
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.11.2014
Vorweg möchten wir ganz klar festhalten, dass wir die Vorfälle beim Derby im Ernst-Happel-Stadion auf das Schärfste verurteilen. Wir werden auch alles in unserer Macht stehende dafür unternehmen, um die Verursacher und alle Beteiligten umgehend ausforschen zu können und alle uns möglichen Schritte gegen diese Randalierer einzuleiten. Wir sind hier bereits mit der Exekutive und dem von Rapid angemieteten Sicherheitsdienst in sehr engem Kontakt und hoffen auf eine rasche Offenlegung der Videomaterials und der Zeugenaussagen. Gibt es genaue Hinweise, werden wir handeln, das steht außer Diskussion.
Wie immer bei unseren Heim- und Auswärtsspielen hatten wir aber auch beim gestrigen Derby unseren eigenen Ordnerdienst im Sektor der Austria-Fans. Wir wollen einen Teil der Austria-Fans von keiner Mitschuld freisprechen, allerdings möchten wir an dieser Stelle auch festhalten, dass leider auch einige ausländische Gruppierungen, mit denen es Fanfreundschaften gibt, im Stadion anwesend waren. Ebenso platzierten sich neben dem Austria-Fansektor offenbar gewaltbereite Fans (teilweise aus Ungarn) und heizten die Stimmung damit ebenso mit an. Die genauen Ermittlungen dazu sind aktuell noch voll im Gange. Ebenso wird untersucht, inwieweit der Ordnerdienst und die Exekutive die Vorfälle mit strengeren Kontrollen an den Eingängen bzw. mit anderen Maßnahmen deeskalierend agieren hätten können.
Bereits jetzt konnten wir durch Sichtung von Fotomaterial zwei Personen eindeutig identifizieren, die mit Haus- und Stadionverbot belegt werden. Aktuell hatten wir bereits VOR dem Derby 60 Haus- und 20 Stadionverbote ausgesprochen, die auch strikt exekutiert werden.
Der FK Austria Wien tritt seit Jahren massiv gegen jede Form der Gewalt rund um Fußballspiele auf. Zahlreiche Initiativen, teilweise auch direkt vom FK Austria Wien ins Leben gerufen, werden umfassend unterstützt und unterstreichen die diesbezüglich klare Linie des Vereins. In den Klubstatuten finden sich, auch von Exekutive und Öffentlichkeit honoriert, weitreichende Bekenntnisse des FK Austria Wien gegen jede Form von Rassismus und Gewalt. Die Austria forciert seit Jahren internationalen Wissens-Austausch zu diesem Thema und nimmt in diesem Zusammenhang, auch in Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Kooperations-Partnern, eine Vorreiter-Rolle ein!
Gemeinsam definierte man zudem in vielen Workshops eine Devise für das Zusammenspiel zwischen Fans und Klub bzw. Spielern, welches lautet: „Vertrauen, Verantwortung und Respekt.“ Als Austria haben wir ebenfalls klare Spielregeln aufgestellt, die heißen: „Keine Politik, keine Pyrotechnik und keine Gewalt im Stadion.“ Wir haben uns nach intensiver Zusammenarbeit mit unseren Gremien, dem BMI sowie der ÖFBL dazu entschlossen, dem internationalen Trend des Hooliganismus weiterhin aktiv entgegenzutreten, die Grundsätze des eigenen Klub-Leitbildes umzusetzen sowie sich auch weiterhin für ein friedliches Miteinander einzusetzen.
Klar ist: Hooliganismus hat bei uns keinen Platz! Deswegen ist es extrem wichtig, dass auch die Behörden derartige Fälle strikt verfolgen und strenge Strafen aussprechen. Als Klub können wir Hausverbote, Stadionverbote und Geldstrafen verhängen, dann sind die Behörden gefragt. Man muss Hooliganismus jedenfalls deutlich Einhalt gebieten und diese ausübenden Leute als Sicherheitsrisiko einstufen. Gibt es klare Hinweise, werden wir solche Leute natürlich aus dem Stadion verbannen, das steht außer Diskussion.
Wenn ausgerechnet der Sport missbraucht wird, um Formen von Radikalismus zu transportieren, ist das eine Schande für unseren Fußball. Wer Radikalismus ausleben will, gehört auf keinen Fußballplatz!
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015