
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
04.08.2022
In der dritten Zweitliga-Runde empfangen die Young Violets am Freitagabend (18:10 Uhr, live auf laola1.tv) den noch punktelosen Kapfenberger SV. Für die schmerzlichen Niederlagen aus der Vorsaison möchte man sich rehabilitieren. Trainer Suchard, weiß, worauf es gegen die „Falken“ ankommen wird.
GEPA
Es war eine durchaus ereignisreiche Liga Zwa-Partie, am Ende kehrten die Jungveilchen ohne Punkte im Gepäck heim nach Favoriten. Für die letztwöchige 2:4-Auswärtsniederlage gegen Blau Weiß Linz waren am vor allem individuelle Fehler ausschlaggebend. Auch hatte der Schiedsrichter mit einem fragwürdigen Elferpfiff, der zum 1:3 für die Linzer führte, durchaus seinen Anteil am Ergebnis. „Dieser Elfer war sicherlich ein Knackpunkt und aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt, weil man zu dem Zeitpunkt gesehen hat, dass wir unbedingt an die Linzer herankommen wollten.“ Trotzdem, so Suchard, sei Blau Weiß letzten Endes als verdienter Sieger vom Platz gegangen. „In den ersten 45 Minuten haben wir eine gute Leistung gezeigt, unsere Gegentreffer hatten wir uns dann durch Einzelfehler selbst zuzuschreiben. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass sie zurecht als Aufstiegsaspirant gelten, da haben wir ihrem Druck nicht mehr standhalten können.“ Gegen den kommenden Gegner gelte es, so Suchard, auf den Tugenden der ersten Hälfte aufzubauen.
Dieser heißt Kapfenberg und steht nach zwei Runden noch ohne Punkte da. Die Steirer deshalb zu unterschätzen, ist für Suchard keine Option. Die schmerzhaften Niederlagen aus der Vorsaison blieben dem Violets-Trainer im Gedächtnis. „Gegen die Kapfenberger haben wir letzte Saison viel vermissen lassen, dafür wollen wir uns am Freitag rehabilitieren.“ Worauf es gegen die Falken ankommen wird? „Sie sind im Konter wirklich gefährlich, wir dürfen ihnen keine Räume geben und sie kontrollieren, das wird morgen ein wichtiges Element werden. Für uns wird es darum gehen, sie zu beschäftigen, im Ballbesitz bestmöglich nach vorne zu agieren.“
Bis auf die Langzeitverletzten Anouar El-Moukhantir und Esad Bejic sowie Mario Gintsberger, der an einer Oberschenkelverletzung laboriert, kann Suchard am Freitagabend beinahe aus dem Vollen schöpfen.