
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.07.2020
Der 8:2-Heimsieg gegen die Juniors OÖ vergangenen Freitag war auch einige Tage danach noch in den Köpfen der Veilchen. Verständlich, war es doch der Rekordsieg der Young Violets in der zweithöchsten Spielklasse und der höchste Saisonsieg eines Teams in der laufenden Saison der 2. Liga.
"Alle im Verein, wir Trainer und speziell die Spieler konnten das letzte Wochenende in vollen Zügen genießen. Dieser Sieg war beachtlich und verdient Respekt den Jungs gegenüber", so Suchard. "Unterm Strich war das Ergebnis ein Resultat unserer Leistung über 90 Minuten. Wir haben dem Gegner vom Anpfiff weg unser Spiel aufgezwungen."
Nicht zuletzt dieser Auftritt hatte zur Folge, dass die Erwartungshaltung innerhalb des Klubs an die Young Violets gestiegen ist. Klar sei aber auch, dass man sich darauf nicht ausruhen dürfe: "Es war ein schöner Moment, unsere Aufgabe ist jetzt aber, auch die letzten beiden Spiele mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit zu bestreiten. Wir können mittlerweile zurecht sagen, dass wir diese Begegnungen gewinnen und den vierten Platz verteidigen wollen", zeigt sich Suchard selbstbewusst.
Durch zuletzt drei Siege in Folge verbesserten sich die Young Violets in der Tabelle weiter nach oben und belegen erstmals in dieser Saison den angesprochenen vierten Rang. "Wir haben uns durch unsere Leistungen dorthin gebracht und wollen das nun auch halten."
Keine einfache Aufgabe, wartet nun mit dem FC Dornbirn doch ein gutes Team auf die Veilchen, "Wir müssen unheimlich auf der Hut sein, sie haben schon mehrmals bewiesen, dass sie ein sehr unangenehmer Gegner sein können. Wir haben das beispielsweise im ersten Saisonduell in der Generali-Arena gesehen, als wir als besseres Team am Ende ohne Punkte dagestanden sind", erinnert sich Suchard an die 0:1-Niederlage Anfang November 2019 zurück.
Dazu kommt, dass die Vorarlberger zuletzt zweimal gewinnen konnten, erst die Juniors OÖ auswärts 2:1 schlugen und zuletzt daheim den SV Horn 5:2 besiegten – nach 0:2-Pausenrückstand. "Das war durchaus beeindruckend und beweist, dass die Moral der Mannschaft vollkommen intakt ist. Gleichzeitig war es ein Signal an uns, dass wir uns zu keinem Zeitpunkt des Spiels sicher sein dürfen."
Was es in Dornbirn braucht? "90 Minuten Fußball und Konzentration auf allerhöchstem Niveau. Nur dann können wir auch aus Vorarlberg Zählbares mitnehmen." Dabei mithelfen könnte womöglich Innenverteidiger Esad Bejic, der erstmals seit seiner schweren Verletzung in Göttingen 2019 und mehreren Rückschlägen wieder im Kader der Young Violets stehen wird.
Zu sehen ist das Spiel der Young Violets beim FC Dornbirn ab 20:25 Uhr im Livestream bei LAOLA1.at, abrufbar unter: fak.at/yv-1920-29.
Wie Bejic steht auch Silvio Apollonio wieder voll im Training, Suchard und sein Team können also spätestens zum Trainingsauftakt im August wieder mit dem Außenverteidiger rechnen. Dann nicht mehr dabei sein werden Stefan Jonovic, Michael Blauensteiner, Fatih Bayram (Leihe) und Randy Montie, sie alle haben den Verein bereits verlassen.
"Größter Dank von meiner Seite an alle, speziell an Jono, der sehr viel für den Verein geleistet hat. Im Namen des Vereins wünschen wir ihm und natürlich allen anderen Spielern alles Gute für die weitere private und berufliche Zukunft", so Suchard.