
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
29.09.2022
Am Freitagabend (18:10 Uhr) gastieren die Young Violets beim FC Dornbirn, die zuletzt über drei Siege en suite jubeln durften. Für Harald Suchard ist es das 100. Spiel auf der Trainerbank der Jungveilchen. Wir gratulieren!
GEPA
Nach der 0:2-Niederlage in Lafnitz trauerte Trainer Suchard einem vergebenen Punktgewinn nach, sah gegen die Steirer zwei unterschiedliche Halbzeiten seiner Mannschaft: „In Hälfte eins hatten wir die klar besseren Möglichkeiten, es ist uns allerdings nicht gelungen daraus Kapital zu schlagen. Nach Seitenwechsel gerieten wir nach einem individuellen Fehler in Rückstand. Die Lafnitzer haben danach all ihre Routine ausgespielt – wir waren nicht mehr in der Lage, den nötigen Druck auszuüben. Mit dem 0:2 war die Partie dann gelaufen.“
Die Aufarbeitung fiel kurz und bündig aus, verabschiedeten sich doch unmittelbar nach der Niederlage zahlreiche Violets in die Länderspielpause. Die wurde vom Betreuerstab insbesondere für Einzelgespräche und Feedback-Runden für die verbliebenen Spieler genutzt. „Es war uns ein Anliegen, ihnen während dieser kurzen Verschnaufpause ein Update zu geben. Wie ist der Ist-Stand? Wie verläuft ihre Entwicklung?“
Erst am Mittwoch kehrten die letzten Spieler von ihren Einberufungen zurück ins Training, Donnerstagmittag bestiegen Mannschaft und Betreuerteam den Bus in Richtung Ländle. Unter ihnen natürlich Jubiläums-Trainer Harald Suchard, der gegen die Dornbirner das 100. Mal auf der Betreuerbank der Violets Platz nehmen wird. „Ich freue mich riesig auf diese Partie. Einerseits ist so ein Jubiläum natürlich was Schönes, andererseits treffe ich in Dornbirn auf meinen Freund Thomas Janeschitz, der mich damals noch bei den Austria Amateuren trainiert hat!“
Nach stotterndem Start zündeten die Vorarlberger ihren Turbo etwas verzögert, feierten zuletzt drei Siege en suite, darunter ein fulminantes 6:0 beim FC Liefering. Suchard zeigt sich über den Aufwärtstrend des Gegners wenig überrascht. „Man merkt, Thomas Janeschitz hat ihnen ein Gesicht verpasst. Ihr Umschaltspiel ist brandgefährlich, sie stehen hinten kompakt und können aus jeder Situation Tore machen. Mit dieser Kombination können sie jedem Team dieser Liga das Leben schwer machen!“
Um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu halten, dürfe sich sein Team keine Ungenauigkeiten erlauben. Der spielerischen Linie gilt es, treu zu bleiben. „Wir wollen den Gegner möglichst früh stören, benötigen im Ballbesitz Präzision. Wenn wir vorne Druck machen und hinten geordnet bleiben, können wir durchaus etwas Zählbares mitnehmen!“ Trotz der Niederlage in Lafnitz sieht Suchard sein Team weiter im Aufwärtstrend, zeigt sich vor Abschluss des ersten Saisondrittels mit den bisher gezeigten Leistungen der Violets durchaus zufrieden: „In der Liga kann jeder Jeden schlagen, niemand kann sich in Sicherheit wiegen. Wir haben uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet.“
Bitter für die Jungveilchen: Flo Fischerauer verletzte sich im Abschlusstraining und muss mit einer Seitenbandverletzung im Knie bis auf Weiteres pausieren. Die Langzeitverletzten Esad Bejic, Philipp Klein, Mario Gintsberger, Sanel Saljic und Andrija Milosavljevic sind weiterhin kein Thema. Kapitän Matteo Meisl und der nach seiner Covid-Erkrankung wieder genesene Tristan Hammond saßen am Donnerstag beide im Mannschaftsbus.