salzburg (Sonntag, 17:00 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam/Stmk):
Bundesliga-Bilanz FAK – RBS (seit Red Bull-Ära 2005/06):
Insgesamt 55 Spiele: 10-17-28 (58:114 Tore)
Heim 27 Spiele: 7-11-9 (39:40)
Auswärts 28 Spiele: 3-6-19 (19:74)
Liga-Ergebnisse FAK - RBS 2018/19:
0:2 (auswärts/Red Bull Arena) am 11.8.2018; Tore: Daka (38.), Dabbur (77.)
0:2 (heim/Generali Arena) am 11.11.2018; Tore: X. Schlager (86.), Minamino (94.)
1:5 (a/Red Bull Arena) am 31.3.2019; Tore: Sax (41./Foulelfer) bzw. Dabbur (34., 75./Foulelfer-Nachschuss, 86., 91.), Minamino (47.)
Liga-Serien gegeneinander:
Austria gelangen in den jüngsten 19 Duellen neben fünf Remis auch zwei Siege: am 21.9.2014 in Salzburg (3:2) und am 27.5.2018 in Wr. Neustadt (4:0). In Wien gewannen wir zuletzt am 26.3.2014 (Generali Arena/3:0). Gepunktet wurde von Austria in Wien zuletzt am 3.12.2017 (Happel-Stadion/1:1).
Aktuelle Liga-Serien:
FAK: Ist vier Runden ungeschlagen (1-3-0/7:6 Tore). Das 2:1 vor einer Woche in St. Pölten war der erste Dreier in der Meister-Gruppe und der erste Sieg seit 3.3.2019 (Heim-4:2 gegen TSV Hartberg). In der Fremde wurde erstmals seit 24.11.2018 (2:1 bei Admira) voll angeschrieben.
RBS: Das 1:2 beim WAC vorigen Sonntag war der zweite Auswärtsnuller nach dem 0:2 bei unserem Stadtrivalen am 24.2.2019. Dazwischen blieb Salzburg acht Ligapartien (6-2-0/19:4 Tore) ohne Niederlage. Gewinnt man in Wien, wäre aus eigener Kraft der sechste Meistertitel in Folge fixiert.
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
FAK: gesamt 5. Rang (10-6-12/37:40 Tore/21 Punkte) bzw. heim 5. Rang (6-3-5/28:22/21 Punkte)
RBS: gesamt 1. Rang (21-5-2/66:24/40) bzw. auswärts 1. Rang (9-3-2/31:15/30)
Liga-Tore:
FAK (37 Treffer durch 14 Schützen): je 6 Grünwald, Turgeman, 5 Monschein, je 4 Matic, Edomwonyi, je 2 Friesenbichler, Klein, Sax, je 1 Ewandro, Jeggo, Madl, Schoissengeyr, Venuto, Barac (Eigentor/Rapid)
RBS (66/17): 18 Dabbur, 10 Prevljak, 6 Minamino, je 5 Gulbrandsen, Wolf, je 4 Junuzovic, X. Schlager, je 2 Daka, Haidara, Onguene, Szoboszlai, je 1 Lainer, Mwepu, Ramalho, Samassekou, Yabo, A. Schlager (LASK/Eigentor)
Liga-Assists:
FAK: 5 Sax, je 3 Matic, Monschein, je 2 Edomwonyi, Grünwald, Prokop, Turgeman, Klein, je 1 Ebner, Madl, Martschinko, Demaku, Jeggo, Cuevas
RBS: 6 Dabbur, je 5 Minamino, Ulmer, Wolf, Yabo, je 4 Gulbrandsen, Haidara, je 3 Junuzovic, Szoboszlai, Lainer je 2 X. Schlager, Mwepu, Onguene, Samassekou, je 1 Daka, Ramalho, Todorovic
Liga-Kopftore:
FAK: 7 erzielt (Friesenbichler 2, Ewandro, Monschein, Schoissengeyr, Turgeman, Madl) bzw. 5 kassiert
RBS: 6 erzielt (Prevljak 2, Lainer, Dabbur, Mwepu, Onguene) bzw. 6 kassiert
Liga-Jokertore:
FAK: 4 (Turgeman 2, Ewandro, Venuto)
RBS: 8 (Gulbrandsen, Minamino je 2, Daka, Mwepu, Prevljak , Yabo)
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
FAK: 3 erzielt (Edomwonyi, Matic, Monschein) bzw. 3 kassiert
RBS: 6 erzielt (Dabbur, Prevljak je 3) bzw. 1 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):
FAK: 8 erzielt (Turgeman 3, Grünwald 2, Venuto, Ewandro, Monschein) bzw. 15 kassiert
RBS: 22 erzielt (Dabbur 7, X. Schlager 3, Minamino 2, Daka, Gulbrandsen, Haidara, Onguene, Ramalho, Junuzovic, Prevljak, Wolf, Szoboszlai, Yabo)
Liga-Tore nach Spielhälften:
FAK: 18 in erster und 19 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 14/26 kassiert
RBS: 25/41 erzielt bzw. 9/15 kassiert
Liga-Standardtore:
FAK: 14 erzielt (3 Elfer, 1 nach Elfer, 1 Freistoß, 2 Kopf nach Freistoß, 2 nach Freistoß, 2 Kopf nach Corner, 2 nach Corner, 1 nach Out) bzw. 15 kassiert (4 E., 1 K.n.F., 4 n.F., 3 K.n.C., 2 n.C., 1 K.n. Out)
RBS: 14 erzielt (3 E., 1 F., 3 n.F., 4 K.n.C., 3 n.C.) bzw. 10 kassiert (3 E., 1 F., 2 K.n.F., 2 n.F., 1 K.n.C., 1 n. Torabstoß)
Liga-Elfmeter:
FAK: 3 von 5 verwertet (Venuto, Sax, Monschein trafen; Matic scheiterte an Knett/Innsbruck, Turgeman an Riegler/St. Pölten) bzw. 4 von 4 kassiert (Fischer/Altach, Dabbur/Salzburg, Liendl/WAC, Gartler/St. Pölten trafen)
RBS: 3 von 4 verwertet (Dabbur traf zwei-, Prevljak einmal; Dabbur einmal über Latte) bzw. 3 von 3 kassiert (Ullmann/LASK, Sax/Austria, Gartler/St. Pölten trafen)
Liga-Ausschlüsse:
FAK: 3 (Igor, Edomwonyi/jeweils Gelbrote Karte, Cuevas/Rote Karte)
RBS: 3 (Pongracic, Ulmer/jeweils Rote Karte, Ramalho/Gelbrote Karte)
Liga-Einsätze:
FAK (bisher 27 Spieler aufgeboten): 28 Klein (voll), je 27 Pentz (voll), Matic (dreimal aus- und einmal eingewechselt), 25 Monschein (7 a/10 e), 24 Igor (1 a/1 Gelbrote Karte), 23 Prokop (10 a/8 e), je 22 Madl (1 a/1 e), Edomwonyi (7 a/6 e/1 Gelbrote), 21 Schoissengeyr (1 a/3 e), 18 Grünwald (3 a/1 e), je 17 Ebner (6 a/1 e), Jeggo (1 a, 2 e), je 16 Cuevas (4 a/3 e/1 Rot), Turgeman (6 a/8 e), 15 Sax (7 a/1 e), 13 Friesenbichler (8 a/3 e), 11 Demaku (4 a/6 e), 10 Venuto (2 a/8 e), je 8 Ewandro (2 a/6 e), Martschinko (4 a), 7 Sarkaria (1 a/6 e), 4 Salamon (1 e), 3 Borkovic (1 e), 2 Fitz (2 e), je 1 Hahn (1 e), Yateke (1 a), Lucic (voll)
RBS (28): je 26 Ulmer (3 a/1 Rote Karte), Dabbur (7 a/5 e), 25 Stankovic (voll), je 24 Minamino(9 a/7 e), Samassekou (3 a), 23 X. Schlager (4 a/1 e), 22 Lainer (voll), Ramalho (1 Gelbrote), 21 Prevljak (8 a/12 e), 20 Gulbrandsen (10 a/8 e), je 19 Junuzovic (4 a/3 e), Wolf (7 a/6 e), 18 Mwepu (5 a/10 e), 14 Pongracic (2 a/1 e/1 Rote), 13 Szoboszlai (1 a/8 e), je 12 Daka (5 a/5 e), Haidara (5 a/3 e), Onguene (1 a), 10 Todorovic (1 a/3 e)
Sonderausgabe |
Erstellt am 06.05.2019 |
Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Invest“ am Stadionbau der neuen GENERALI-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour mit Austria Wien Jahrhundertspieler Herbert Prohaska erworben.
Es freut mich, Ihnen den nächsten Termin für solch eine Stadiontour bekanntgeben zu können:
Freitag, 31. Mai 2019 um 17.00 Uhr.
Wenn Sie sich für den oben erwähnten Termin anmelden möchten, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at.
Pro Führung können nur maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.
Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.
Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail. Entweder mit einer Bestätigung eines Termins oder mit der Bitte, einen anderen Termin zu wählen.
Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour unbedingt mit.
Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop, Horrplatz 1.