
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
08.09.2022
Am Freitagabend (18:10 Uhr) empfangen die Young Violets den SK Vorwärts Steyr in der Generali-Arena. Der befreiende Last-Minute-Auswärtssieg bei Sturm II machte Lust auf mehr. Gerade im risikoreichen Spiel der Gäste wittern die Jungveilchen ihre Chance.
GEPA
Samstagabend, Solarstadion Gleisdorf, 89.Minute. Rookie Denis Dizdarevic überzuckerte schnell, brachte sein Bein bei einem Ausputzversuch im Strafraum zwischen Ball und Gegner – und bekam den fälligen Elfmeter zugesprochen. „Dizi“ schnappte sich die Kugel selbst, blieb eiskalt und netzte zum 2:1-Endstand. Nach Schlusspfiff bildete sich eine johlende Jubeltraube neben der Violets-Trainerbank, die Mannschaft hatte nach zahlreichen couragierten, aber unbelohnten Auftritten endlich ihren ersten Saisonsieg eingefahren.
„Uns ist natürlich eine riesige Last von den Schultern gefallen. Das war vor allem bei der Heimfahrt hörbar, es war ganz schön laut im Bus“, so Trainer Harald Suchard, der den Erfolg Tage darauf nüchtern bewertete. „Wir haben heuer definitiv schon bessere Spiele gehabt, die wir nicht gewinnen konnten. Sturm hat uns vor Riesenprobleme gestellt, hat mit druckvollem Spiel permanent unsere Ordnung durcheinanderwirbelt.“ Speziell die zweite Hälfte gehörte eindeutig den Grazern, die nach dem Ausgleich spürbar näher am 2:1 dran waren als die Violets, aber immer wieder am überragenden Sandy Conde scheiterten, dem Suchard einen wesentlichen Anteil am Sieg zusprach: „Sandy hat unsere Fehler ausgebessert und ihre Chancen zunichte gemacht, wir sind auch wegen ihm als Sieger vom Platz gegangen.“
Dennoch, „das Umschaltspiel nach vorne hat richtig gut funktioniert. Die Räume, die uns Sturm gab, haben wir genutzt. Mich hat beeindruckt, dass auch die jungen Spieler Verantwortung übernommen haben. Dass sich Denis nach dem Elferpfiff sofort den Ball geschnappt hat, hat mir gezeigt, dass wir auf einem richtigen Weg sind“, schwärmt Suchard.
Dieser Weg soll am Freitag fortgesetzt werden. Mit Vorwärts Steyr wird der aktuell Tabellenzehnte Wien-Favoriten beehren. Die Oberösterreicher bewegten sich seit ihrem Aufstieg stets in ähnlichen tabellarischen Gefilden wie die Violets, spielen unbekümmert nach vorne. Gerade darin wittert Suchard eine Chance: „Sie nehmen viel Risiko, dadurch sorgen sie immer wieder für Überraschungen. Aber je mehr Risiko, desto mehr Schwächen tun sich auf. Diese Schwächen haben wir unter der Woche zu analysieren versucht.“ Wie das Team von Daniel Madlener zu knacken sein wird? „Sie sind schwer ausrechenbar, setzen immer wieder neue Impulse. Wir dürfen ihnen nicht ins offene Messer laufen, müssen im Ballbesitz mutig, aber konzentriert sein. Wenn wir unsere Räume bekommen, können wir ihnen Schmerzen bereiten!“
Der endgültige Spieltagskader steht durch den heutigen Europapokalauftritt der Veilchen erst am Freitagmittag fest. Kein Thema sind Philipp Klein, Sanel Saljic und Andrija Milosavljevic, sowie die Langzeitverletzten Anouar El-Moukhantir und Esad Bejic. Mario Gintsberger plagen erneut Oberschenkelprobleme, Tristan Hammond steht nach überstandener Covid-Erkrankung erst seit Kurzem wieder im Training.