Violett ist mehr… |

17.07.2023

„Superjuden": Gelungene Ausstellungseröffnung

Vergangenen Dienstag lud das Jüdische Museum Wien zu Ausstellungseröffnung „Superjuden", im Rahmen derer auch die jüdische Tradition der Austria beleuchtet wird. Die Ausstellung dauert bis einschließlich 14.Jänner 2024.

Daniel Bohmann

Joschi Walter, Emanuel „Michl" Schwarz, Norbert Lopper und viele mehr. Die Liste prominenter jüdischer Veilchen ist lag. Jüdische Funktionäre, Trainer und Spieler prägten vor allem die frühen Erfolge der Austria, die bis heute tief in der Vereinsidentität verwurzelt sind.

Am 11. Juli eröffnete die mit Spannung erwartete Ausstellung „Superjuden" im Jüdischen Museum Wien. Ziel der Ausstellung ist es, dem Phänomen nachzuspüren, was einen Klub zu einem jüdischen Klub macht und wie das Fußballstadion zu einem Ort der Identitätsbildung wurde.

Beleuchtet wird die Geschichte des FK Austria Wien, des First Vienna FC 1894, Bayern München, Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur FC.

Austria-Verantwortliche anwesend

Von Seiten der Austria spendete der Verwaltungsratsvorsitzende Robert Zadrazil eröffnende Grußworte, auch Präsident Kurt Gollowitzer hinterließ eine Video-Botschaft. Außerdem anwesend waren der Kurator des Austria-Museums, Gerhard Kaltenbeck, Verwaltungsrat-Mitglied Dagmar Schmidt sowie Sportvorstand Jürgen Werner.

Die von Agnes Meisinger und Barbara Staudinger kuratierte Ausstellung ist bis einschließlich 14.Jänner 2023 im Jüdischen Museum Wien zu sehen.