
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
07.04.2022
Die Young Violets empfangen am Freitagabend (18:30 Uhr) den FC Juniors OÖ in der Generali-Arena. Die aktuelle Tabellensituation bringt die Mannschaft von Harald Suchard unter Zugzwang, im direkten Duell müssen im Abstiegskampf Punkte her.
©GEPA pictures
Wirft man einen Blick auf die letzten Ergebnisse der Young Violets, wird schnell klar: Die Defensive steht zumeist, in der Offensive hapert's. Ein Gegentor in den letzten drei Spielen ist wahrlich in Ordnung, gleichzeitig gab es aber keinen Treffer zu bejubeln. Der Grund, warum es trotz ansprechender Abwehrarbeit nur zwei von neun möglichen Punkten gab.
"Wir schon gegen Dornbirn (1:2) vor ein paar Wochen haben wir es auch in Steyr nicht geschafft, gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf zu punkten. Das erhöht den Druck auf Spieler und Betreuer weiter", gibt Harald Suchard zu.
Jetzt wartet mit dem Heimspiel gegen die Juniors OÖ bereits das nächste direkten Duell im Abstiegskampf, liegen die Oberösterreicher doch nur drei Zähler hinter den Veilchen. "Wir sind Druck ja bereits aus der Vergangenheit gewohnt und müssen jetzt alle gemeinsam das Maximum abrufen, um endlich diesen wichtigen Sieg einzufahren."
Leicht wird das jedenfalls nicht, beide Teams sind in der gleichen Lage, brauchen Punkte. "Man wird den Abstiegskampf auf dem Platz spüren, davon gehe ich aus. Wir dürfen aber nicht unsicher oder nervös werden, sondern müssen einen kühlen Kopf bewahren und vor allem vor dem Tor unsere Möglichkeiten verwerten", mahnt Suchard.
Gegen die "geradlinig und offensiv" auftretenden Juniors müsse sein Team auf der Hut sein: "Gerade auf Bälle in die Tiefe müssen wir aufpassen, wir dürfen nicht passiv oder abwartend werden, sonst wird es gefährlich." Und der Trainer fordert klar: "Wir müssen unser eigenes Spiel durchziehen!"
Das gelang zuletzt aber eben nur bedingt, die Young Violets taten sich schwer, Torchancen herauszuspielen. "Wir haben mit der Mannschaft sehr direkt und auch kritisch hinterfragt und analysiert, viele Gespräche geführt. Alle gemeinsam sind am Freitag gefordert, diese drei Punkte im Abstiegskampf einzufahren."
Trotz der Wichtigkeit und Bedeutung dieses Heimspiels will Suchard nichts von einem Endspiel wissen. "Es sind danach noch sieben Runden zu spielen und wir haben auch in dieser Saison bereits bewiesen, dass wir gegen jeden Gegner in der Liga punkten können. Klar ist aber: Wir wollen uns das Leben nicht bis zum Ende schwer machen, sondern jetzt Punkte einfahren", ist die Marschrichtung vorgegeben.
Niels Hahn (muskuläre Probleme im Oberschenkel) und Csaba Mester (Adduktoren) fallen gegen die Juniors verletzt aus, Michael Hutter und Timo Schmelzer müssen krankheitsbedingt passen.
Dazu kommen die Langzeitverletzten Esad Bejic (Kreuzband- und Meniskusriss) und Anouar El Moukhantir (Rückenprobleme). Raphael Schifferl ist am Wochenende nach seiner fünften gelben Karte gesperrt.