Bundesliga |

22.07.2019

Steckbrief unseres ersten Liga-Gegners WSG Tirol

Wie 2018 startet Austria auch in die zweite Saison der neuen Zwölferliga gegen den Zweitliga-Meister. War es vor einem Jahr der FC Wacker Innsbruck, der in der neuen Generali-Arena mit 2:1 besiegt wurde, geht es am Samstag (17:00 Uhr) zur WSG Swarovski Tirol, gespielt wird am Innsbrucker Tivoli.

Eine Woche später, am 3. August um 17:00 Uhr, empfängt Austria Wien den LASK zum ersten Heimspiel der neuen Saison in der Generali-Arena. Nach der Abo-Vorverkaufsphase für unsere bestehenden Abonnenten sind nun auch unsere treuen und neuen Mitglieder an der Reihe und können sich exklusiv ihr Saison-Abo sichern. Das Abo und die neue Austria-Mitgliedschaft gibt es online unter abo.fk-austria.at sowie unter www.austria-mitglied.at und im Austria-Fanshop (Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

In einem kurzen Steckbrief unseres ersten Liga-Gegners 2019/20 WSG Swarovski Tirol (vor Sommer 2019 WSG Swarovski Wattens) haben wir die wichtigsten Fakten zum Aufsteiger zusammengefasst.

Gegründet: 1930 als SC Wattens

Klubfarben: Grünweiß

Präsidentin: Diana-Langes-Swarovski (seit Herbst 2013)

Trainer: Thomas Silberberger (geb.: 3.6.1973/seit 1.7.2013/UEFA-Pro-Lizenz)

Sportliche Leiter: Stefan Köck (seit 1.7.2014)

Stadion: Gernot-Langes-Stadion (alt: Kapazität rund 5.000 Zuschauer; neu ab 2020/21 rund 6.000 Besucher

Aktuelle Spielstätte 2019/20: Innsbrucker Tivoli-Stadion 16.000)

Website: www.wsg-fussball.at

Erfolge:

Drei Saisonen in höchster Spielklasse (Nationalliga 1968 bis 1971)

Meister 2. Liga 2019 (Aufstieg in Bundesliga)

Meister Westliga 2016 (Aufstieg in Zweite Liga)

7 x Westliga-Meister (1968, 1989, 1995, 1999, 2003, 2012, 2016)

3 x Tiroler Landesliga-Meister (1953, 1976, 1977)

Abschneiden der WSG Wattens in der höchsten Spielklasse (jeweils mit Zwei-Punkte-Regel)

1968/69 (mit 15 Vereinen):

Platz 12: 7 Siege, 8 Remis, 13 Niederlagen, 32:55 Tore; 22 Punkte

1969/70 (16 Vereine):

Platz 7: 12-7-11/45:35Tore/31 Punkte

1970/71 (16 Vereine):

Platz 8: 12-7-11/50:45 Tore/31 Punkte

Frühere bekannte Trainer der WSG Wattens:

Edi Frühwirth, Wolfgang Schwarz, Michael Streiter, Roland Kirchler, Robert Wazinger

Frühere bekannte Spieler der WSG Wattens:

Friedl und Peter Koncilia, Roland Hattenberger, Walter Skocik, Alex Hörtnagl, Helmut Redl, Helmut Siber, Günter Rinker, Manfred Gombach, Thomas Winklhofer, Wazinger, Roman Pichler, Michael Streiter, Andreas Schiener

Ausgabe KW 30/2019

Erstellt am 26.07.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Gemeinsam für das Ziel: Der unverkennbare Austria-Stil
» Jetzt Austria-Mitglied werden und Stöger-Trikot gewinnen
» Ticket-Infos zur Bundesliga und zum Europacup
» Christian Ilzer: "Wir sind startklar" - Vorschau auf den Auftakt in Tirol
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga
1.Runde, 27.07.2019, 17:00, WSG Wattens - FK Austria Wien
2.Runde, 03.08.2019, 17:00, FK Austria Wien - LASK
3.Runde, 11.08.2019, 17:00, SV Mattersburg- FK Austria Wien

UEFA Europa League
Q3, Heimspiel gegen Apollon Limassol oder die Shamrock Rovers 08.08.2019
Q3, Rückspiel, 15.08.2019

2.Liga
1.Runde, 26.07.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien - SV Horn
2.Runde, 02.08.2019, 19:10, SKU Ertl Glas Amstetten - Young Violets Austria Wien
3.Runde, 09.08.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien - SC Austria Lustenau

Lieber Austrianer!

Austria Wien ist eine Lebenseinstellung. Anhänger und Mitglied dieses Klubs zu sein ist nicht mit einem Hobby gleichzusetzen. Als Austrianer verstehen wir unsere Werte zugleich als einen Teil unserer Identität.

Der unverkennbare Austria-Stil – er steht zweifelsfrei nicht nur für das Verhalten auf und außerhalb des Platzes –, sondern gleichermaßen für eine Art des attraktiven Fußballs, der historisch betrachtet ob einer solch starken, tiefen Verwurzelung ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unseres Klubs ist. Dieses stellt den traditionellen und natürlichen Kern unserer Identität dar – und muss in der Gegenwart und Zukunft wieder stärker verankert werden.

Mit dieser niedergeschriebenen und gelebten Ambition gewinnt auch Deine Mitgliedschaft maßgeblich an Bedeutung. Denn: Die Mitgliedschaft symbolisiert nicht nur Dein Bekenntnis zum Klub. Du bist es, der die Zukunft proaktiv mitgestaltet. Jeder Euro Deines Mitgliedsbeitrags fließt in unseren Nachwuchs – und damit stärker denn je in die Manifestation des Austria-Stils.

Als Zeichen unserer Wertschätzung für Deinen Beitrag wollen wir Dir auch sagen, was konkret damit geschaffen werden kann:

1. Hochwertige Talente-Auswahl in jungen Jahren: Wir verstärken die regionalen und überregionalen Sichtungsmaßnahmen durch die Installation eines engmaschigen Scouting- Netzes, um noch frühzeitiger Talente mit Austria-Attributen zu finden.

2. Durchgängige Spielprinzipien: Um den Austria-Stil in all seiner Konsequenz auf den Platz zu bringen, bedarf es die besten Trainer, die besten Mitarbeiter und die dafür beste Ausbildung unter den besten Rahmenbedingungen für unsere Nachwuchs-Spieler.

Dein Mitgliedsbeitrag – der Beitrag eines jeden Austrianers und einer jeden Austrianerin – ist es, der Deinem Klub das Gesicht von morgen verschafft.

Du hast Dir schon viele Unterschriften geholt. Nun bitten wir Dich um Deine, um Violett stärker denn je strahlen zu lassen.

Gemeinsam für das Ziel:
Der unverkennbare Austria-Stil.

Jetzt Mitglied werden!