
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
29.10.2021
Die Young Violets empfangen morgen um 14:30 Uhr die Kapfenberger SV in der Generali-Arena und wollen dabei nicht nur selbst wieder auf die Siegerstraße zurückkehren, sondern auch Revanche für das Cup-Aus der Kampfmannschaft nehmen.
©GEPA pictures
"Wir haben in Amstetten an die letzten Spiele angeknüpft", erinnert sich Harald Suchard zurück. "Wir hatten bis in gewisse Zonen die Kontrolle und auch eine gute Spielidee, sind dann aber zu unerfahren, um genug Gefahr und Nachdruck für Tore auszustrahlen."
Tatsächlich waren die Young Violets vergangene Woche in Niederösterreich so jung wie nie zuvor in dieser Saison, durchschnittlich 19 Jahre und 256 Tage war die Startelf alt, gleich sechs Spieler aus dem Jahrgang 2003 waren letztlich im Einsatz.
Daran wird sich auch gegen Kapfenberg nicht elementar viel ändern, die Mannschaft von Harald Suchard bleibt jung. Am Ziel für Samstag ändert das aber nichts: "Wir haben gegen Kapfenberg die Chance, uns als Verein für das blaue Auge im Cup zu revanchieren. Diese Niederlage war für uns alle sehr schmerzhaft, es könnte eine Art Wiedergutmachung sein", so der Chefcoach.
"Nur mit der Emotion werden wir aber nicht bestehen können", fährt Suchard fort, "denn Kapfenberg ist im Umschaltspiel und bei Standards brandgefährlich. Wir dürfen uns keine leichtsinnigen Ballverluste erlauben, dürfen nicht ins offene Messer laufen." Es wird auf die richtige Mischung ankommen: "Wir dürfen nicht zu langsam agieren, sonst spielen wir dem Gegner in die Karten, brauchen eine hohe Intensität."
Im Duell der Tabellennachbarn – Kapfenberg ist mit 12 Punkten 12., die Young Violets mit 10 Zählern 13. – sieht Suchard ein richtungsweisendes Spiel. "Der Sieger kann sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Wir werden alles daransetzen, dass wir am Ende dieses Team sind. Dafür braucht es Geduld, Konsequenz und Entschlossenheit."
Abgesehen von den Langzeitverletzten Silvio Apollonio (Leistenbruch), Sterling Yateke (Syndesmose- und Innenbandriss), Bright Edomwonyi (Wadenbeinbruch sowie Syndesmose- und Innenbandriss), Christoph Martschinko (Knieprobleme) und Max Sax (Hüft- und Adduktorenbeschwerden) stehen alle Spieler zur Verfügung.