
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.09.2020
Hier geht es zu allen Fragen & Antworten zum Stadionbesuch für unsere 3.000 Abonnenten.
Verletzt werden Alon Turgeman (Adduktorenprobleme), Johannes Handl (Oberschenkel-Verletzung) und Dominik Fitz (noch im Aufbau nach seiner Syndesmoseband-Verletzung) fehlen. Markus Suttner ist wieder voll im Mannschaftstraining.
In der ersten Runde musste sich die Austria auswärts gegen den LASK knapp mit 0:1 geschlagen geben. Stöger sah in Linz ein ordentliches, aber kein gutes Spiel von Violett: „Gegen den LASK hätten wir uns vor allem in der ersten Halbzeit in Ballbesitz mehr Mut erhofft. Wir haben aber eine Mannschaft gesehen, die alles versucht, um sich als Kollektiv gegen Widerstände zu wehren. Wenn wir noch etwas drauflegen können, sehe ich gute Chancen, dass wir das Spiel am Sonntag gewinnen.“
Aufsteiger Ried feierte letzte Woche gegen WSG Tirol einen knappen 3:2-Sieg. Die Austria will ihrer Favoritenrolle gegen die von Gerald Baumgartner trainierten Oberösterreicher gerecht werden: „Wenn du bei Austria Wien spielst, musst du als Spieler mit der Favoritenrolle umgehen können. Wir haben mehr Qualität in der Mannschaft und das müssen wir auf den Platz bringen“, betont Peter Stöger.
Die Zielsetzung von Austria Wien ist, an einem offensiven Spielstil zu feilen: „Wir werden das ganze Jahr versuchen, so viel Offensivkraft wie möglich auf den Platz zu bekommen und wollen viel Druck nach vorne machen. Die Art und Weise, wie wir uns präsentieren, ist uns ganz einfach auch wichtig. Jetzt brauchen wir Punkte, um mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Selbstverständnis in unser Spiel zu bekommen“, erklärt der Austria-Trainer.
Gemäß der aktuellen Verordnung der Bundesregierung wird Austria Wien am Sonntag 3.000 Abonnenten in der Generali-Arena begrüßen: „Wir haben ein tolles Konzept erarbeitet, das eigentlich etwas mehr als 7.500 Zuschauer ermöglicht. Wir haben viele Sicherheits-Vorkehrungen getroffen und wollen am Sonntag beweisen, dass diese Maßnahmen greifen“, sagt AG-Vorstand Markus Kraetschmer, der sich der großen Verantwortung bewusst ist:
„Wir wollen an alle Zuschauer appellieren, sich auch vor und nach dem Stadionbesuch an alle Regeln zu halten. Das Ziel ist ja, dass wir dieses Stadion möglichst bald wieder füllen können.“